Solved
Grandstream UCM6202: Status: 403
3 years ago
Hallo Zusammen,
ich besitze eine Grandstream UCM6202 PBX mit aktuellster Software. An dieser PBX habe ich ein SNOM D375 Tischendgerät angeschlossen (Nst. 2002), sowie ein SNOM M70 DECT -Gerät über eine SNOM M900 DECT -Basisstation (ebenfalls Nst. 2002).
Zu Kontrollzwecken habe ich außerdem ein MicroSIP-Softclient auf dem PC installiert, der auch die Nst. 2002 annimmt.
Als fiktive externe Rufnummer nehme ich jetzt mal die 0815/4711.
Wenn ich die 0815/4711 anrufe, klingeln alle Telefone, die über die Nst. 2002 angeschaltet sind.
Möchte ich abgehend telefonieren, ist dies NUR vom Tischtelefon SNOM D375 über die UCM6202 möglich. Alle anderen Geräte, die über die gleiche Nst. an der UCM6202 heraustelefonieren wollen, bekommen ein Status 403 zurück.
Das besonders kuriose ist: es hat bis vor 2 Tagen alles funktioniert. Ich habe nichts geändert (weder am Switch, noch am Router, noch an irgendeinem weiteren Glied in der Telefoniekette) und trotzdem funktioniert nur noch das Tischtelefon. Auch nach einem Reboot, dem neu Einrichten der Telekomzugangsdaten, der neu Registrierung der DECT -Geräte usw. bekomme ich einfach keine abgehende Verbindung mehr zustande, außer vom Tischtelefon.
Im Wireshark-Trace wird mir die ordnungsgemäße Verbindung des Tischtelefons über die UCM6202 angezeigt, bei allen anderen Geräten Immer ein INVIT 401 gefolgt von einem Status 403 (und das, obwohl die Zugangsdaten bei allen Endgeräten absolut identisch sind).
Über Hilfe freue ich mich sehr.
1215
17
This could help you too
5 years ago
203
0
1
1 year ago
154
0
1
10 months ago
357
0
6
12 years ago
16726
0
7
3 years ago
An dieser PBX habe ich ein SNOM D375 Tischendgerät angeschlossen (Nst. 2002), sowie ein SNOM M70 DECT -Gerät über eine SNOM M900 DECT -Basisstation (ebenfalls Nst. 2002). Zu Kontrollzwecken habe ich außerdem ein MicroSIP-Softclient auf dem PC installiert, der auch die Nst. 2002 annimmt.
An dieser PBX habe ich ein SNOM D375 Tischendgerät angeschlossen (Nst. 2002), sowie ein SNOM M70 DECT -Gerät über eine SNOM M900 DECT -Basisstation (ebenfalls Nst. 2002).
Zu Kontrollzwecken habe ich außerdem ein MicroSIP-Softclient auf dem PC installiert, der auch die Nst. 2002 annimmt.
Wo sind die IP-Telefone inkl. Softphone registriert?
5
Answer
from
3 years ago
Hallo @michael.geeven ,
kontrollieren | ergänzen | eintragen:
"From domain": Hostname
"From user": Benutzername
Answer
from
3 years ago
Ja, haben alle ein eigenes SIP-Konto...
Answer
from
3 years ago
Stehen auch schon drin
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
dann mal posten.
7
Answer
from
3 years ago
Hallo @michael.geeven,
hier habe ich dazu Einstellmöglichkeiten für die IP-Telefonie.
Vielleicht hilft es weiter. Da sich bei den Geräte nicht um Telekomprodukte handelt, kann ich leider keine weitere Unterstützung anbieten.
Vielleicht kommen dazu noch weitere Hinweise aus der Community?
Lieben Gruß, Melanie B.
Answer
from
3 years ago
Hallo, vielen Dank für den Link. Leider tritt der Fehler immer noch auf
.
Answer
from
3 years ago
Hallo Community,
nachdem das System jetzt seit mehreren Tagen nicht angegerührt wurde, ist mir aufgefallen, dass die verschiedenen Nebenstellen mal abgehend telefonieren können, mal wiederum ein "403" bekommen. Die ankommende Telefonie funktioniert immer.
Die Daten habe ich aus der IP-Telefonie Anleitung entnommen.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter
.
Hat jemand eine IP- PBX , die er mir empfehlen kann? Aufgrund meiner Netzwerkkonstellation muss es eine reine PBX sein, oder als solche zu benutzen sein. Ich würde auch die DigiBox 2 nehmen, allerdings nur als reine Telefonanlage. Funktioniert das? Mein Netzwerk sieht wie folgt aus:
Die Telekom kommt in einem mini "Multimediaschrank" an (dies ist ein leerer Schrank für Elektrounterverteilungen, in den gerade so ein Draytek-Modem und ein ganz kleiner 5 Port-Switch passen), von dort gehe ich über ein LAN-Kable mit getaggten VLANs in alle Räume. Der Router ist wie schon beschrieben eine Unifi Dream Machine Pro, der im Arbeitszimmer installiert ist (dahinter hängt aktuell auch die PBX ).
Für Vorschläge für eine IP- PBX bin ich also dankbar.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @michael.geeven,
hier habe ich dazu Einstellmöglichkeiten für die IP-Telefonie.
Vielleicht hilft es weiter. Da sich bei den Geräte nicht um Telekomprodukte handelt, kann ich leider keine weitere Unterstützung anbieten.
Vielleicht kommen dazu noch weitere Hinweise aus der Community?
Lieben Gruß, Melanie B.
0
1 year ago
Hallo, hat es eine Lösung gegeben?
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Grandstream,
deine Frage kann nur von @michael.geeven beantwortet werden.
Wie meine Kollegin Melanie B. bereits vor einiger Zeit schrieb, können wir hierbei nicht unterstützen, da es sich um Fremdprodukte und keine Telekomprodukte handelt.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from