Solved

Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig

3 years ago

Hallo,

 

seit 4 Wochen wird teils mehrfach am Tag die Internetverbindung unterbrochen:

Meine Fritzbox  7490 protokolliert dies beispielhaft immer so:

 

11.07.22 11:39:47 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:dc:7f19:da00::/56

11.07.22 11:24:47 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:dc:7f19:da00::/56

11.07.22 11:24:47 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:dc:7fff:19f7:cece:1eff:fe3c:b19c

11.07.22 11:24:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.246.243.27, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.151.205, Gateway: 62.155.241.170, Breitband-PoP: SGBJ02

11.07.22 11:24:47 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 70036/32876 kbit/s

11.07.22 11:24:37 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 75280/34123 kbit/s).

11.07.22 11:21:59 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

11.07.22 11:21:17 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.

11.07.22 11:21:16 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

11.07.22 11:21:16 Internetverbindung wurde getrennt.

11.07.22 11:21:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

 

Nichts habe ich an meiner Hardware verändert oder anders konfiguriert. Der Anschluss lief bis Dato immer stabil. Was verursacht plötzlich die Meldung "Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig". Könnt Ihr euch bitte meine Leitung mal anschauen ob es irgendwo "klemmt"? Der DSLAM ist seit Wochen eine Baustelle.

 

Danke!

Gruß Detlef

 

3557

37

    • 3 years ago

      R107

      Was verursacht plötzlich die Meldung "Internetverbindung IPv6 wurde getrennt,

      Was verursacht plötzlich die Meldung "Internetverbindung IPv6 wurde getrennt,
      R107
      Was verursacht plötzlich die Meldung "Internetverbindung IPv6 wurde getrennt,

      @R107 Was kommt bei der Diagnose raus?

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Unsere Messung hat bisher keine Auffälligkeit gezeigt.

      Answer

      from

      3 years ago

      Die Internetgeschwindigkeit ist ggü. sonst  (> 70 Mbit/s ; > 30 Mbit/s) ebenfalls deutlich reduziert, aktuell:

       

      verbunden seit 18.07.2022, 18:44 Uhr

      Geschwindigkeit: ​↓ 61,7 Mbit/s ↑ 26,2 Mbit/s

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Derzeit stellt sich die Situation leider unverändert dar, in vergangenen 2 Tagen wurde die Internetverbindung jeweils Nachts für ca. 10 min unterbrochen, Ereignisabfolge wie oben genannt. Hat zur Folge, dass jeweils morgens das Telefon neu angemeldet werden muss (!). Die Geschwindigkeit auch weiterhin reduziert, also nicht mehr so wie früher. Leider kein stabiler Zustand in Sicht, was kann ICH tun?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      R107

      11.07.22 11:21:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

      11.07.22 11:21:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
      R107
      11.07.22 11:21:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

      Das ist dein Problem und nicht, dass dir eine neue IP Adresse zugewiesen wird. 

      0

    • 3 years ago

      Guten Morgen @R107,

       

      tut mir leid, dass der Anschluss nicht so funktioniert, wie es soll. 

       

      Gerne schaue ich mir die Leitung einmal an, um zu prüfen, was los ist. Alternativ können Sie jederzeit online die Störung melden
      oder Sie gebe mir Bescheid, wann wir miteinander telefonieren können. So früh morgens möchte ich noch nicht ungebeten stören.

       

      Ich freue mich über eine Rückmeldung.

       

      Gruß Jacqueline G.

      30

      Answer

      from

      2 years ago

      … die Sync-Lampe blinkt kontinuierlich.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Zwischenzeitlich wurde eine neue Störungsnummer angelegt.

      Alles was in diesem Beitrag als Fehler beschrieben und untersucht wurde ist nun exakt wieder so.

      Wenn ihr mich dazu unterstützen könntet wäre ich dankbar.

       

      Gruß Detlef

      Answer

      from

      2 years ago

      Update:

      1. vorhande Fritzbox 7490 abgeklemmt,
      2. alten Speedport W922V angeklemmt und eingerichtet ... läuft.
      3. Speedport W922V wieder abgeklemmt,
      4. vorhandene Fritzbox 7490 wieder angeklemmt ... synchronisiert sofort und läuft.

      Versteht das jemand?

       

      Gruß Detlef

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      … die Sync-Lampe blinkt kontinuierlich.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      Popular tags last 7 days

      No tags found!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.