Kanalbündelung mehrerer DSL-Leitungen
vor 12 Jahren
Hallo liebes Telekom Team,
kann die Telekom den MLPPPoE?
Also die Kanalbündelung mehrerer DSL-Leitungen?
Wenn ja welchen Tarif braucht man dafür?
Geht das nur mit ADSL? oder auch mit VDSL?
Bei ISDN damals war das nie ein Problem, einwählen mit 2 Kanälen, kein Problem.
Konnte dazu in der Suche nichts finden.
Hier ist noch was unbeantwortet vom 4.11.2011
http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internetzugang-einwahl/mlppp-dsl-buendelung,176,8170270.html
Mal schauen ob ihr mehr raus finden.
Gruß Robert
kann die Telekom den MLPPPoE?
Also die Kanalbündelung mehrerer DSL-Leitungen?
Wenn ja welchen Tarif braucht man dafür?
Geht das nur mit ADSL? oder auch mit VDSL?
Bei ISDN damals war das nie ein Problem, einwählen mit 2 Kanälen, kein Problem.
Konnte dazu in der Suche nichts finden.
Hier ist noch was unbeantwortet vom 4.11.2011
http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internetzugang-einwahl/mlppp-dsl-buendelung,176,8170270.html
Mal schauen ob ihr mehr raus finden.
Gruß Robert
20816
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
3833
0
3
Gelöst
160
2
1
345
0
1
822
0
2
vor 12 Jahren
nein, eine Bündelung von ADSL/vDSL ist nicht möglich.
Viele Grüße
3
Antwort
von
vor 10 Jahren
Nein, _die Telekom_ bietet MultiLink-PPPoE nicht an. RH-Tec fragen.
Aber zunehmend reicht den Leuten MultiPathTCP.
Das ist auch die Technik vom Telekom Hybrid - Anschluss. Die wird endlich mal vernünftig da erklärt:
Da man das selber mit einer Linux-Kiste machen kann, wird es bald auch Teil von OpenWRT werden und Eingang in preiswerte Router finden.
Gruß!
Andi
Antwort
von
vor 10 Jahren
Das ist auch die Technik vom Telekom Hybrid - Anschluss. Die wird endlich mal vernünftig da erklärt:
Das ist auch die Technik vom Telekom Hybrid - Anschluss. Die wird endlich mal vernünftig da erklärt:
Wo, ;-)?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 10 Jahren
Nein, _die Telekom_ bietet MultiLink-PPPoE nicht an. RH-Tec fragen.
Aber zunehmend reicht den Leuten MultiPathTCP.
Das ist auch die Technik vom Telekom Hybrid - Anschluss. Die wird endlich mal vernünftig da erklärt:
http://www.laboratories.telekom.com/public/deutsch/newsroom/news/pages/hybrid-evolution.aspx
Da man das selber mit einer Linux-Kiste machen kann, wird es bald auch Teil von OpenWRT werden und Eingang in preiswerte Router finden.
Gruß!
Andi
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Das ändert aber nichts an der Bandbreite.
Wenn Du 2x 3000kbit/s hast, dann ist ein Download immer noch max bei 2900kbit/s.
Du bekommst damit trotzdem keinen Download von 6000kbit/s.
0
vor 12 Jahren
Stimmt das der Telekom Server Einwahlserver das einfach nicht zulässt?
(Die Mehrfacheinwahl und Bündelung)
Da gibts einige Infos dazu
http://www.lancom-forum.de/provider_fuer_mlpppoe-archiv-2647.html
Sorry das wollte ich immer schon mal wissen, seit vielen Jahren. Ich hab bestimmt noch so einige Fragen für euch.
Gruß Robert
0
vor 12 Jahren
Welcher Privatkunde will 2x DSL zahlen?
Für Unternehmen gibt es andere Lösungen (CompanyConnect)
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Trotzdem geht dann nur Load Balancing und keine Bündelung, ohne größeren Aufwand.
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von