Solved
Ist die Kundenhotline wirlich nicht in der Lage, eine erneute Kündigungsbestätigung zu verschicken?
6 years ago
Hallo,
ich habe zu Ende April einen Mobilfunkvertrag gekündigt, die Kündigung ist im Kundenbereich auch hinterlegt.
Allerdings habe ich bis heute keine Kündigungsbestätigung erhalten. Soweit ich verstanden habe, wird die Bestätigung per Mail verschickt. Ich will auch nicht ausschließen, dass sie verschickt wurde, nur angekommen ist sie bei mir nicht. Die Rechnungen kommen seit der Kündigung aber ganz problemlos weiterhin jeden Monat an.
Wie dem auch sei: Ich hätte erwartet, dass sich das Problem durch einen Anruf bei der Kundenhotline schnell lösen lässt...
...leider weit gefehlt! Der Mitarbeiter der Kundenhotline hat mir soeben steif und fest erklärt, dass er nicht in der Lage ist, eine erneute Kündigungsbestötigung zu einem bereits gekündigten Vertrag zu verschicken. Weder per Post, noch per E-Mail. Er könne mir nur sagen, was ich in meinem Kundenbereich auch selbst sehe: Dass der Vertrag gekündigt ist.
Frage: Ist das wirklich ernst gemeint? Die Telekom-Hotline ist nicht in der Lage, dafür zu sorgen, dass ein Kunde ein nicht erhaltenes Schreiben ein zweites Mal zugeschickt bekommt? Bitte sag mir hier jemand, dass der Mensch da gerade nur einen schlechten Tag oder kurz vor Feierabend einfach keinen Bock mehr hatte...
248
12
This could help you too
232
0
3
5 years ago
567
0
5
4 years ago
302
0
3
3 years ago
320
0
2
12879
5
4
6 years ago
Ja, das kann gut sein, dass so etwas einfach nicht vorgesehen ist bzw. das Hotlinepersonal nicht autorisiert ist. Üblicherweise findest Du aber solche Infos zum Vertragsende auch auf der Rechnung bzw. im Kundencenter.
8
Answer
from
6 years ago
Es geht in diesem Fall auch nicht um mein eigenes Wohlempfinden, sondern darum, dass ich eine "richtige" Kündigungsbestätigung brauche, um eine Rufnummernmitnahme zu beauftragen.
Es geht in diesem Fall auch nicht um mein eigenes Wohlempfinden, sondern darum, dass ich eine "richtige" Kündigungsbestätigung brauche, um eine Rufnummernmitnahme zu beauftragen.
Das ist schon eine verquere Welt - dass eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist und man gar kein Anrecht auf eine Kündigungsbestätigung hat - dass man eine solche aber im Bereich der Telekommunikation u.U. durchaus benötigt.
Der Regelfall ist ja eigentlich der, dass man nicht selbst kündigt sondern den neuen Anbieter mit dem Anbieterwechsel beauftragt. Aber in Deinem Fall liest sich das ein wenig danach, als ob das "nur" eine Portierung sein soll, losgelöst vom DSL-Anschluss selbst. Z.B. wenn Du bereits einen Kabelanschluss parallel am laufen hast und dann nachträglich portiert werden soll.
Answer
from
6 years ago
Naja, der "Rote Riese" stellt sich leider manchmal auch ziemlich kompliziert an bei solchen Vorgängen. Ich hoffe zwar auf etwas mehr Flexibilität, weil sie ja immerhin einen Kunden dazu bekommen, statt einen zu verlieren, aber wenn bei denen in der FAQ steht, dass ich die Kündigungsbestätigung für die Beauftragung der Portierung mitbringen soll, wäre es mir lieber, ich könnte jemandem ein dediziertes Schreiben dazu unter die Nase halten, statt eines Screenshots aus meinem Kundenbereich.
Answer
from
6 years ago
Na mal schauen, ob mir hier jemand weiterhelfen kann, wenn ich die Vertragsdaten noch ins Profil eintrage.
Na mal schauen, ob mir hier jemand weiterhelfen kann, wenn ich die Vertragsdaten noch ins Profil eintrage.
So, ich habe jetzt meine Kundennummer hinterlegt. Vielleicht kann mir ja nun geholfen werden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch. Die E-Mail mit der Bestätigung ist soeben raus gegangen.
Viele Grüße
Christoph T.
2
Answer
from
6 years ago
Hallo Christoph,
ich bedanke mich ebenfalls, die Bestätigung ist nun angekommen.
Schöne Grüße
Andreas Börner
Answer
from
6 years ago
Perfekt
Viele Grüße
Christoph T.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from