Internet nach Tarifwechsel noch langsamer

1 year ago

Hallo zusammen,

 

ich habe vor einigen Tagen einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L (100 Mbit/s) zu MagentaZuhause XXL (500 Mbit/s) gemacht. Seit dem Wechsel beträgt meine Geschwindigkeit nur noch etwa 50 Mbit/s, was sogar noch unter dem vorherigen Tarif liegt. Meinen Router (Speedport Smart 4 Typ A) habe ich bereits mehrfach neugestartet. Das Problem tritt sowohl bei LAN als auch WLAN auf. Wie kann das sein?

547

30

  • 1 year ago

    Du hast aber auch Glasfaser oder?
    oder kommt es immer noch aus der Telefondose?

    0

  • 1 year ago

    Grüße @kedav9901 

     

    kedav9901

    ich habe vor einigen Tagen einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L (100 Mbit/s) zu MagentaZuhause XXL (500 Mbit/s) gemacht.

    ich habe vor einigen Tagen einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L (100 Mbit/s) zu MagentaZuhause XXL (500 Mbit/s) gemacht.
    kedav9901
    ich habe vor einigen Tagen einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L (100 Mbit/s) zu MagentaZuhause XXL (500 Mbit/s) gemacht.

    Du hast also auf Glasfaser umgestellt.

     

    kedav9901

    Meinen Router (Speedport Smart 4 Typ A) habe ich bereits mehrfach neugestartet. Das Problem tritt sowohl bei LAN als auch WLAN auf. Wie kann das sein?

    Meinen Router (Speedport Smart 4 Typ A) habe ich bereits mehrfach neugestartet. Das Problem tritt sowohl bei LAN als auch WLAN auf. Wie kann das sein?
    kedav9901
    Meinen Router (Speedport Smart 4 Typ A) habe ich bereits mehrfach neugestartet. Das Problem tritt sowohl bei LAN als auch WLAN auf. Wie kann das sein?

    Den Router auch ans Glasfaser-Modem angeschlossen?

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Genau ich habe nach wie vor Glasfaser und denselbsen Router. Also nur ein "Upgrade" des Tarifs. Hat vorher auch funktioniert und ich hatte immer zwischen 80 und 100 Mbit/s.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @kedav9901  Störung melden.

    0800 330 1000.

     

     

     

    0

  • 1 year ago

    @kedav9901 

    kedav9901

    Hat vorher auch funktioniert und ich hatte immer zwischen 80 und 100 Mbit/s.

    Hat vorher auch funktioniert und ich hatte immer zwischen 80 und 100 Mbit/s.
    kedav9901
    Hat vorher auch funktioniert und ich hatte immer zwischen 80 und 100 Mbit/s.

    Das klingt eher nach TAE -Dose und nicht nach Glasfaseranschluss in der Wohnung.

     

    Edit:

    Zeige mal ein Bild, wo der Router angeschlossen ist.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Werde gleich ein Bild machen ist aber auf jeden Fall das Glasfaser-Modem und keine TAE -Dose.

    Answer

    from

    1 year ago

    Hier ein Bild vom Modem. Wurde nach dem Glasfaserausbau auch von einem Telekom-Techniker eingerichtet, seitdem wurde daran nichts geändert.

     

     

     

    Bild nicht vorhanden

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @kedav9901 Bei einem Glasfaseranschluss gibt es keine wechselnde Bandbreite.

    Oder meinst Du das Ergebnis eines Speedtests?

    Gegen welchen Server?

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Ja ist das Ergebnis eines Speedtests (https://www.telekom.de/netz/speedtest) gegen den Server "Deutsche Telekom Technik GmbH Frankfurt Am Main"

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @kedav9901 Da wird der Server einfach nicht mehr liefern. Wie synchronisiert der Router.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    44.8 Mbps Down und 66.5 Mbps Up

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo @kedav9901 

     

    Reiche mal bitte ein Bild der Statusseite nach.

    Deine genannten Werte, mit der Komma, sehen für mich doch stark nach DSL aus?

    Aber nicht vergessen, persönliche Informationen, wie Telefonnummern unkenntlich zu machen.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

     

    Bild nicht vorhanden

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Da frage ich mich jetzt, wo Du die Werte 44,8 und 66,5 Betreff Synchronisation her hast?

    Laut Anzeige auf der Statusseite steht deine Verbindung mit 550Mbit im Down und 120Mbit im Upstream.

    Was sagt den der Geschwindigkeitstest, wenn Du ihn über die Mittlere Taste am Router startest?

     

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Mein Fehler das waren die Ergebnisse des Speedtests. Am Router werden 512 Mbit/s Down und 110 Mbit/s Up angezeigt. Also so wie es eigentlich laut Tarif sein sollte. Bei tatsächlichen Up-/Downloads bekomme ich allerdings nur die vorher genannten Raten.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Dann bleibt die Frage: Was sagt den der Geschwindigkeitstest, wenn Du ihn über die Mittlere Taste am Router startest?

    9

    Answer

    from

    1 year ago

    Mag sein dennoch habe ich vorher über WLAN etwa 100 Mbit/s erreicht. Und da das Problem auch bei LAN an mehreren Geräten besteht spielt das wohl kaum eine Rolle.

    Answer

    from

    1 year ago

    Guten Morgen @kedav9901,

     

    gern schaue ich mir deine Leitung genauer an.

    Hierfür solltest du dein Profil mit deiner Kunden und Rufnummer befüllen.

    Nenn mir auch gern ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf.

    Einen schönen Tag.

     

    Viele Grüße 

    Behar A.

    Answer

    from

    1 year ago

    @kedav9901 Vielleicht hat sich ja auch etwas an Deiner WLAN- Umgebung verändert? Ein weiteres fremdes Gerät auf gleichem Kanal genügt schon.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Dann liegt das Problem hinter dem Router und die Frage wäre, wie ganau (mit welchem Gerät, wie angeschlossen) wurden dei Speedtests durchgeführt.

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.