Installation TAE im Zweifamilienhaus
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
wir bauen derzeit ein Haus mit Einliegerwohnung. Der APL im Technikraum wurde bereits von der Telekom gesetzt, aber nun wollen bald schon die Verputzer anrücken und vorher müssen natürlich alle Kabel verlegt sein. Leider finde ich keine klare Aussage, was hier genau gemacht werden muss.
Benötigt "unser" Wohnbereich und die ELW jeweils eine eigene TAE -Dose? Und was für eine TAE -Dose muss gesetzt werden - kann man auch in der ELW eine Duplex-Netzwerkdose setzen und der spätere Mieter kann dort seinen Router anschließen und hat dennoch freie Anbieterwahl? Macht das alles der Elektriker oder ein Techniker der Telekom? Und reicht ein Duplex-Netzwerkkabel aus oder wird ein andere Kabel benötigt?
Danke und viele Grüße,
Julian
506
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
99
0
3
vor 2 Jahren
1108
0
3
3046
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Hallo @Julinho123
Vielen Dank für deinen Beitrag
im 2Familienhaus sollte eine TAE in jeder Wohnung, das macht der Techniker..
Was ihr machen könnt, schon für die Wohnung das Kabel legen lassen:
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Kann der Elektriker machen.
TAE setzt der Techniker dann, wenn der Mieter einen Tarif bestellt
Viele Grüße
Marcel
0
vor 3 Jahren
Hallo zusammen, wir bauen derzeit ein Haus mit Einliegerwohnung. Der APL im Technikraum wurde bereits von der Telekom gesetzt, aber nun wollen bald schon die Verputzer anrücken und vorher müssen natürlich alle Kabel verlegt sein. Leider finde ich keine klare Aussage, was hier genau gemacht werden muss.
Hallo zusammen,
wir bauen derzeit ein Haus mit Einliegerwohnung. Der APL im Technikraum wurde bereits von der Telekom gesetzt, aber nun wollen bald schon die Verputzer anrücken und vorher müssen natürlich alle Kabel verlegt sein. Leider finde ich keine klare Aussage, was hier genau gemacht werden muss.
Mein Tip, LAN-Kabel vom APL (CAT-Verlegekabel) (in Leerrohr) bis in die Wohnung
(die 1. TAE wird vom Techniker gesetzt; das Kabelende sollte +15cm sein).
Weil dann sind alle Optionen offen;
bei Kupfer-DSL wird der Anschluß einfach über das LAN-Kabel durchgeschaltet,
kommt irgendwann GF (der GF-HÜP wird meistens in der Nähe vom Kupfer- APL gesetzt),
dann kann man das GF-Modem in den Technikraum setzen und über LAN zum Router durchschalten,
oder, LAN-Kabel ausziehen und damit gleichzeitig ne GF einziehen
und GF-Modem /Router kommt in die Wohnung.
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
niemals EIN LAN-Kabel legen wenn man für den doppelten Materialpreis auch ZWEI legen lassen kann.
Contact?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Contact?
Klar, habe ehrlich beim Schreiben erwartet, dass das irgend jemand bemerkt
Antwort
von
vor 3 Jahren
Klar, habe ehrlich beim Schreiben erwartet, dass das irgend jemand bemerkt
https://youtu.be/Et4sMJP9FmM?t=129
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Julinho123
Duplexkabel, also 2 CAT Kabelstränge die aneinander hängen, lassen sich nicht wirklich gut durch Leerrohre ziehen. 2 Einzelkabel gehen besser.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Julinho123 Duplexkabel, also 2 CAT Kabelstränge die aneinander hängen, lassen sich nicht wirklich gut durch Leerrohre ziehen. 2 Einzelkabel gehen besser.
@Julinho123
Duplexkabel, also 2 CAT Kabelstränge die aneinander hängen, lassen sich nicht wirklich gut durch Leerrohre ziehen. 2 Einzelkabel gehen besser.
Du hast noch nie ein 2tes Kabel eingezogen, wenn schon eins im Leerrohr ist?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Buster01
Du hast noch nie ein 2tes Kabel eingezogen, wenn schon eins im Leerrohr ist?
Doch. Hab ich schon vor 23 Jahre gemacht.
Die ziehe ich ja auch zusammen. Nur das Duplexkabel zusammenhängend geht nicht wirklich gut.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Doch. Hab ich schon vor 23 Jahre gemacht. Die ziehe ich ja auch zusammen. Nur das Duplexkabel zusammenhängend geht nicht wirklich gut.
Doch. Hab ich schon vor 23 Jahre gemacht.
Die ziehe ich ja auch zusammen. Nur das Duplexkabel zusammenhängend geht nicht wirklich gut.
OK, 2 Single gleichzeitig lassen sich einfacher ziehen.
als ein Duplex (aber 2 Single kosten aber auch mittlerweile fast 70% mehr als ein Duplex ;-( )
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von