Gelöst

Inkasso

vor 6 Jahren

Wie bekomme ich die 11 stellige Forderungsnummer des Inkasso Unternehmens EOS. 

Ich war 6 Monate OFW, habe daher keine Post bekommen. 

Ich möchte meinen DSL Vertrag behalten und verlängern. 

Am Telefon bekomme ich keine info über das Inkasso Unternehmen.

In der letzten Rechnung finde ich leider auch keine Informationen.

 

950

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Moin @Oliver.Fischer.80,

       

      wende dich bitte direkt an das Inkassounternehmen. Nach Abgabe der Forderung(en) gibt es keine Möglichkeiten mehr zur Hilfe

       

      (aus einem anderen Thread):

      Hallo ....

      bitte wenden Sie sich direkt an das Inkasso-Unternehmen. Ich habe nach Abgabe hier keine Möglichkeiten mehr.

      Grüße
      Christoph T.


      0

    • vor 6 Jahren

      Herzlich willkommen @Oliver.Fischer.80

       

      Die Telekom kann da nicht mehr weiterhelfen , wenn die Forderung schon an das Inkasso Büro gegeben wurde ! Da muss man sich mit dem Inkasso Unternehmen in Verbindung setzen! Hier sollte die Forderungsnummer zu finden sein , aber warum erhält man 6 Monate keine Post ? https://www.eos-serviceportal.de/content/where_is_my_debtnumber

       

      Viele Grüße 

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      dunikohler

      Herzlich willkommen @Oliver.Fischer.80 aber warum erhält man 6 Monate keine Post ?

      Herzlich willkommen @Oliver.Fischer.80

       

       aber warum erhält man 6 Monate keine Post ?

      dunikohler

      Herzlich willkommen @Oliver.Fischer.80

       

       aber warum erhält man 6 Monate keine Post ?


      Steht doch dort:

      "Ich war 6 Monate OFW" (Ohne festen Wohnsitz).

      Da kann dann schlecht etwas zugestellt werden.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @HAMAPA  schrieb:

      @dunikohler  schrieb:

       

       

       aber warum erhält man 6 Monate keine Post ?


      Steht doch dort:

      "Ich war 6 Monate OFW" (Ohne festen Wohnsitz).

      Da kann dann schlecht etwas zugestellt werden.


      Ok das ist natürlich dann logisch , sorry @HAMAPA 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hast du es schon mal über das Kontaktfeld der EOS-Website versucht?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH

      Steindamm 71
      20099 Hamburg
      Tel.: +49 40 2850-0
      Fax: +49 40 2850-1400
      E-Mail: info@eos-did.com

       

      https://www.eos-serviceportal.de/content/legal_info

       

      Über das Kontaktformular ist allerdings die Forderungsnummer ein Pflichtfeld https://www.eos-serviceportal.de/contact_de/

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Oliver.Fischer.80

      ... Ich möchte meinen DSL Vertrag behalten und verlängern.

      ...
      Ich möchte meinen DSL Vertrag behalten und verlängern. 
      Oliver.Fischer.80
      ...
      Ich möchte meinen DSL Vertrag behalten und verlängern. 

      Wird der Vertrag überhaupt noch von der Telekom geführt oder wurde dieser bereits einseitig gekündigt ?

      Wenn man von einem Zahlungsverzug von 6 Monaten ausgehen darf, dürfte der nächste Schritt nicht mehr solange auf sich warten lassen.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wird der Vertrag überhaupt noch von der Telekom geführt oder wurde dieser bereits einseitig gekündigt ?

      Wird der Vertrag überhaupt noch von der Telekom geführt oder wurde dieser bereits einseitig gekündigt ? 

      Wird der Vertrag überhaupt noch von der Telekom geführt oder wurde dieser bereits einseitig gekündigt ? 


      Und falls bereits "einseitig gekündigt" (was ja der Normalfall einer Kündigung ist) - ist die Kündigung überhaupt wirksam geworden?

      Soweit ich das weiß ist es bei OFW problematisch mit der Zustellung der Post.

      Ob es im Zusammenhang mit einem DSL-Vertrag eine Pflicht gibt, postalisch erreichbar zu sein, ob eine entsprechende Adresse bei z.B. der Caritas angelegt sowie der Telekom gemeldet wurde, ob die Kommunikation bereits ganz auf E-Mail umgestellt wurde, ... alles vermutlich relevante Aspekte, die hier bisher nicht klar wurden. Zudem - wir sind ja keine Juristen.

       

      Wie es mit der abgetretenen Forderung aussieht weiß die Telekom vermutlich nicht - wie es mit dem DSL-Vertrag aussieht aber vermutlich schon. Dazu sollte @Oliver.Fischer.80 im Forenprofil (Link siehe meine Fußzeile) die Kundennummer eintragen (ja ich weiß - ich kenne die auch nicht auswendig, aber vielleicht gibt es ja noch irgendwo eine Rechnung oder zumindest die Rufnummer kann eingetragen werden auch wenn unter dieser vermutlich die Telekom den TE nicht kontaktieren kann.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      muc80337_2

      ... Soweit ich das weiß ist es bei OFW problematisch mit der Zustellung der Post.

      ...
      Soweit ich das weiß ist es bei OFW problematisch mit der Zustellung der Post.
      muc80337_2
      ...
      Soweit ich das weiß ist es bei OFW problematisch mit der Zustellung der Post.

      Eigentlich nicht.

      Auch bei Wohnungs-/Obdachlosigkeit besteht polizeiliche Meldepflicht.

      Das gilt übrigens auch, wenn man staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen muß.

      Ohne Meldeadresse -- keine Hilfestellung.

      Man hätte bei der Post einen Nachsendeantrag an die Meldeadresse stellen- und sich die Post dorthin liefern lassen können.

      Alternativ wäre auch ein Postfach möglich gewesen, sofern es der Geldbeutel hergibt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      600

      0

      2

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      980

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      3030

      0

      4

      Gelöst

      in  

      810

      0

      5

      in  

      1722

      0

      11