Gelöst

Internetgeschwindigkeit VDSL175

vor 3 Jahren

Guten Tag,

 

haben letztes Jahr von Magenta Zuhause L (100/40) auf Magenta Zuhause XL (175/40) hochgestuft.

Von Anfang an kamen hierbei schon zu wenig an.

Bei Zuhause L waren wir bei ca. 83Mbit im Download und 40Mbit im Upload, sprich alles im normalen Bereich.

Bei Zuhause XL waren es anfangs nur 95Mbit und 40Mbit im Upload, sprich viel zu wenig.

Nach Prüfung mehrerer Telekom-Techniker der Leitung stellte sich heraus, dass direkt am APL 118Mbit im Download ankommen und die Leitung für VDSL 175/250 zu schlecht ist.

 

Da ich nicht verstehen wollte, warum auf dem APL 118Mbit ankamen und am Router nur 95, haben wir kurzer Hand darauf, dass alte Telefonkabel durch ein CAT-7 Kabel getauscht. (Entfernung vom Router zum APL ca. 2 Meter)

Nun kamen immerhin schon die vertraglich geregelten 105Mbit an (kurzzeitig auch mal um die 115Mbits), mit denen ich erstmal zufrieden war. (die vertraglichen Angaben wurden ja somit eingehalten)

Seit kurzem aber schwankt nun wieder die Geschwindigkeit im Download sehr.

105 Mbit erreiche ich nun gar nicht mehr, wenn überhaupt höchstens 102, meistens aber so um die 96-98.

 

Daher meine Frage, wie kann es sein, dass die Geschwindigkeit so dermaßen schwankt?

An der Verkabelung wurde derzeit nichts mehr geändert.

 

Das einzige was seitdem geändert wurde, ist ein neuer NvT-Kasten für Glasfaser der Telekom, der seit ein paar Monaten am Straßen anfing steht, daran kann es aber wohl nicht liegen.

 

Im Anhang auch nochmal die DSL-Informationen der Fritz!Box 7590

 

bild1.png

bild2.png

664

16

    • vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      OS 07.29 installiert?

      13

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Merci für die Antwort - bisher war mir immer nur der Begriff "Twisted pair" geläufig, was ja nichts anderes

      bedeutet als "verdrillt".

       

      Wieder mal was gelernt...😉

       

      @Thunder99 

       

      Verstehe ich nicht - was heißt "nicht verteilt"?

       

      Oder ist "nicht verseilt" gemeint?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Leprechaun2

      Oder ist "nicht verseilt" gemeint?

      Oder ist "nicht verseilt" gemeint?
      Leprechaun2
      Oder ist "nicht verseilt" gemeint?

      Ja 😂🤦‍♂️

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Thunder99

      Die anderen Kabeln können als Antenne genutzt werden und stören wiederum den Anschluss

      Die anderen Kabeln können als Antenne genutzt werden und stören wiederum den Anschluss 
      Thunder99
      Die anderen Kabeln können als Antenne genutzt werden und stören wiederum den Anschluss 

      Schlimmer noch: (Super)Vectoring nutzt den Kurzwellenbereich. Bei einem nicht verdrillten Kabel könnten theoretisch auch Radiosender in die Endleitung einstreuen, die tlw. immer noch in KW senden. (Hab leider keinen Weltempfänger mehr zur Hand. Gibt es KW noch?)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      DSL-Informationen der Fritz!Box 7590

      DSL-Informationen der Fritz!Box 7590
      DSL-Informationen der Fritz!Box 7590

      442 Meter Leitungslänge ist einfach viel zu viel für Supervectoring. Ich würde einfach zurück auf MagentaZuhause L gehen. Reicht von der Geschwindigkeit eh aus für die weitaus meisten Anwendugnen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Anbei die Bilder. Vielen Dank vorab!

      Anbei die Bilder.


      Vielen Dank vorab!

      Anbei die Bilder.


      Vielen Dank vorab!


      @Gelöschter Nutzer Die sind ja nicht mal verdrillt . Da brauchst ja einen Techniker am APL darfst ja garnichts machen. Das ist jetzt blöd

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1780

      0

      4

      Gelöst

      in  

      564

      0

      4

      Gelöst

      in  

      330

      0

      3

      Gelöst

      in  

      543

      0

      6

      in  

      1700

      0

      8