Hybrid 5G Bonding-Problem durch DSL-Störung (?)
1 year ago
Hallo zusammen,
wir sind Anfang Mai letzten Jahres zu Hybrid 5G gewechselt und trotz anfänglicher Probleme lief es doch recht gut. Im November hingegen begann der Anschluss wieder Probleme zu machen.
Gerade in Online-Spielen liegen die Latenzen meistens über 80, eher bei 100 und oft genug einfach bei 300+, sodass praktisch nichts mehr läuft. Geschwindigkeitsschwankungen die nicht einfach mit "ist halt Mobilfunk" zu erklären sind, stehen ebenfalls an der Tagesordnung. Der Router/Empfänger will oft scheinbar einfach keine 5G Verbindung aufbauen oder die Bänder/Frequenzen und damit die Empfangsstärke wechselt wild hin und her, wodurch vielleicht mal für eine halbe Minute eine gute Verbindung vorhanden ist, dann gefühlt alles abstürzt bis es wieder läuft wie gewohnt. Das kann so auch alles in verschiedenster Reihenfolge hin und her gehen.
Grundsätzlich könnte das an der aktuell scheinbar immer noch nicht ganz ausgereiften Firmware von Empfänger/Router, die bei vielen ja immer noch für massive Bonding-Probleme sorgt, liegen, allerdings kam Anfang Januar bei uns auch eine Mail/SMS (ich bin nicht mehr ganz sicher) von der Telekom, dass bei unserem Anschluss eine Störung erkannt wurde. Das haben wir erstmal nicht weiter beachtet, weil wir nicht daran gedacht haben, dass irgendwelche Probleme bei der DSL-Verbindung (die sowieso gerade mal 4,5down/1,1up liefern kann) auch das Bonding so massiv beeinflussen könnte. Das Abziehen des DSL-Steckers wird hier ja immer wieder, wie schon zu Hybrid LTE Zeiten, als schnelle Hilfe bis zum nächsten FW -Update vorgeschlagen, was auch meistens für gute Geschwindigkeiten und dabei einen durchschnittlichen Ping von ca. 30ms sorgt, aber eben auch nicht durchweg problemlos läuft (oft sonderbare "Abstürze" in Spielen, bei denen vom PC kein schlechter Ping gemessen wird, aber es sich im Spiel verhält wie als wäre die Verbindung einfach weg).
Ich weiß natürlich nicht ob nach Behebung der DSL-Störung bei uns das Bonding kein Problem mehr darstellen würde, jedoch halte ich es dennoch für einen ersten, "schnelleren" Lösungsansatz als auf das Firmware Update zu warten, oder sehe ich das falsch? Grundsätzlich sollte, wenn die Störung denn tatsächlich noch vorliegt, diese natürlich auch so behoben werden, aufgrund dessen, dass aber die meiste Geschwindigkeit sowieso durch die Mobilfunkverbindung erreicht wurde, hielt ich es bis jetzt noch nicht für nötig sich darum zu kümmern.
Als letztes noch ein paar unserer "Werte" hier:
Hier zufälligerweise direkt auch ein schönes Beispiel für das sonderbare hin und her der Frequenzen. ("Normalerweise" haben wir meistens ca -79dBm bei 700 MHz, die eigentlich ausreichend Geschwindigkeit liefern)
Empfänger Firmware-Version: 010149.1.0.007.4
Euch allen noch ein angenehmes Rest-Wochenende!
454
7
This could help you too
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.