Gelöst
Internet stürzt immer wieder ab, jeder Techniker sagt was anderes
vor 4 Jahren
Täglich stürzt der Router ab und wir haben kein Internet. Das geht seit einem halben Jahr so, mir wird immer wieder am Telefon sowie von den Technikern vor Ort was anderes erzählt. Gestern z.B. ist es wieder abgestürzt und die Aussage ist: ihre Firmware ist nicht aktuell, das sollte nach der Aktualisierung nicht mehr passieren. Firmware aktualisiert, Zack heute wieder diverse Abstürze. In Zeiten von homeoffice und Vorlesungen von zuhause aus, ist das nicht tragbar und ich sehe es langsam nicht mehr ein, den vollen Beitrag monatlich zu zahlen.
1659
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
360
0
2
Gelöst
828
0
2
vor 7 Jahren
11337
0
4
vor 9 Monaten
266
0
3
vor 4 Jahren
@nathalian
Bitte mehr Info.
"Der Router", "Speedport" = w e l c h e r Speedport - W925V?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
speedsport Smart 3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @nathalian
Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Synchronisierungszeiten:
Die Abstürze waren vor der Aktualisierung seit einem halben Jahr und auch danach. Ein Techniker hatte vor einem halben Jahr „etwas“ auf die Leitung „gespielt“ um die Daten an die Telekom zu übertragen, gebracht hat es nichts
Antwort
von
vor 4 Jahren
@nathalian
Dann haben wir - die in diesem Forum leider sehr häufige genannte - Situation,
dass der leidgeprüfte Kunde ein ständig wiederkehrendes Problem hat - und statt kompetenter
Hilfe 10 verschiedene Aussagen von 10 verschiedenen Ansprechpartnern bekommt.
Aber das Team hier bekommt auch das hin - wie schon so viele Kniffelfälle.
Mail ans Team folgt (Beitrag wird eskaliert).
Gut wäre noch ein Zeitfenster, in dem man Dich über Handy erreichen kann - das Profil ist ja befüllt.😉
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das klingt schon mal gut
ich bin immer ab 17 Uhr bis 22 Uhr zu erreichen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@nathalian
Ich behaupte, dass mindestens 90 % aller hier geposteten Beiträge innerhalb von wenigen Tagen bzw.
Stunden gelöst werden könnten, wenn nicht immer pauschal einem fehlerhaften Anschluß die "Schuld" gegeben würde.
Hauptursachen sind vielmehr:
- Powerline -Adapter
- Firmwarebugs beim jeweiligen eingesetzten Router
- veraltete Hardware (was hier nicht zutrifft)
- "schlafende" Update-Agenten im genutzten Router (behauptet, die Firmware sei aktuell - in Wirklichkeit ist sie meist
veraltet)
Die Liste ist "endlos"...
Deshalb ist es unabdingbar, die von @Gelöschter Nutzer gestellten Fragen vollständig zu beantworten...
0
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Daten.
Wir melden uns ab 17:00 Uhr bei ihnen.
Viele Grüße
Florian Sa.
0
vor 4 Jahren
ich bedanke mich für sehr angenehme und nette Telefonat. Wie besprochen habe ich nun den Tausch vom Speedport Smart 3 angestoßen. Beobachte ca. eine Woche, wie der Anschluss sich mit dem neuen Router verhält. Sollten zwischenzeitlich während der Beobachtungsphase unverhofft Abbrüche auftreten, dann sofort hier in der Community melden, damit ich reagieren kann.
Als kleinen Tipp würde ich noch empfehlen zu prüfen, ob die beiden Frequenzbänder 2,4 und 5 GHz unterschiedlich benannt sind. Das kannst du im Router über Netzwerk > WLAN-Einstellungen > Name und Verschlüsselung prüfen und ggf. ändern.
Beste Grüße
Tabea L.
29
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die 30 GB habe ich heute morgen erhalten, nachdem ich mir die Dayflat gebucht habe. Ich selbst habe meinem Arbeitgeber gegenüber auch eine Sorgfaltspflicht im Homeoffice zu erbringen, welche eine Funktionierende Internetverbindung voraussetzt. Könnt ihr ja sicherlich auch nachvollziehen.
Selbstverständlich sind Fehler menschlich, aber zum Service gehört dazu, dass der andere Anschluss informiert wird.
Danke für eure Mithilfe und eure Meinungen. Ich werde berichten, was rausgekommen ist
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich selbst habe meinem Arbeitgeber gegenüber auch eine Sorgfaltspflicht im Homeoffice zu erbringen, welche eine Funktionierende Internetverbindung voraussetzt.
Ich selbst habe meinem Arbeitgeber gegenüber auch eine Sorgfaltspflicht im Homeoffice zu erbringen, welche eine Funktionierende Internetverbindung voraussetzt.
Umgedreht wird es aber korrekter.
Wenn dich dein AG ins Homeoffice schickt muss er Sorge tragen dass du auch arbeiten kannst, er kann und darf nicht die Verantwortung auf dich abwälzen.
Selbstverständlich sind Fehler menschlich, aber zum Service gehört dazu, dass der andere Anschluss informiert wird.
Selbstverständlich sind Fehler menschlich, aber zum Service gehört dazu, dass der andere Anschluss informiert wird.
Der Techniker wird das ja nicht bewusst gemacht haben, insofern kann da keine Information erfolgen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @nathalian,
ich hatte mir den Beitrag für heute wieder hingelegt, damit ich schauen kann ob der Techniker wieder alles in Ordnung gebracht hat und was soll ich sagen: Der Anschluss läuft wieder. Ich habe eben eine Leitungsmessung gemacht und der Anschluss ist wieder mit Topwerten synchron.
Dann entschuldige noch mal die Unannehmlichkeiten. Es war keine Absicht dahinter.
Trotz allem wünsche ich dir ein schönes Wochenende.
Gruß
Sören M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @nathalian,
ich hatte mir den Beitrag für heute wieder hingelegt, damit ich schauen kann ob der Techniker wieder alles in Ordnung gebracht hat und was soll ich sagen: Der Anschluss läuft wieder. Ich habe eben eine Leitungsmessung gemacht und der Anschluss ist wieder mit Topwerten synchron.
Dann entschuldige noch mal die Unannehmlichkeiten. Es war keine Absicht dahinter.
Trotz allem wünsche ich dir ein schönes Wochenende.
Gruß
Sören M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von