Internetradio und Router Speedport Smart 3 vertragen sich nicht mehr.
vor 3 Jahren
Hallo.
habe ein majority internetradio, bzw sogar 2, verschiedene räume, und auf einmal verbinden sie sich nicht mehr mit dem router.
werden zwar angezeit als verbunden(im router), aber das gerät verbindet sich nicht mit dem router. habe auch schon etliches probiert, werkseinstellung natürlich als erstes, kanäle gewechselt etc, aber kann es sein, das der speedport die nicht mehr unterstützt? denn wenn ich ein hotspot übers handy einrichte, voila, dann gibts musik.
gruß
m
1420
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1367
0
3
vor 7 Monaten
787
0
3
690
0
3
vor 3 Jahren
1004
0
5
4744
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
@markuskunze
Fehlermeldungen im Logbuch des Routers beim WLAN-Verbindungsversuch?
Wurde auf dem Smart 3 eine neue Firmwareversion installiert, dito auf den Majority-Internetradios?
Wie lautet die vollständige Bezeichnung der beiden Radios - "Barton", "Fitzwilliam" oder...?
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
habe nun mal kanäle von automatisch auf festen kanal gewechselt, nun hat er wider empfang...danach wieder auf automatisch, läuft immer noch.
Ich würde den Kanal nicht auf "automatisch" lassen, sondern einen festen Kanal nehmen. Mein alter W 724V macht im 2,4 GHz Bereich da auch Probleme.
Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese)
Antwort
von
vor 3 Jahren
Du meinst "nicht" nehmen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese) Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese) Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese) Du meinst "nicht" nehmen.
Wenn möglich, nehme die beiden Sonderkanäle 12 oder 13. (Nicht alle Geräte unterstützen diese)
Du meinst "nicht" nehmen.
Sofern die eigenen Geräte Kanal 12 und 13 unterstützen, dann ausprobieren.
Bei mir wird nur so die beste Performance erzielt. Alle anderen Kanäle 1-11 taugen nichts, werden aber immer wieder automatisch ausgewählt. Meist ist es der Kanal 6 mit 1dB und schlechtester Performance.
Im Kanal 12 erreiche ich 48dB, im Kanal 13 ein wenig schlechter mit 44dB.
Zur Messung nehme ich das Tool meiner WLAN-Karte. (Atheros)
Die Reichweite beträgt ohne Hindernisse(!) in etwa 60 Meter vom Router zum Klienten. (Also ohne Repeater und jegliches Gedöns)
Ein Allgemeinrezept ist dies allerdings nicht, da man hier im Forum die örtlichen Gegebenheiten und andere Faktoren nicht berücksichtigen kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
kann es sein, das der speedport die nicht mehr unterstützt?
Unwahrscheinlich, wenn das Problem erst plötzlich auftrat. Beim Smart 3 gab es auch keine FW -Änderungen hinsichtlich des WLANs.
Kurios finde ich nur, dass du jetzt der dritte Kunde in den letzten Tagen bist, der Probleme mit einem Internetradio am Smart 3 hat.
0
vor 3 Jahren
@markuskunze
Die Frage nach dem genauen Typ der Radios wurde nicht beantwortet.
Wurden die Radios auf Werkseinstellung zurückgesetzt und / oder der Smart 3?
12
Antwort
von
vor 3 Jahren
Alles muß man selber machen, menno...
Unterstützt wird 802.11 b/g/n
Brutto max. 300 Mbit/s (Netto: ~100 Mbit/s)
Witzigerweise bezieht das Internetradio die Streams von gleicher Quelle wie der Dabman i200.
https://www.mediayou.net/web/
Ob es da ein Zusammenhang gibt?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Viele Firmen hängen zusammen, was viele nicht wissen.
Beko hat Grundig gekauft.
Candy gehört zu Miele.
Dacia gehört zu Renault.
Boman gehört zu Clatronic
Nur um ein paar Beispiele zu bringen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Doch, doch, wissen tue ich das schon.
Mir kam dabei aber ein ganz anderer Gedanke auf. Manchmal kommt es ja auch vor, dass die Media Receiver Probleme mit Phonostar haben, obwohl die Webstreams von der Originalquelle anstandslos funktionieren. Womöglich läßt sich das gleiche Problem auch auf MediaU übertragen. Dass das Problem gar nicht mal am Speedport hinsichtlich des WLANs liegt, sondern am Streaming-Anbieter.
Eine andere Mutmaßung wäre noch, dass es bei MediaU irgendwelche Änderungen gab, womit der Dabman i200 und Majority nicht mehr klarkommen und aus dem WLAN aussteigen. Ein Grund weshalb man die Firmware immer auf aktuellen Stand halten sollte.
Ich finde es schon sehr verdächtig, dass innerhalb kürzester Zeit drei Kunden mit exakt demselben Problem aufschlagen und der Streaming-Anbieter bisher der einzige Nenner ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe auch ein Radio des selben Herstellers, die selben Probleme!
Dachte erst es liegt am Mesh Netzwerk, wenn ich aber alles hier so lese und betrachte: ich hab es an einer aktuellen Fritzbox ausprobiert! Und siehe da, drei Tage ohne ein einzigen Verbindungsabbruch oder Aussetzer!!
Liegt es doch wohl eher an einer, ich sage Mal, nicht optimalen Firmware des Routers. Da es ein Leihgerät ist, kommt ja jede Firmware drauf!!
Also sollte die Telekom die Firmware bitte noch einmal überprüfen und ggf. zurückziehen.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Lt. Aussage eines Telekom Experten vom 31.08. nicht. Es soll kein Zusammenhang mit der Firmware bestehen. Allerdings betraf das Problem beidemal den Dabman i200.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Seit-knapp-einer-Woche-laesst-sich-mein-Internetradio-nicht-mehr/m-p/5832918#M1486893
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Seit-knapp-einer-Woche-laesst-sich-mein-Internetradio-nicht-mehr/m-p/5833039#M1486922
Interessant finde ich jedoch, dass es an der Fritzbox offenbar keine Probleme gibt.
Wurde am Smart 3 schon mal ein Firmware Downgrade auf eine ältere Version gemacht? Oder den Smart 3 komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Irgendwie fehlt mir hier ein Anhaltspunkt um die Probleme näher einzugrenzen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wurde am Smart 3 schon mal ein Firmware Downgrade auf eine ältere Version gemacht? Oder den Smart 3 komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Irgendwie fehlt mir hier ein Anhaltspunkt um die Probleme näher einzugrenzen.
könntest du mir einen tipp geben, wie man einen downgrade hinbekommt? ich habe nach vorherigen firmenwares geschaut, konnte aber nirgends eine version runterladen. geht es nur mit seiner eigenen letzten sicherung? da kann ich es dann nicht mehr machen, da die neueste version schon gesichert wurde...wenn du verstehst was ich damit meine. voll-laie eben:)
danke für die ganzen infos. gruß
Antwort
von
vor 3 Jahren
@markuskunze Telestar arbeitet jetzt an einer Behebung des i200 Fehlers, siehe Website.
Ich rate generell von Downgrades ab, sofern in der aktuellen Router-Firmwareversion Security Fixes enthalten sind!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von