Ipv6 Timeserver bei Glasfaser

1 year ago

Hallo Leute,

 

seit 3 Tagen meldet mir mein System (Router Smart 4a)  immer wiederholend:

 

17.05.2024 15:39:28 (NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010139.3.5.002.0 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.

17.05.2024 15:39:28 (T103) Keine Antwort vom Timeserver.

17.05.2024 15:39:13 (NT103) Keine Antwort vom IPv6 Timeserver.

 

Muss ich das Glasfasermodem nun neu starten?

Mein Upload  meldet mir auch nur 24 Mbit/s anstelle 1200 Mbit/s

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

286

17

    • 1 year ago

      @Shorty-Tigerle 

      Ich habe meine Fritz!Box 7590 AX am vergangenen WE auf Labor-Software umgestellt und heute dazu schon ein Update erhalten.

       

      Hier habe ich nach dem Neustart auch solche Meldungen gehabt.
      Vermutlich war der Timeserver etwas müde oder überlastet, denke ich.

      0

    • 1 year ago

      Einfach ignorieren ... es reicht eigentlich, wenn der Speedport einmal im Jahr nen Zeitserver erwischt. Soweit abweichen dürfte die Systemzeit auch über nen Jahr nicht. 

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Shorty-Tigerle

      aber der upload spinnt trotzdem, es dauert ewig, bis hier was rausgeht

      aber der upload spinnt trotzdem, es dauert ewig, bis hier was rausgeht

      Shorty-Tigerle

      aber der upload spinnt trotzdem, es dauert ewig, bis hier was rausgeht


      Wird irgend was überflutet haben.

       

      ntp1.t-online.de und ntp.org gibt keine 2003:2:2:140:194:25:134:196 als IPv6 Adresse zurück. Erklärt das dein Log im Router am Dual Stack Anschluss?

      Ist doch egal mit Dual Stack am Anschluss!

      Answer

      from

      1 year ago

      ja genau

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich musste den letzten Beitrag nach editieren, weil ganz große Telekom Blockade. Sry.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Das hat aber keinen Zusammenhang. ^^ 

       

      Einfach mal die Störung bei der Störungsstelle gemeldet?

      Also die Sache mit dem Upstream. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      nein, hab ich noch nicht gemacht.

      werde ich nun aber machen, danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Mein Smart 4 Plus bringt seit ca. 3 Tagen auch die Meldung "Keine Antwort vom IPv6 Timeserver".

       

      Weitere Probleme stelle ich nicht fest. DL- und UL-Werte sind okay.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      liegt das vielleicht am update?

      Answer

      from

      1 year ago

      Der Smart 4 Plus hatte sein Update schon im März.

      Und bis vor ca. drei Tagen ging der Timeserver.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Seit zwei Tagen geht bei mir der Timeserver wieder ohne Änderung in Eigenleistung.

       

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Hier die Fotos!

      Bildschirmfoto 2024-05-24 um 17.46.27.png

      Bildschirmfoto 2024-05-24 um 17.47.09.png

      Answer

      from

      1 year ago

      Den Telekom hab ich nun durchprobiert, damit würde es passen. Ebenso der Speedtest.net.

      Warum dann die Breitbandmessung.de nicht passt, ist aber schon komisch.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Shorty-Tigerle  schrieb:
      Hier die Fotos!

      Lese dir mal das Folgende durch:

      https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2509041.htm

       

      In der Bedienungsanleitung steht was deine WLAN-Karte max. Brutto kann.

      Jetzt kommt die praktische Verbindung bestehend aus Entfernung und Hindernisse. 

      Das ergibt dann das praktische Brutto.

      Wenn du dann ca. 50 % von diesem Brutto abziehst hast du deinen max. Netto-Datendurchsatz.

      Wenn dein DSL-Anschluss jetzt weniger anbietet fällt das nicht auf, hast du ein sehr schnelles DSL kann es nun zu Reduzierungen kommen.

       

      @Shorty-Tigerle  schrieb:

       

      Warum dann die Breitbandmessung.de nicht passt, ist aber schon komisch.

      Auch ein Speedtestserver kann mehrere Tage defekt sein und dann hast du angeblich schlechte Werte.

      In letzter Zeit haben sich einige über die Breitbandmessung.de beklagt.

      Darum, immer mehrere Möglichkeiten austesten und vergleichen ob das Ergebnis IMMER schlecht ist.

       

      Etwas zum Spielen:

      Gehe mal auf speedtest.net und dann auf "Change Server". Im Suchfeld gibst du "Hawaii" ein und gehst mal alle Möglichkeiten durch.

      In der Regel müsstest du viele unterschiedliche Ergebnisse erhalten.

      Darum sollte der Abstand "Heim" und "Test-Server" auch gering sein. Die Fehlerquote wird sonst zu groß.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    1 year ago

    in  

    234

    0

    3

    Solved

    in  

    4360

    0

    3

    Solved

    in  

    604

    0

    1