Kauf bei Telekom Online
2 years ago
Hallo,
ich habe im April 2021 einen Apple HomePod Mini bei Telekom Online gekauft, der leider nicht mehr funktioniert. Es scheint ein Hardwaredefekt vorzuliegen, da meine 34 anderen (kein Witz) WLAN Geräte bei 100MBit perfekt funktionieren. An wen kann ich wenden?
Leider kommt man ohne Kunden-, oder Vertragsnummer, die man als 1x Käufer nicht hat nicht weiter...
Besten Dank.
606
16
This could help you too
Solved
484
0
5
Solved
66248
6
9
Solved
1186
0
4
3 years ago
446
0
1
2 years ago
Was nun?
Hast du bei der Telekom was gekauft. www.telekom.de
Oder bei T-Online: www.t-online.de
0
2 years ago
@Gelöschter Nutzer
Geht nur im Rahmen der Gewährleistung vom Verkäufer der Ware (wobei du, weil der Kauf schon mehr 6 Monate zurückliegt (nach den zu der Zeit geltenden Regelung) beweisen, das der Mangel schon beim Kauf angelegt war).
Oder vielleicht bei Apple als Hersteller, wenn der eine Garantie dafür gegeben hat, die das abdeckt.
10
Answer
from
2 years ago
Von einem der Schwierigkeiten mit der Deutschen Sprache hat bestätigt!
Hab Dir hier auch extra 2 Fehler eingebaut - nur so zum Suchen...
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer
Lass gut sein, muss hier nicht eskalieren...
Hier mal zum Nachlesen... https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
Answer
from
2 years ago
Links Posten kann ich auch:
https://refa.de/service/refa-lexikon/kundenorientierung
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Apple HomePod Mini
da meine 34 anderen (kein Witz) WLAN Geräte bei 100MBit perfekt funktionieren.
Schade, dass er sich schon gelöscht hat. Mich hätte interessiert, ob das Gerät nur ein Problem mit der WLAN-VERBINDUNG gehabt hätte, was ggf nach diesen Worten sich angedeutet hat.
Denn dann hätte man ihn noch nach den eingestellten WLAN-Kanälen (fest/automatisch - und - welche oftmals angeboten werden dem Gerät) fragen können und ob getrennte SSID , welche vom Router oder der WLAN-Brücke (bzw dem WLAN-Accesspoint) geboten werden mit der SSID , mit welcher er das Gerät am Accesspoint angemeldet hatte, fragen können.
Und ob ihm klar wäre, dass das Apple HomePad Mini nur Kanäle im WLAN-Bereich von 802.11 n
könnenkann.https://www.apple.com/de/homepod-mini/specs/
Springt die verbundene SSID automatisch aus dem Bereich immer wieder weg oder ist fest ein Kanal außerhalb dieses WLAN-Bereichs eingestellt , muss das Apple Homepad Mini selbstverständlich die Verbindung zum WLAN verlieren. Ohne, dass das Homepad Mini defekt wäre.
Bei der Ursache müsste man dann das angebotene WLAN nur umkonfigurieren.
0
2 years ago
da meine 34 anderen (kein Witz) WLAN Geräte bei 100MBit perfekt funktionieren
Vermutlich liegt genau da das Problem. Je mehr Geräte ins WLAN eingebunden werden, desto mehr Rechenleistung muß der Router aufbringen.
Ich gehe nicht von einem Defekt aus, sondern einer Überlastung.
2
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer
Kann das wirklich bei ca. 30 Geräten überlasten?
Also wir kommen auch in unserem 2 Personen Haushalt locker auf 30 Geräte. Aber irgendwelche Einschränkungen oder Überlastungen konnte ich noch nicht an unserer FritzBox wahrnehmen.
Answer
from
2 years ago
Kann das wirklich bei ca. 30 Geräten überlasten?
Kommt auf den verwendeten Router und das Netzteil an. Die Geräte müssen ja nicht nur im WLAN und mit dem Internet kommunizieren, sondern auch im heimischen Netzwerk untereinander. Das erfordert nicht nur Rechenleistung, man läuft auch noch Gefahr einer Datenkollision. Bei den Speedports hätte ich meine Zweifel bei so vielen Geräten.
(Meine Geräte kann ich an einer Hand abzählen)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from