Solved
HP Neverstop 1202 nw lässt sich nicht mit WLAN verbinden
6 months ago
Ich habe einen FTTH Anschluss und nutze einen Speedport 4 plus, sowie einen Speed Home Mesh Repeater. Leider klappt die Verbindung meines Druckers HP Neverstop 1202 nw mit dem WLAN nur, wenn der Drucker direkt neben dem Router steht. Steht er an seinem eigentlichen Platz im Dachgeschoss (Router ist im EG, Mesh Repeater im 1.OG), scheitert die Verbindung zum WLAN. Die Verschlüsselung des WLAN steht im Router auf WPA2. Der Drucker meldet folgendes: More than one access point/wireless router has been found that matches your wireless network's name ( SSID ) ... MAC adress filtering may be enabled on your wireless router, which can prevent your HP printer from connecting to your wireless network.
Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte?
264
13
This could help you too
7 years ago
1961
0
4
198
0
5
506
0
4
5 years ago
199
0
3
338
0
2
6 months ago
@Hanno.Tack Ich würde mal damit anfangen, die SSIDs für das 2.4 /5 - Netz unterschiedlich zu konfigurieren.
Eigentlich ist das ja sonst der Vorteil eines Mesh-Systems, dass zwar unterschiedliche APs laufen, aber mit gleichen SSIDs die Clients übernehmen. Kann HP nicht einfach den 'stärksten' nehmen? Was sagt HP ?
0
6 months ago
HP habe ich noch nicht gefragt. Ich hatte allerdings vorher einen Speedport Smart 1 und einen Fritz Mesh Repeater. Da hat das ganze auch mit gleicher SSID problemlos funktioniert…
0
6 months ago
@Hanno.Tack "Speedport Smart 1 und einen Fritz Mesh Repeater" Definitiv kein Mesh ( Mesh gibt es bisher nur in einer Hersteller-Familie: AVM mit AVM, Telekom mit Telekom,....). Repeater ja.
Und jetzt wohl ein echtes Mesh...... Hm. Würde trotzdem mal (parallel) bei HP nachfragen / recherchieren...
0
6 months ago
@Hanno.Tack: Wahrscheinlich ist das der entscheidende Satz: Im Smart 4 Plus hast Du keine MAC-Filterung aktiviert? Hast Du schon mal den bislang genutzten FRTITZ!Repeater auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu verbunden.
Evtl. ist es aber die wahrscheinlichste Ursache, dass der Smart 4 Plus jetzt WPA2/WPA3 als Verschlüsselungsart anbietet und damit der Drucker nicht klar kommt, also einfach mal diese Einstellungen im Smart 4 wählen und Speichern nicht vergessen:
Gruß Ulrich
4
Answer
from
6 months ago
Der Speedport Smart 4 plus läuft mit WPA2 Verschlüsselung
@Hanno.Tack: Das hast Du also schon selbst umgestellt? Und Du nutzt aktuell die exakt gleichen WLAN-Daten wie beim Smart, d.h., WLAN-Name und Schlüssel wurden automatisch übernommen?!
Gruß Ulrich
Answer
from
6 months ago
Ja, genau so ist es.
Gruß
Hanno
Answer
from
6 months ago
@Hanno.Tack: Dann kann sich der Drucker wohl nicht entscheiden. Verbindet sich denn der Drucker noch mit dem Smart 4 Plus, wenn Du testweise mal die Schwarze Scheibe im 1. OG ausschaltest? Zeige uns mal einen Screenshot der Mesh-Topologie.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Ja, dann geht es. Es hängt also irgendwie mit dem Repeater zusammen. In der Speedport Konfiguration sieht die Mesh Verbindung wie folgt aus:
Viele Grüsse
Hanno
0
6 months ago
@Hanno.Tack: Grundsätzlich bestimmt der Client, also Dein Drucker, mit wem er sich im Mesh verbindet. Letztendlich liegt der Fehler wohl am Drucker, denn vier andere Geräte verbinden sich ja mit der Schwarzen Scheibe.
Es gibt aber einen Workaround. Richte im Smart 4 Plus das Priorisierte WLAN ein, nutze im Prio WLAN den gleichen WLAN-Schlüssel/Passwort wie auch im anderen WLAN und als WLAN-Name vergibst Du einfach Drucker. Danach verbindest Du den Drucker mit Drucker. Baut dieser danach eine stabile Verbindung auf, die zum Drucken reicht?
Gruß Ulrich
1
Answer
from
6 months ago
Manchmal sind die einfachsten Lösungen die besten: Ich habe das Mesh Netzwerk über das Web Interface des Speedport neu gestartet (System->Problembehandlung->Mesh und dann Neustart). Jetzt funktioniert alles.
Viele Grüße
Hanno
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Ich werde es versuchen. Ich muss jetzt leider erst mal weg und setze mich später wieder an den Rechner. Ich melde mich dann mit einem Update.
Viele Grüße
Hanno
0
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Manchmal sind die einfachsten Lösungen die besten: Ich habe das Mesh Netzwerk über das Web Interface des Speedport neu gestartet (System->Problembehandlung->Mesh und dann Neustart). Jetzt funktioniert alles.
Viele Grüße
Hanno
0
Unlogged in user
Ask
from