Gelöst

Jeden Tag mehrere DSL Abbrüche

vor 2 Jahren

Ich habe seit dem 30.03.2023 den Anschluss bei der Telekom. Ich bin hier her gewechselt da ich mit den Abbrüchen bei 1&1 sehr unzufrieden war. 
was ich allerdings hier erlebe ist schon krass.

  • jeden Tag 3-5 Abbrüche  von 1-5 min

Schon 1000x gefühlt neu gestartet, MagentaApp genutzt und nichts hilft wirklich. 

1053

26

    • vor 2 Jahren

      BambusFresser

      Schon 1000x gefühlt neu gestartet, MagentaApp genutzt und nichts hilft wirklich.

      Schon 1000x gefühlt neu gestartet, MagentaApp genutzt und nichts hilft wirklich. 
      BambusFresser
      Schon 1000x gefühlt neu gestartet, MagentaApp genutzt und nichts hilft wirklich. 

      Dann die Störungsstelle anrufen.

      0800 33 01000 Schlagwort "Störung"

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @BambusFresser 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag

       

      Von 1&1 zur Telekom.

       

      Es ist die gleiche Infrastruktur.

      Problem wird meist nicht besser.

       

      Welchen Vertrag hast du denn?

      Welcher Router?

      PowerLAN im Einsatz?

      Welche Endleitung ist zwischen APL und TAE Dose?

      Ein-/Mehrfamilienhaus?


      Was kommt dabei raus?:
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hab nichts weiter geändert. Ist ein Mehrfamilienhaus. 

      Raus kam das Auffälligkeiten festgestellt wurden und diese wohl Stück für Stück behoben werden. Soll es in 3 Tagen noch mal machen und beobachten. Sonst Störung melden

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @BambusFresser  schrieb:

       

      Raus kam das Auffälligkeiten festgestellt wurden und diese wohl Stück für Stück behoben werden. Soll es in 3 Tagen noch mal machen und beobachten. Sonst Störung melden

       

      @BambusFresser

       

      Auch da...

       

      Was für Auffälligkeiten und was wurde bisher gemacht?

       

      Bitte versuche dein Anliegen exakt zu beschreiben und alle Fragen der User in einer Antwort zu packen...

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Anliegen:

      • Internetabbrüche ca3-5x täglich
      • diese dauern 1-5 min an
      • router schon mehrmals Neugestartet ohne Verbesserung an anderen Tagen oder am selben

       

      Kurz und Knapp

      • Gerät: Speedport Pro
      • Wohne im Mehrfamilienhaus (Block)
      • bin kein Techniker daher kein Plan was für Kabel wo lang geht
      • Vertrag: MagentaZuhause L

       

      Da steht nichts weiter als das Auffälligkeiten sind. Nichts weiter. 
      Als Hilfe wurde gesagt das sie mein Gerät Neustarten wollen. Dies hab ich schon gemacht und hat nicht geholfen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Welcher DSL-Vertrag liegt an?

      Welche Endleitung ist verbaut? (Dose aufschrauben und ein Bild posten)

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      Einfach ne Störung melden,

      eine Wechsel vom Provider, ändert ja nix an der Technik oder Zuleitung.
      (der Unterschied ist, Telekomservicetechniker können weiter nach Fehler suchen (gerade bei EM-Störern),

      die Mitbewerber, müßen so eine Suche über die BNetzA beauftragen

      (kostet Geld, also gibt man dem Kunden lieber ein Sonderkündigungsrecht).

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      BambusFresser

      Hab jetzt mal das Teil nach Befreiung der gefühlten 5 Tonnen Farbe die der Vormieter drauf geklatscht hat 🤣

      Hab jetzt mal das Teil nach Befreiung der gefühlten 5 Tonnen Farbe die der Vormieter drauf geklatscht hat 🤣

      BambusFresser

      Hab jetzt mal das Teil nach Befreiung der gefühlten 5 Tonnen Farbe die der Vormieter drauf geklatscht hat 🤣


      @BambusFresser da brauchst garnicht mehr suchen.Du brauchst einen Techniker. TAE Dose ist nicht mehr regelkonform . 

       

      @Dorothea T. schick bitte einen Techniker zu @BambusFresser . 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ne sowas habe ich auch nicht

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @BambusFresser,

       

      die Leitung sieht nun wesentlich stabiler aus. Sollte es nochmal kritisch werden, dann melde dich wieder.

      Genieß die Feiertage. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Guten Abend @BambusFresser,

      vielen Dank für den Beitrag auf unserer Community. Schön, dass du dich für einen Anschluss bei uns entschieden hast. Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert". Gerne möchte ich mir die Situation näher anschauen und dir weiterhelfen. Aus Datenschutzgründen ist hierfür ein Telefonat mit dem Vertragspartner notwendig. Wann dürfen wir dich hierfür telefonisch kontaktieren? Bitte hinterlasse eine Rückrufnummer im Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Damra S.

      Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert".

      Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert".
      Damra S.
      Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert".

      Jetzt bin ich ein wenig amüsiert über solch eine Aussage.
      Zu den Fakten. 
      Der Kunde war bei 1&1 und beklagt eine schlechte Qualität seiner Internetverbindung in Form von Verbindungsabbrüchen. Offen bleibt, oder ich habe es überlesen ob es schon mal ein Störungsticket gab und ein Techniker die Situation vor Ort begutachtet und überprüft hat.

      Nun ist der Kunde zur Telekom gewechselt. In der Hoffnung es wird besser. Hier kommt die Ahnungslosigkeit bzw. Unwissenheit vieler Kunden ins Spiel. Denn in der Regel ändert sich an der physikalischen Situation der Kundenleitung bei einem Providerwechsel  nichts. Vom BNG über den DSLAM , die Kupferleitung bis hin zur TAE des Kunden bleibt alles gleich. Es findet maximal eine Portumschaltung im Multifunktionsgehäuse durch einen Techniker statt.

      Problem nun. Die Störung des Kundenanschlusses ist natürlich mit gewandert. Hier ist es jetzt für den Kunden an der Zeit ein Störungsticket zu generieren.  
      Entweder über die 08003301000 oder https://www.telekom.de/stoerung 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @HappyGilmore  schrieb:
      Denn in der Regel ändert sich an der physikalischen Situation der Kundenleitung bei einem Providerwechsel  nichts.

      Das Engagement des Kundenservices mag sich aber verbessern.

      Ich könnte dir ne frische Geschichte über die Erlebnisse mit Vodafone erzählen - aber das soll hier ja niemanden belästigen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      HappyGilmore

      Damra S. Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert". Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert". Damra S. Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert". Jetzt bin ich ein wenig amüsiert über solch eine Aussage.

      Damra S.

      Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert".

      Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert".
      Damra S.
      Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert".

      Jetzt bin ich ein wenig amüsiert über solch eine Aussage.

       

       

      HappyGilmore
      Damra S.

      Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert".

      Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert".
      Damra S.
      Generell kann es anfangs bis zu 14 Tage dauern, bis sich die Leitung "stabilisiert".

      Jetzt bin ich ein wenig amüsiert über solch eine Aussage.

       

       


      Zumal dann der Widerruf vorbei wäre.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @BambusFresser,

       

      es war ein sehr erheiterndes Gespräch mit dir. 😉 Morgen mehr davon. 

      Schau beizeiten gerne mal auf die Kabel hinter der Telefondose oder frag dich dezent bei den Nachbarn durch, ob jemand eine Powerline nutzt. Es scheint eine Störquelle zu geben, die es zu lokalisieren gilt.

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.