Glasfaservorbereitung - Verlegeweg in Wohnung ohne günstige Bedingungen? Welche Möglichkeiten gibt es da?
2 years ago
Hi,
unsere neue Wohnung hat der Bauherr ziemlich durchdacht verplant...
Wir sollen demnächst Glasfaser bekommen, ist bestellt, aber Planung läuft. Aktuell haben wir Kupferkabel, mehr nicht, obwohl es ein Neubau ist. Auch sind keine Vorbereitungen gemacht.
Am Ende gibt es zwei Lösungen für uns und das Haus:
- Fiber to Home: irgendwie das DSL Kabel ziehen und Glasfaser durchbringen oder durchs Treppenhaus -> Yeah, Neubau mit provisorischen Kabel
- Fiber to Building: Anschlusspunkt im Keller mit Vertielung über DSL (wird nicht gerne von Telekom gemacht, aber geht wohl, aber dann mit Glasfaser 500mbit Limit, mähhh).
Wir würden gerne Weg 1 gehen, wenn der Verlegeweg hergestellt werden kann, daher gerne eure Beratung, falls es Erfahrung gibt.
Bei uns wurden flexible Kabelkanäle verlegt im Boden und über einen recht geraden Verlegeweg vom Multimedia-Verteiler Kasten zu den Dosen im Wohnzimmer. Aktuell kommen Coax (unbenutzt), CAT7 (Router zum Verteiler, dann in die Räume) und Telefon-DSL im Wohnzimmer an. Alle drei Adern kommen aus dem Verteilerkasten mit einzelnen Flex-Rohren.
Jetzt wäre folgende Überlegung, falls es geht...
Option 1: Glasfaser-Modem im Verteiler, aber dann muss es über Telefon-DSL zum Wohnzimmer, dort dann in den Router Fritzbox
Option 2: Glasfaser-Modem im Verteiler, wenn nur CAT7 raus kommt, muss ein neues Kabel durch das COAX oder DSL Kabel getauscht / gezogen werden.
Option 3: Glasfaser vom Verteiler durch das Rohr vom COAX zum Wohnzimmer und dort das Modem hin.
Gedanken zu den Optionen? Alle 3 Optionen haben den Router im Wohnzimmer als WLAN Quelle im Sinn. Er muss aber im Stande sein über CAT 7 zurück zum Schrank zu kommen, um das Heimnetz in die anderen Räume zu verteilen.
- Option: ist das leichteste, aber ist das technisch überhaupt drin? haben Glasfaser Modems noch Telefonkabel anschlüsse?
- Option: ist mühsam, wenn der Kabelquerschnitt zu dick ist, Es ist zuwar ein gerader Verlegeweg, aber hat am Ende schon ein zwei fiese Winkel. Kabel bewegen sich aber ein bisschen beim ziehen...
- Option: wäre leichter durch das Leerrohr zu ziehen. Aber kann ein Techniker das "ad-hoc" überhaupt, oder kann ich ein Kabel vorbereiten und er spliced diese zusammen?
So sieht das aktuell bei uns aus:
Wir würden gerne auf offene Kabelkanäle verzichten. Die Wohnung ist neu und bei der Planung hat der Bauherr und dann nach dem Kauf wir nicht mehr anständig mitgedacht. Andere Probleme standen im Vordergrund.
Wir wären daher um jede Meinung und Beratung dankbar, was technisch machbar ist und welcher Aufwand sich lohnt.
Welche Modems gibt es da, wie kann ich den Verlegeweg mit Glasfaser vorplanen... usw.
Viele Grüße
Timo
270
0
8
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.