Internet-Vertrag an Mitbewohner überschreiben

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich wohne aktuell mit meinem Mitbewohner in einer WG und der Vertrag der Telekom läuft über meinen Namen.

 

Nun ziehe ich Ende August aus und wollte fragen, ob und wie ich den Vertrag von mir auf meinen Mitbewohner überschreiben lassen kann? Leider habe ich dazu nichts passendes gefunden.

 

Vielen Dank für die Hilfe.

485

8

  • vor 4 Jahren

    Guck mal hier.

     

    Wir es aussieht kann dein Mitbewohner den Vertrag nicht übernehmen, wohl aber die Rufnummern.

     

    Du beauftragst am besten einen "Umzug nach TKG ", dann kannst du den Vertrag mitnehmen oder mit drei Monaten Frist kündigen falls sie Telekom erklärt, dass sie den Umzugsauftrag nicht erfüllen kann.

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Leider besteht die Telekom auf Fortführung des Vertrags bis mindestens zum regulären Kündigungstermin wenn nicht entweder die Reglungen nach 46 TKG zum Zuge kommen oder in der neuen Wohnung bereits ein Telekomanschluss besteht.

     

    Ich würde erstmal den Umzug nach TKG melden. Da ist die Chance schonmal gar nicht so schlecht dass Du mit drei Monaten Frist aus dem Vertrag rauskommst, denn der Vertrag kann nur umgezogen werden, wenn der exakt gleiche Vertrag mit den gleichen Leistungsdaten in der neuen Wohnung auch bereitgestellt werden kann.

     

    Also:

    - Du hast jetzt VDSL 250 und in der neuen Wohnung sind nur 175 Mbit/s möglich -> Kündigungsmöglichkeit

    - Du hast jetzt VDSL 50 und in der neuen Wohnung liegt Glasfaser -> Kündigungsmöglichkeit

    - Du hast jetzt eine Leitung direkt bei der Telekom und in der neuen Wohnung ist nur ein MagentaZuhause "Regio"-Anschluss möglich -> Kündigungsmöglichkeit

    - Es ist kein weiterer Anschluss im Haus möglich weil alle Leitungen schon belegt sind -> Kündigungsmöglichkeit

     

    In jedem Fall musst du aber erstmal den Umzug nacht TKG beauftragen, auch wenn z.B. die Verfügbarkeitsabfrage der Telekom für die neue Wohnung keinen buchbaren Tarif anzeigt darfst du nicht einfach eine Kündigung schicken, das nimmt die Telekom nicht an.

     

    Ansonsten kannst Du den Anschluss nur regulär zum nächsten regelmäßigen Kündigungstermin kündigen, der steht auf der Telefonrechnung.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke für die ausführliche Antwort, da werde ich mich mal schlau machen

     

    Dennoch muss ich nochmal nachfragen, was spricht denn gegen die Lösung, innerhalb des Vertrags einfach die Daten wie Name etc. zu ändern?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    [...] was spricht denn gegen die Lösung, innerhalb des Vertrags einfach die Daten wie Name etc. zu ändern?

    [...] was spricht denn gegen die Lösung, innerhalb des Vertrags einfach die Daten wie Name etc. zu ändern?

    [...] was spricht denn gegen die Lösung, innerhalb des Vertrags einfach die Daten wie Name etc. zu ändern?


    Ich mache mal das Team der Telekom auf diesen Thread aufmerksam. Vielleicht geht da noch was, allzuviel Hoffnung würde ich mir aber nicht machen.

     

    Vorher solltest Du aber hier Deine Kundennumer und eine Rückrufnummer angeben damit die Mitarbeiter die Frage einem Anschluss zuordnen können. Die Daten sind nur für das Team der Telekom sichtbar, nicht für reguläre Communitymitglieder wie mich. Gib am besten kurz Bescheid wenn Du die Daten eingetragen hast, dann drücke ich auf den "Team informieren"-Knopf.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Moin Moin @Gelöschter Nutzer,

    schau mal hier: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/daten-aendern-leicht-gemacht/vertragsuebernahme-festnetz

    Die Übernahme ist möglich, wenn der künftige Rufnummerninhaber seit mindestens 12 Monaten am Standort wohnt und hat die Rufnummern mitgenutzt. Trifft das zu?

    Grüße
    Sarah S.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.