Internetanschluss plötzlich zu langsam

vor 5 Jahren

Guten Abend,

unser Internetanschluss ist plötzlich zu langsam geworden. Gebucht sind 100 Mbit/s und es kamen bei Messungen auch immer 92 Mbit/s an. Vor etwa 2 Wochen haben wir von Speedport Hybrid auf FritzBox 7590 umgestellt und gefühlt seit dem ist die Geschwindigkeit vermindert.

Laut Support befindet sich der Anschluss aufgrund häufiger Abbrüche in einem Prüfmodus. Mittlerweile wurde bis auf 62 Mbit/s heruntergeregelt. 
Seit dem letzten Wochenende hatte wir nur noch 20 bis 25 Mbit/s. Gestern hatte ich den Support nochmal dazu kontaktiert und man schickte mir einen Techniker. 
Dieser hat an der TAE -Dose gemessen, direkt am APL und am Kasten an der Straße. 
Er hat auch bestätigt, dass der Anschluss noch im „Prüfmodus“ ist und dementsprechend heruntergeregelt ist. 
Aber die 62 Mbit/s (also die heruntergeregelte Geschwindigkeit) kamen am APL an, jedoch nicht an der TAE . Der Techniker hat also den einfachen und logischen Schluss gezogen, dass es an der Verkabelung vom APL bis zur TAE liegen muss.

Er meinte beim Öffnen des APL ‘s nur: „Ach das sind Elektriker-Kabel, die taugen nichts, die sind nicht (ausreichend) geschirmt“. Wir konnten uns jedoch nicht vorstellen, dass das Kabel was seit über 30 Jahren und seit 1,5 Jahren mit VDSL bestens funktioniert hat, von jetzt auf gleich schlecht wird. Sicher ist es nicht das beste Kabel, aber es hat definitiv funktioniert. 

Daraufhin haben wir also heute Abend nochmal ein paar Dinge probiert und u.A. auch unseren Devolo PowerLAN Adapter mal abgebaut und siehe da, die „heruntergeregelten“ 62 Mbit/s werden wieder erreicht.

 

Kann mir nun einer von euch evtl. weiterhelfen, ob an der FritzBox evtl. fürs Vectoring noch was konfiguriert werden muss?

 

Von anderen habe ich gelesen, dass ein Reconfig des Anschlusses geholfen hat.
Vielleicht kann hier nochmal in diese Richtung analysiert werden. 

Und vielleicht kann sich auch einer dazu äußern, ob es tatsächlich auf einen Schlag am Kabel liegen kann? 
Werden das Kabel jetzt zwar mittelfristig gegen ein vernünftiges geschirmtes Kabel tauschen, aber nur um zukunftsfähig zu sein (Super-Vectoring). Kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt... 

 

Danke im Voraus für eure Antworten.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Familie Rösner 

 

 

 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

407

29

    • vor 5 Jahren

      @familie-roesner 

       

      Die Antwort / Diagnose ist einfach: Devolo Power-LAN-Adapter können das VDSL-Signal so stark stören,

      dass DLM / ASSIA (der "Anschlußwächter" der Telekom) die Geschwindigkeit heruntergeregelt hat.

       

      Und obwohl diese "technischen Störenfriede" schon seit Jahren Probleme verursachen und dieser Umstand

      hinlänglich bekannt ist, werden diese von der Telekom (und von anderen Anbietern) puppenlustig weiter verkauft.

       

      Bitte die Devolos aus der Steckdose ziehen   u n d   alle LAN-Kabel von diesen entfernen...

      21

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @familie-roesner  schrieb:

      @Thunder99 Ich nehme an, dass es in einer Abzweigdose liegt, da das Kabel vom Keller aus im Hauptstrang geführt wird. Von dort aus muss es ja bis zur TAE -Dose kommen.
      Wäre schon eine Überlegung das Kabel möglichst direkt zu legen, aber muss halt auch einen Kompromiss mit meinen baulichen Gegebenheiten finden 😕


      @familie-roesner  Abzweigdose kannst vergessen wird bestimmt bei einer Fritzbox als unzulässige Verkabelung abgelegt.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Thunder99 Wie geschrieben, ich habe mir die Gegebenheiten noch nicht genau angesehen.
      Es kann natürlich auch sein, dass das Kabel vom Haupstrang einfach nur eine Kurve bis zur Dose macht...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Stefan Ja entweder J-2Y(St)Y oder CAT7 AWG2. Wobei ich zum CAT-Kabel tendiere.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @familie-roesner,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Damit wir von hier auch einmal einen Blick auf die Leitung werfen können, hinterlege bitte Deine Daten in Deinem Profil unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata und gib uns anschließend eine kurze Rückmeldung.
      Die Daten können nur von Dir und den Mitarbeitern des Telekom hilft Teams eingesehen werden.

      Gruß,
      Ingo F.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ingo F. Die Kundennummer habe ich ergänzt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @familie-roesner,

      vielen Dank für die Hinterlegung der Kundendaten.
      Ich habe mir den Anschluss eben auch noch einmal angesehen und komme zum selben Schluss, wie die Forenmitglieder und der Kollege, der gestern vor Ort war.

      Bitte die Devolos einmotten und ein LAN-Kabel verwenden.
      Wir haben hier eine Leitungslänge von 290 Meter papierisoliertes Kabel und knapp 35 Meter Pe-isoliertes Kabel.
      Dieses hat also tatsächlich geschwindigkeitstechnisch noch ordentlich Luft nach oben.

      Viele Grüße

      Torsten S.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Torsten S.

      Danke für deine Rückmeldung. Die Devolos habe ich eingemottet.

      Doofe Frage:

      Die 290 Meter Kabel sind doch die, die in der Straße liegen ? —> also dort wo ich eh nichts ändern kann.

      Ich kann ja nur das pe-isolierte Kabel gegen hochwertiges Kabel tauschen ( J-2Y(St)Y oder CAT7 AWG23).

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Torsten S.
      Was mir gerade noch einfällt. Gibt es eine Möglichkeit das DLM früher zu unterbrechen? Ich habe von mehreren Stellen gehört, dass man dort wohl nicht eingreifen kann. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, zeitnah wieder auf Speed zu kommen. Die Störung wurde ja jetzt beseitigt und man könnte den Anschluss wieder freigeben. Habe keine Lust jetzt schon wieder 3 Wochen zu warten.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      familie-roesner

      @Torsten S. Was mir gerade noch einfällt. Gibt es eine Möglichkeit das DLM früher zu unterbrechen? Ich habe von mehreren Stellen gehört, dass man dort wohl nicht eingreifen kann. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, zeitnah wieder auf Speed zu kommen. Die Störung wurde ja jetzt beseitigt und man könnte den Anschluss wieder freigeben. Habe keine Lust jetzt schon wieder 3 Wochen zu warten.

      @Torsten S.
      Was mir gerade noch einfällt. Gibt es eine Möglichkeit das DLM früher zu unterbrechen? Ich habe von mehreren Stellen gehört, dass man dort wohl nicht eingreifen kann. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, zeitnah wieder auf Speed zu kommen. Die Störung wurde ja jetzt beseitigt und man könnte den Anschluss wieder freigeben. Habe keine Lust jetzt schon wieder 3 Wochen zu warten.
      familie-roesner
      @Torsten S.
      Was mir gerade noch einfällt. Gibt es eine Möglichkeit das DLM früher zu unterbrechen? Ich habe von mehreren Stellen gehört, dass man dort wohl nicht eingreifen kann. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, zeitnah wieder auf Speed zu kommen. Die Störung wurde ja jetzt beseitigt und man könnte den Anschluss wieder freigeben. Habe keine Lust jetzt schon wieder 3 Wochen zu warten.

      @familie-roesner Nur wenn du eine Störung gehabt hast, kann es der Techniker freigeben, dann muss aber wirklich die Störung komplett behoben sein und nicht nach 3 Tagen wieder. Sonst gibt es keine Möglichkeit eine Rekonfiguration durchzuführen für ASSIA als ein paar Wochen zu warten

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @familie-roesner,

      nene, beide Kabel, also das Papier und das PE-Kabel sind liegen unter der Erde. Da kommt ihr nicht ran.
      Die Hausverkabelung, also das Stück vom APL bis zur TAE , auszutauschen, ist hier sicherlich der korrekte Weg.
      Ich denke mit neuem Kabel uns ohne die Powerlinge gibt es auch wieder vernünftige Werte, was die Synchronisationsgeschwindigkeit betrifft.

      Am DLM bekomme den Anschluss aber leider nicht vorbei gemogelt.
      Da muss ich die leider vertrösten, bis die Leitung neu bewertet wird.

      Viele Grüße

      Torsten S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      605

      0

      5

      Gelöst

      in  

      51431

      12

      11

      Gelöst

      in  

      359

      0

      5

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.