Gelöst

ist an speedport smart3 auto re-boot möglich?

vor 4 Jahren

Ist es möglich für speedport smart3 regelmäßig z. B. jeden 2. Sonntag 02:00 einen automatischen re-boot zu erzwingen?

Hintergrund: Ab und zu funktioniert die Telefonie nicht mehr. Leider bleibt die Störung eine ganze Weile unbemerkt weill die Sparchbox sofort übernimmt. Das Internet funktioniert problemlos. Durch einen Neustart lässt sich das Problem i. d. R. beheben.

Ich würde gern durch einen regelmäßigen Neustart alle Verbindungen neu aufbauen und hoffe damit störungsfreies Telefonieren zu erreichen.

248

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Ein zeitgesteuerter Neustart ist bei den Speedports nicht möglich.

      Wie verhält sich denn der Smart 3 wenn du ihn für 20 Minuten vom Stromnetz nimmst, anstatt neu zu starten?

      Vielleicht könntest du dir nachts mit einer digitalen Zeitschaltuhr behelfen. (Notbehelf)

      Dieses Verhalten mit der Telefonie ist aber ohnehin untypisch. Wurde der Speedport schon mal getauscht?

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @dietlinger,

       

      wenn du oft Anrufe aufgrund von Störungen deines Speedports verpasst, empfehle ich dir im Telefoniecenter die Offline-Rufannnahme mit einer Anrufweiterleitung auf dein Handy einzurichten. So verpasst du keine Anrufe mehr. 

      siehe: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/telefoniecenter/offline-rufannahme-unter-erreichbarkeit-im-telefoniecenter?samChecked=true 

       

      Generell stimme ich aber @Gelöschter Nutzer zu und würde den Router tauschen lassen.

      Grüße

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @goleo03  schrieb:

      Generell stimme ich aber @Gelöschter Nutzer zu und würde den Router tauschen lassen.



      Oder mal ein anderes Telefon testen. Vielleicht werden eingehende Anrufe auch nur nicht signalisiert und landen nach XX Sekunden automatisch auf der Sprachbox.

      Gerade bei schnurlosen DECT -Telefonen kann das durchaus vorkommen.

      Aus diesem Grund habe ich noch ein kabelgebundenes Tischtelefon mit meiner DECT -Basis am Speedport parallel zusammengeschaltet. Das funktioniert immer. Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke .

      Der Vorschlag von Yosemite Sam löst mein Problem wahrscheinlich.

      Weil der speedport selbst nicht automatisch booten kann einfach einen Neustart mittels Zeitschaltuhr erzwingen.

      Kostengünstig, pragmatisch, sofort umsetzbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      268

      4

      3

      in  

      189

      0

      2

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      646

      2

      4