Kanalbündelung mehrerer DSL-Leitungen

vor 13 Jahren

Hallo liebes Telekom Team,

kann die Telekom den MLPPPoE?

Also die Kanalbündelung mehrerer DSL-Leitungen?
Wenn ja welchen Tarif braucht man dafür?
Geht das nur mit ADSL? oder auch mit VDSL?

Bei ISDN damals war das nie ein Problem, einwählen mit 2 Kanälen, kein Problem.

Konnte dazu in der Suche nichts finden.

Hier ist noch was unbeantwortet vom 4.11.2011
http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internetzugang-einwahl/mlppp-dsl-buendelung,176,8170270.html


Mal schauen ob ihr mehr raus finden.

Gruß Robert

20833

0

25

  • vor 13 Jahren

    Hallo Robert,

    nein, eine Bündelung von ADSL/vDSL ist nicht möglich.

    Viele Grüße

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Nein, _die Telekom_ bietet MultiLink-PPPoE nicht an. RH-Tec fragen.

     

    Aber zunehmend reicht den Leuten MultiPathTCP. 

    Das ist auch die Technik vom Telekom Hybrid - Anschluss. Die wird endlich mal vernünftig da erklärt:

     

    Da man das selber mit einer Linux-Kiste machen kann, wird es bald auch Teil von OpenWRT werden und Eingang in preiswerte Router finden.

    Gruß!

    Andi

    0

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    AndsHofs

    Das ist auch die Technik vom Telekom Hybrid - Anschluss. Die wird endlich mal vernünftig da erklärt:

    Das ist auch die Technik vom Telekom Hybrid - Anschluss. Die wird endlich mal vernünftig da erklärt:

    AndsHofs

    Das ist auch die Technik vom Telekom Hybrid - Anschluss. Die wird endlich mal vernünftig da erklärt:


    Wo, ;-)?

     

    Gruß Ulrich

    0

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Nein, _die Telekom_ bietet MultiLink-PPPoE nicht an. RH-Tec fragen.

     

    Aber zunehmend reicht den Leuten MultiPathTCP. 

    Das ist auch die Technik vom Telekom Hybrid - Anschluss. Die wird endlich mal vernünftig da erklärt:

     http://www.laboratories.telekom.com/public/deutsch/newsroom/news/pages/hybrid-evolution.aspx

     

    Da man das selber mit einer Linux-Kiste machen kann, wird es bald auch Teil von OpenWRT werden und Eingang in preiswerte Router finden.

    Gruß!

    Andi

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    Naja bei ISDN hat das ja auch sinn gemacht, da man damit die Leitung voll ausnutzen konnte. Bei DSL wird die Leitung ja schon voll ausgenutzt

    Bild nicht vorhanden

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Naja er könnte sich eine zweite komplette Leitung legen lassen, hoffen das es zu keinen Störungen kommt, die Verfügbarkeit da ist, und sich dann einen entsprechenden Router kaufen

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    @pseudolukian
    Das ändert aber nichts an der Bandbreite.
    Wenn Du 2x 3000kbit/s hast, dann ist ein Download immer noch max bei 2900kbit/s.

    Du bekommst damit trotzdem keinen Download von 6000kbit/s.

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Was pseudolukian mein ist aber dann nur Load Balancing, und keine richtige Bündelung...

    Stimmt das der Telekom Server Einwahlserver das einfach nicht zulässt?
    (Die Mehrfacheinwahl und Bündelung)

    Da gibts einige Infos dazu
    http://www.lancom-forum.de/provider_fuer_mlpppoe-archiv-2647.html

    Sorry das wollte ich immer schon mal wissen, seit vielen Jahren. Ich hab bestimmt noch so einige Fragen für euch.

    Gruß Robert

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Ganz einfach: Nachfrage ist nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden


    Welcher Privatkunde will 2x DSL zahlen?
    Für Unternehmen gibt es andere Lösungen (CompanyConnect)

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Robert, was du meinst ist auf ISDN bezogen. Bei dir ist es aber erforderlich das du 2 komplette DSL Anschlüsse also LEITUNG + Tarif + Anschluss hast.

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    ja und was ist das Problem zwei DSL Anschlüsse zu bezahlen?

    Trotzdem geht dann nur Load Balancing und keine Bündelung, ohne größeren Aufwand.

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Wie ich schon geschrieben habe lohnt es sich nicht eine solche Infrastuktur bereit zuhalten, um damit dann ich sage mal lappidar 10 Kunden zu bedienen

    Bild nicht vorhanden

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hmm vielleicht verstehe ich auch den Unterschied gerade nicht. Ich mach mich mal eben schlau

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.