Hausanschluss Kupfertechnik

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community, wir bauen derzeit ein Haus und haben bei der Telekom ein Hausanschluss beantragt, in dem Antrag steht, dass es sich um die Kupfertechnik handelt. Meine Frage, wie schnell ist die Kupfertechnik ? Mir wurde bei den Bauherrenservice immer was anderes genannt, von 16mbit - 200mbit, wobei keines sich sicher angehört hat. In den Vergleichsportalen wird mir allerdings nur 16Mbit angezeigt, laut der Stadt sollte der Bauort unter Breitbandausbau fallen und die Stadt teilte mir mit, so schnell es geht der Telekom mitzuteilen, dass hier keine Kupferleitungen verlegt werden sollten, hatte jemand auch so einen Fall, wie gehe ich am besten vor ? Viele Grüße

944

6

    • vor 4 Jahren

      Mit Kupfer sind bei der Telekom Übertragungsraten zwischen 250 und 0,3 Mbit/s im Downstream möglich. Was es wird hängt extrem davon ab, wie lang die Kupferleitung ist.

       

      Wohnst Du auf dem Land und hast eine viele Kilometer lange Kupferleitung bis zur nächsten Vermittlungsstelle, dann kann durchaus weniger als ein Megabit pro Sekunde herauskommen. Hat die Telekom einen VDSL-Ausbau (gerne auch halbrichtig aber irrenführend "Glasfaserausbau" genannt) in Deiner Nachbarschaft durchgeführt, dann ist die Kupferleitung nur noch wenige huntert Meter lang und es sind 100 bis 250 Mbit/s drin. Dazwischen ist alles möglich.

       

      Welche Übertragungsrate können denn Deine Nachbarn buchen? Es gibt keine Garantie dass es bei Dir genauso kommt, ist aber ein Anhaltspunkt. Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Übersichstkarte der Telekom (bitte auf "Festnetz" umschalten).

       

      Nachtrag: Auf der Karte kannst Du auch sehen, ob es in Deiner Gegend schon Glasfaser gibt (Checkbox "Glasfaser bis zu 1000 Mbit/s" einschalten) oder ob Glasfaser in Kürze gebaut wird (Checkbox "Highspeed-Ausbau geplant").

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dnake dir schon mal, laut unserem Nachbarn (Nebenhaus) bekommen die nur 16mbit, die haben aber auch vor 2 Jahren den Hausanschluss beantragt, hatte eben noch ein Telefonat mit dem Bauherrenservice, Sie sagte, dass ich einen RR von dem Baubüro bekomme und die mehr einsehen können als Sie selbst.

      Bin mal gespannt....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Was verlegt wird - Kupfer oder Glas - entscheidet die Telekom.

      Wenn dort überall Kupfer liegt, wird es auch Kupfer werden.

       

      Da kann man auch niemanden was mitteilen, dass man das nicht möchte.

       

      Ist das ein komplett neuen Baugebiet oder ein Lückenschluss?

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ist ein neues Baugebit, kein Lückenschließer.
      Die Stadt teilte mir per Mail mit, dass dort Glasfaser verlegt werden soll, zumidnest gab es eine Förderung dazu

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

       

      Chris2618

      ist ein neues Baugebit, kein Lückenschließer. Die Stadt teilte mir per Mail mit, dass dort Glasfaser verlegt werden soll, zumidnest gab es eine Förderung dazu

      ist ein neues Baugebit, kein Lückenschließer.
      Die Stadt teilte mir per Mail mit, dass dort Glasfaser verlegt werden soll, zumidnest gab es eine Förderung dazu

      Chris2618

      ist ein neues Baugebit, kein Lückenschließer.
      Die Stadt teilte mir per Mail mit, dass dort Glasfaser verlegt werden soll, zumidnest gab es eine Förderung dazu


      Dann kannst Du Glück haben. Neben unserem Baugebiet, alle Häuser Baujahr 2011 bis  2013, alles Kupfer, existiert eine Brachfläche. Die Brachfläche wird jetzt erschlossen und, tadaaa, die bekommen jetzt Glasfasser.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Chris2618,

      die User haben hier bereits die richtigen Aussagen getroffen. Hast du noch Fragen, dann lasse es mich gerne wissen.

      Gruß Sören G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      894

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      609

      0

      5

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      869

      2

      4

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      705

      0

      3

      vor 6 Jahren

      in  

      451

      0

      6