Hybrid LTE Backup zu DSL Tarif testen
2 years ago
Hallo zusammen,
wir haben zu unserem DSL Anschluss die "Hybrid LTE Backup" Option zu unserem MagentaZuhause L für 4,95 im Monat dazu gebucht.
Wir haben einen Speedport 4 Smart mit 5G Empfänger.
Die SIM steckt im 5G Empfänger.
Der 5G Empfänger wurde erkannt und alles scheint soweit wunderbar, der Speedport zeigt auch an, dass er eine LTE Verbindung hat.
Jetzt wollte ich mal ausprobieren ob die LTE Backup Funktion auch tatsächlich funktioniert und hab mal das DSL Kabel abgezogen.
Tatsächlich passiert aber da gar nichts, es schaltet nicht automatisch auf LTE um sondern die Verbindung ist nicht vorhanden.
Jetzt hab ich gestern mal mit dem Telekom Chat abends geschrieben und die meinen "das ist richtig so" man kann nicht ausprobieren ob die LTE Backup Funktion tatsächlich funktioniert sondern muss sich drauf verlassen, dass es halt so ist. Der Router misst die Kabellänge bis zum Ortsverteiler und erkennt ein einfaches abziehen an der heimischen Dose um zu verhindern, dass er als mobiler Router "missbraucht" wird.
Ich hab bei solchen "verlassen auf Dinge die man nie ausprobiert hat" immer so ein Störgefühl.
Daher die Frage: kann man wirklich nicht ausprobieren ob die -ja auch bezahlte Option tatsächlich im Fall der fälle funktioniert?
An dem Anschluss arbeiten zwei Home Arbeitsplätze, bisher hatten wir eine Vodafone Kabel Leitung als Backup (ist das DSL ausgefallen hab ich meine Unify Box die das ganze LAN und WLAN steuert einfach manuell umgesteckt. Jetzt will ich das auf die LTE Backup Funktion umstellen aber "ungetestet" hab ich da eigentlich wenig Vertrauen.
602
0
29
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.