Gelöst

Ist das Sinus 302i - ip fähig?

vor 7 Jahren

Ich verzweifle so langsam.  Seit dem 29.11. ist unser Festnetzanschluss auf IP umgestellt worden. Mehrfache Beratungen im Shop bzw. an der Servicehotline haben zur Umstellung und benötigten Dinge unterschiedlichste Aussagen getroffen. Wir nutzen bislang einen Router W504 und das Sinus 302i. Zuerst gab man uns das Kabel und meinte, es würde funktionieren. Dann sandte man uns den Speedport Smart und jetzt will man uns die Fritzbox 7590 senden. Was funktioniert denn nun wirklich? Wir würden gerne das Telefon behalten.

Danke

3009

9

  • vor 7 Jahren

    Hallo @melisabeth

     

    Das schnurlose Telefon ist kein "klassisches" IP-Telefon, sondern ein ISDN-Telefon.

    Du bräuchtest dazu einen Router mit einem S0-Bus.

    Die Fritzbox 7590 wäre eine, wenn auch teure Lösung, sie hat einen ISDN Anschluß:

    https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590/technische-daten/

     

    VG Gurke

    5

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @melisabeth

     

    Alternativen: 

     

    1) Speedphone kaufen u. geeigneten Router mieten, z.B. den Smart  

        (12 Monate Mindestmietzeit!)

     

    2) Geeignetes Gigaset-kaufen mit "HX" in der Typenbezeichnung - unterstützt  

        alle Dienstmerkmale an einem Speedport oder einer Fritzbox.

     

    3) Fritzbox 7490 mieten bei www.routermiete.de (nur 30 Tage Mindestlaufzeit)

     

    4) Fritz!Fon (M2, C4 oder C5) kaufen und Fritzbox 7490 mieten

     

    5) Fritz!Fon kaufen und preiswerte Fritzbox kaufen (z.B. 7430):

     

    https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7430/

     

    Derzeit für weniger als 90 Euro erhältlich.

     

    Nur Speedphones sind voll kompatibel mit Speedports, nur Fritz!Fons sind voll kompatibel

    mit Fritzboxen.

     

    Wichtig: Fritzboxen unterstützen WLAN to go  n i c h t.

     

    Außerhaben haben Fritzfons und Fritzboxen jeweils 5 Jahre Garantie, Speedphones nur 2 Jahre.

    Wird ein Speedport bzw. eine Fritzbox gemietet, ist die Garantie unbegrenzt.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    iDanke für die vieeln Vorschläge. Noch eine Frage: Ist es sinnvoll das Sinus 302i durch ein neues analoges Telefon zu ersetzen und dann an den vorhandenen Router w504 anzuschliessen?

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @melisabeth

     

    Lies mal bitte hier, der Router ist zu alt.

     

    Das müssen Sie beim Speedport W504V beachten:

     

    • Der Speedport W504V muss über die aktuellste Firmware für Speedport W 504V verfügen.
    • Bei Buchung eines splitterlosen DSL-Produkts (z. B. „DSL 16.000 RAM ohne Splitter“) muss der Router mit dem DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss direkt mit der Telefondose verbunden werden. Der Splitter darf nicht mehr verwendet werden.
    • Der Speedport W504V ist für alle ADSL-Produkte bis 16 MBit/s geeignet, hat aber kein VDSL-Modem.
    • Wechselt der Kunde auf ein IP-basiertes VDSL-Produkt ist mindestens der Speedport W 723V erforderlich.

     

    Der Router W723V wird nicht mehr verkauft, ebenfalls zu alt.

    Der Router W921V mit dem du dein altes Telefon hättest weiter brauchen können, ist ebenfalls vertriebseingestellt.

     

    Meine Lösung für dich wäre der Speedport Smart mit einem neuen IP Telefon z.B.: Gigaset oder Gigaset Duo

     

    VG Gurke

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @melisabeth

     

    Wirklich hanebüchen, was hier passiert ist - "Kopfschüttel" über die beschriebenen "Beratungsaussagen".

     

    Wurde explizit erwähnt, welches Telefon vorhanden ist und weiterhin benutzt worden soll?

     

    Das "i" in der Artikelbezeichnung bedeutet "ISDN".

     

    https://www.expert.de/shop/unsere-produkte/telekom-navigation/telefone/schnurlose-telefone/16121032805-schnurloses-telefon-sinus-302-i-silber-schwarz.html

     

    Das verwendete Telefone ist ein ISDN-Telefon, der Smart ist dafür nur mit ISDN-Adapter

    geeignet, weil er keine S0-Buchse hat.

     

    Falls das Telefon also über seine Basisstation betrieben werden soll, ist zwingend ein S0-Bus erforderlich -

    diesen hat z.B. die Fritzbox 7590 oder der Speedport W925V.

     

    Leider wurden keinerlei Angaben gemacht, ob das Telefon  d i r e k t   am Router 

    angemeldet werden soll (über DECT ) - aber auch selbst dann ist die Kombination

    nicht "glücklich".

     

    Das Sinus unterstützt nur GAP-Funktionen, soll heißen:  auch bei Anmeldung über DECT

    werden die meisten Komfortmerkmale des Routers nicht unterstützt.

     

    Richtig wäre der Umstieg auf die Kombination: Speedphone - Smart / Sinus - W925V/

    Sinus - Fritzbox 7590  oder Fritz!Fon - Fritzbox 7490 oder 7590 gewesen.

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Vielen Dank. Dann werden wir  es nochmals versuchen. Es ist wirklich schlimm, wie ungenügend die Beratugnen, auch an der Hotline, waren.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @melisabeth

     

    Lies mal bitte hier, der Router ist zu alt.

     

    Das müssen Sie beim Speedport W504V beachten:

     

    • Der Speedport W504V muss über die aktuellste Firmware für Speedport W 504V verfügen.
    • Bei Buchung eines splitterlosen DSL-Produkts (z. B. „DSL 16.000 RAM ohne Splitter“) muss der Router mit dem DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss direkt mit der Telefondose verbunden werden. Der Splitter darf nicht mehr verwendet werden.
    • Der Speedport W504V ist für alle ADSL-Produkte bis 16 MBit/s geeignet, hat aber kein VDSL-Modem.
    • Wechselt der Kunde auf ein IP-basiertes VDSL-Produkt ist mindestens der Speedport W 723V erforderlich.

     

    Der Router W723V wird nicht mehr verkauft, ebenfalls zu alt.

    Der Router W921V mit dem du dein altes Telefon hättest weiter brauchen können, ist ebenfalls vertriebseingestellt.

     

    Meine Lösung für dich wäre der Speedport Smart mit einem neuen IP Telefon z.B.: Gigaset oder Gigaset Duo

     

    VG Gurke

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

843

0

3

Gelöst

in  

1013

0

2

Gelöst

in  

3966

4

3

Gelöst

in  

4809

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.