Solved
Internetabbrüche Smart 3, Heimnetzprobleme mit Speed Home WiFi und Probleme bei Entertain
7 years ago
Hallöchen,
Ausstattung vor Ort:
Ich habe zuhause einen Smart 3 (Kaufgerät, neueste FW 007.1) und 3 Speed Home WiFi (Kaufgeerät, neueste FW 011.0) sowie einen MR 401 (Mietgerät) und einen MR 201 (Mietgerät). Folgende Geräte sind im Netzwerk öfters unterwegs: Drucker HP 3520e, Samsung S6 (Android 7.0), Galaxy Tab S 10.5 (A 6.0.1) und ein Samsung S8.
Heimnetz:
Anfangs hatte ich die SHW per LAN dran, nach einiger Zeit dann mit dem Smart 3 als Basis. In drei Zimmer sind die SHW verteilt. In einem Zimmer sind (mit MR401) ca. 70% Signalqualität ca. 1GBit Down und 900MBit Up. Im 2ten Zimmer (mit MR201) ca. 40% 900D / 750U. Im 3ten Zimmer (mit PC / Arbeits PC mit VPN ) ca. 35% 600D/500U. Bei allen steht Signalstärke gut.
WLAN Signal ist dabei sehr gut, ein Wechsel (Seamless Handover) beim Handy S6 klappt nicht (WLAN muss am Handy deaktiviert und wieder aktiviert werden, dann geht es wieder an der anderen Station). Beim Tab S ist immer nur kurz die Verbindung weg, dann geht es wieder. Beim S8 bricht die Verbindung beim Übergang auch teilweise ab. Einbindung des Druckers per WPS klappte auch nicht (nur direkt am Router).
Entertain:
Ich habe die SHW schon relativ zeitig gehabt und hatte dort schon immer mal Probleme mit Entertain (Bildaussetzer/Standbilder, kurzer Piepton statt Sprache, Aufnahmen nicht korrekt etc., Probleme beim Parallelbetrieb beider Receiver, allgemeine Performanceprobleme) , deshalb bin ich vom Media Receiver 400/200 auf den 401/201 gewechselt (mit erfolgreichen HDD Tausch) und hatte Probleme mit der Aufnahmefunktion, da es in der App unrealistsiche freie Zeit anzeigte (8000 Stunden frei) und dadurch Aufnahmen nicht möglich waren. Das scheint soweit behoben zu sein, das Problem wurde wohl mit einem Bugfix behoben... siehe hier...
https://telekomhilft.telekom.de/riokc95758/board/message?board.id=709&message.id=280602#M280602
Internetabbrüche Smart 3:
Anfangs startete der Smart 3 immer wieder unvermittelt neu. Da ja noch SHW angeschlossen waren, hat solch ein Neustart bis Herstellung sämtlicher Funktionen etwa 20Minuten, da schon die Sync am Router lange gedauert hat. Synchron wurde der Router dann mit ca. 60-90MBit.
Seit FW 007.1 sollte das behoben sein.
Leider gibbt es bei mir immer noch Probleme. Mein Router verliert leider immer noch sehr oft die Sync. und der Gesamtaufbau der Verbindung dauert immer noch ca. 10min. Aus der Router Log lässt sich folgendes Problem erkennen
R019) PPPoE-ehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
Oder auch
R017) PPPoE-Fehler: PPPoEwerde meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Zudem gibt es noch einige komische Logs "PADI/PADO/PADR/PADS Pakete vom HG", welche laut anderem Thread aauf eine Zwangstrennung hindeuten, welche regelmäßig aller 4-6Stunden in verschiedenen Zeiträumen auftreten.
Was habe ich getan:
Neustart und Werksreset (Smart 3, SHW ), Neustart aller EG, aktuelle Firmware war immer drauf. Router an verschiedenen Steckdosen probiert (Verdacht auf Stromschwankung und Ausfall hat sich nicht bestätigt). Sämtliche Verkablung überprüft und neu gesteckt. 4 Speedport Logs gezogen
Fazit:
Leider hat alles nicht wirklich funktioniert oder eine Besserung gebracht. Das Internet bricht immer wieder unvermittelt ab. In den Zeiten gemachte Aufnahmen sind natürlich für die Tonne (betrifft mindestens 20 Aufnahmen, welche ich mir ersatzbesorgen muss). Geplante Aufnahmen haben zwischendurch nicht funktioniert (ca. 10 nicht gemachte Aufnahmen, welche ich mir ersatzbesorgen muss). Der Nutzungskomfort ist seit der Umstellung Smart3/ SHW (seit 01.08) massiv eingeschränkt. Ich habe auch wahnsinnig viel Zeit (Freizeit) investiert um die ganze Geschichte irgendwie lauffähig zu bekommen bzw. die Fehler zu beheben / Fehlerursachen einzugrenzen.
Frage:
Was kann hier gemacht werden und was kann die Telekom für mich tun? Ich bin schon lange über den Punkt des Ärgerns hinaus und schon am resignieren, weil ich nicht weiß was ich noch machen soll. Ich habe ja schon alles mögliche versucht. Mein Magenta Zuhause L mit Entertain ist ja nicht gerade der billigste und wenn ich diesen nicht wirklich nutzen kann ist das natürlich umso ärgerlicher. Hier sollte dann doch etwas möglich sein...
Für eine konstruktive Hilfe wäre ich dankbar
3397
13
This could help you too
1399
2
2
1109
0
1
7 years ago
@schneid86 da kannst gleich online eine Störung melden https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose?samChecked=true
0
7 years ago
schön, dass du mit dem Anliegen zu uns in die Community gekommen bist.
Danke für die ausführlichen Infos und Beschreibungen, sehr löblich.
Ich hole hier zusätzlich einmal @UlrichZ und @Chill erst mal mit ins Boot, vielleicht können die beiden zu dem Fehlerbild auch was beisteuern. Ein Blick auf die Leitung wurde schon geworfen, das System hat erstmal keine Auffälligkeiten entdeckt.
Viele Grüße
Ina B.
10
Answer
from
7 years ago
Hallöchen und Entschuldigung für die späte Meldung, die aber auch dadurch zustande kommt, da ich wieder einiges getestet habe.
Der Techniker war da, was auch super schnell ging, von daher ein Klasse Service. Er hatte sich die Leitung angeschaut aber nichts Gravierendes festgestellt. Ich bat ihn trotzdem mal den Port zu tauschen. Leider hatte das wenig Erfolg und ich hatte immer noch Abbrüche.
Am gleichen Tag kam auch das Versandaustauschgerät, was ich natürlich gleich in Betrieb genommen habe. Das half leider auch nicht, ich hatte immer noch Abbrüche und ein paar kleinere Probleme ( DECT Telefon [Sinus A206] anmelden ging nicht). Den Drucker habe ich in weiser Voraussicht über WPS am Router angemeldet, über die Speed Home WiFi (kurz SHW ) hatte das ja nicht geklappt. Das Problem mit „Seamless Handover“ bestand auch weiterhin. Ich habe allen Geräten mal testweise eine "feste IP" im Router verpasst, was aber auch nicht half. Habe dann das WLAN nochmal auf 2,4GHz und 5GHz separiert und siehe da, bis auf wenige Verbindungsprobleme am Handy läuft das jetzt.
Ich habe mit der Firmware 7.0/7.1 versucht den Smart 3 mit MESH zu betreiben (egal ob dieser mit SHW oder komplett ohne irgendein Gerät dran) die Abbrüche waren trotzdem da. Habe auch einen 4ten SHW leihweise besorgt und auch wenn ich diesen zentraler stellte, wurden die Abbrüchen nicht weniger oder die Signalqualität (was ja hätte Abbrüche verursachen können) dann besser.
Nun habe ich mal versucht auf eine alte Firmware zu wechseln welche nicht MESH fähig ist. Das habe ich auch getan und bin auf FW 010137.1.0.012.2 umgestiegen. Dort habe ich dann wieder alles eingerichtet (auch DECT ging dann) und arbeitete mit den SHW im Master - Node Modus. Dafür habe ich mir einen zusätzlichen SHW leihweise besorgt (insgesamt 4), was auch die Verbindungsqualität in diesem Modus verbesserte. Abbrüche gab es in der Zeit mit der alten FW keine, außer dass die IPv6 Auflösung des Öfteren nicht passte.
Beispiel:
23.09.2018 22:43:30 (P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server (*Datenschutz?*) konnte die Auflösung für config.sky.com nicht erfolgreich beenden. Als Ursache wurde das Ereignis: DNSv6 Address Unreachable. gemeldet.
Das führte wiederum dazu das einige Aufnahmen nicht gemacht werden konnten. Ich habe dann mal den Telekom Datenschutz ausgestellt, was das Problem nur zum Teil behoben hat.
Zudem hat es am Receiver einige (Serien)Aufnahmen nicht oder nur unvollständig gemacht (gleichzeitiges auftreten IPv6 Problem), obwohl immer mehr als 10 Stunde SD (HD glaube 6 und UHD 1) frei waren. Wenn ich eine neue Aufnahme programmieren wollte, kam dann auch Aufnahmen verwalten, obwohl 15 Stunden frei waren. Also am Freitag mal einige Aufnahmen wieder gelöscht, so dass knapp 25 Stunden SD frei waren. So hatten die Aufnahmen dann auch wieder geklappt und das Einprogrammieren ging auch wieder. Abbrüche gab es übers Wochenende, wo ich mal nicht zuhause war, einen (am Freitag) und seitdem erstmal nicht.
Mein Fazit:
Es muss an der Firmware des Routers liegen. Anders kann ich es mir nicht mehr erklären.
Zudem ist es sehr komisch, dass man keine Aufnahmen machen kann wenn noch genügend Stunden frei sind. Wenn es am „Sendung Pausieren“ liegt und man dafür 2 Stunden UHD frei benötigt würde ich es mir wünschen das entsprechend anders einstellen zu können, da mein Fernseher kein UHD kann und ja auch bisher kaum UHD Inhalte verfügbar sind.
Ich würde mir wünschen wenn es einfach mal wieder richtig funktioniert. Vorher hatte ich es mit Speedport Hybrid / Powerline (wohlgemerkt Powerline 100) / und MR400/200 besser lauffähig gehabt als jetzt. Falls es weiterhin nicht funktionieren sollte, sehe ich keine andere Alternative als auf Fritz Geräte zu wechseln, viel andere Alternativen gibt es ja dann nicht mehr.
Answer
from
6 years ago
Hallöchen,
Nur als kurze Rückmeldung. Es funktioniert nun ohne Abbrüche. An der Hardware lag es nicht. Es war eher ein Firmware Problem des Smart 3. Seit der aktuellen Version (007.2) funktioniert die Verbindung sehr gut. Sicherheitshalber sollte man sich bei Problemen auch die FW der Speed Home WiFi anschauen und ggf aktualisieren.
Ich möchte mich hiermit sehr beim Telekom Hilfe Team bedanken, welches sich sehr bemüht hat eine Lösung herbeizuführen. Echt Spitzen Service
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für dein Feedback und schön, dass die Probleme nun der Vergangenheit angehören.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Michael
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallöchen,
Nur als kurze Rückmeldung. Es funktioniert nun ohne Abbrüche. An der Hardware lag es nicht. Es war eher ein Firmware Problem des Smart 3. Seit der aktuellen Version (007.2) funktioniert die Verbindung sehr gut. Sicherheitshalber sollte man sich bei Problemen auch die FW der Speed Home WiFi anschauen und ggf aktualisieren.
Ich möchte mich hiermit sehr beim Telekom Hilfe Team bedanken, welches sich sehr bemüht hat eine Lösung herbeizuführen. Echt Spitzen Service
0
Unlogged in user
Ask
from