Gelöst

Huawei b618s-22d Lan

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir haben einen Huawei b618s-22d zuhause stehen.

Diesen  wollt ich per D-Link mit meinen Fritz Powerline 504E verbinden.

 

Sobald ich das Kabel an den Stecker gesteckt habe, hat das Wifi aufgehört zu senden und die Lan Leuchte hat angefangen zu blinken.

Wenn das Kabel wieder entfernt wurde hat alles wieder einwandfrei funktioniert. Außer die Lan Verbindung.

 

Die Stecker verstärken das Wifi, jedoch nicht durch das Kabel.

 

Wie kann ich dieses Problem lösen?

 

Vielen Dank.

 

627

11

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Lilakrapfen  

      so ganz steige ich bei der Problembeschreibung nicht durch.

      - was bedeutet bitte "D-Link" in Deiner Berschreibung?

      - Du meinst bestimmt AVM Powerline 540E und nicht 504E

      - wie möchtest Du den Powerline -Adapter mit dem Router verbinden?  Hier kannst Du das Handbuch studieren:
      https://assets.avm.de/files/docs/fritzpowerline/fritzpowerline-540e/fritzpowerline-540e_man_de_DE.pdf

       

      Bitte einmal den Powerline -Adapter auf Werkseinstellung zurück setzen und genau nach der Anleitung von AVM vorgehen, dann sollte es klappen.

       

      Gruss -LERNI-

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Lilakrapfen  

      die mittlere Buchse kann sowohl als WAN, ala auch als LAN-Port verwendet werden. Wie ich im Handbuch nachlesen konnte, muss dieses im WEB-Interface konfiguriert werden. Wurde das auch korrekt eingestellt?

       

      Wenn der PowerLAN -Adapter an der oberen Buchse funktioniert, verstärkt das meinen Eindruch, dass hier eine Fehlkonfiguration vorliegt:

      Lerni_0-1656484575617.png

      Gruss -LERNI-

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Lerni wo finde ich denn die korrekte Konfiguration den LAN Ausgang? 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Lilakrapfen  

      in der Webbasierten Verwaltung des Routers.

       

      Wie genaus das aussieht, kann ich Dir nicht sagen, denn ein solches Gerät habe ich hier nicht zur Verfügung.

       

      Also einmal einen PC anschließen (über LAN) und dann im Browser die IP-Adresse des Routers eingeben.

       

      Dann Benutzernamen und Passwort eintragen und anmelden. Wie es weiter geht, musst Du ggfs. über die Hilfe heraus finden.

      Auszug aus dem Manual:
      3. Zugriff auf das Internet über einen Ethernet-Anschluss
      Sie können den Router über ein Ethernet-Kabel mit einem an der Wand
      montierten Ethernet-Anschluss verbinden, um auch bei aufgebrauchtem
      Datenvolumen auf das Internet zugreifen zu können.
      Konfigurieren Sie die relevanten Einstellungen auf der Seite zur webbasierten
      Verwaltung, bevor Sie eine Verbindung mit dem Internet über den
      Ethernet-Anschluss herstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
      „Hilfe" auf der Seite zur webbasierten Verwaltung
      ENDE AUSZUG AUS DEM MANUAL

       

      Gruss -LERNI-

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Lilakrapfen  

      die mittlere Buchse kann sowohl als WAN, ala auch als LAN-Port verwendet werden. Wie ich im Handbuch nachlesen konnte, muss dieses im WEB-Interface konfiguriert werden. Wurde das auch korrekt eingestellt?

       

      Wenn der PowerLAN -Adapter an der oberen Buchse funktioniert, verstärkt das meinen Eindruch, dass hier eine Fehlkonfiguration vorliegt:

      Lerni_0-1656484575617.png

      Gruss -LERNI-

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Lilakrapfen  

      in der Webbasierten Verwaltung des Routers.

       

      Wie genaus das aussieht, kann ich Dir nicht sagen, denn ein solches Gerät habe ich hier nicht zur Verfügung.

       

      Also einmal einen PC anschließen (über LAN) und dann im Browser die IP-Adresse des Routers eingeben.

       

      Dann Benutzernamen und Passwort eintragen und anmelden. Wie es weiter geht, musst Du ggfs. über die Hilfe heraus finden.

      Auszug aus dem Manual:
      3. Zugriff auf das Internet über einen Ethernet-Anschluss
      Sie können den Router über ein Ethernet-Kabel mit einem an der Wand
      montierten Ethernet-Anschluss verbinden, um auch bei aufgebrauchtem
      Datenvolumen auf das Internet zugreifen zu können.
      Konfigurieren Sie die relevanten Einstellungen auf der Seite zur webbasierten
      Verwaltung, bevor Sie eine Verbindung mit dem Internet über den
      Ethernet-Anschluss herstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
      „Hilfe" auf der Seite zur webbasierten Verwaltung
      ENDE AUSZUG AUS DEM MANUAL

       

      Gruss -LERNI-

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      1085

      0

      2

      in  

      474

      0

      3

      vor 3 Jahren

      in  

      563

      0

      4

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      807

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.