Solved

Glasfasertarif von Eon zur Telekom wechseln

2 years ago

Ich möchte gerne mit meinem FTTH Anschluss zur Telekom wechseln.

Durch den Netzausbau von Eon (Als Netzbetreiber) und Gustav Internet (Als Provider) ist uns kostenlos ein FTTH -Anschluss gelegt worden. Die einzige Bedingung  war, dass wir 2 Jahre bei Gustav-Internet bleiben (Vertragsbindung).
Diese 2 Jahre sind seit 3 Monaten abgelaufen und nun möchte ich gerne zur Telekom zurück wechseln.

Leider ist beim Verfügbarkeitscheck meine Adresse nicht verfügbar und somit kann mir - bis jetzt - keiner bei der Telekom helfen. Ich habe mittlerweile mit 14 Personen gesprochen/telefoniert/geschrieben. Alle wussten nicht was sie machen sollen, da es im Verfügbarkeitscheck nicht verfügbar ist.

 

Ich habe daraufhin beim Netzbetreiber angerufen und diese sagten mir, dass die Telekom sich bei denen melden muss und die Nutzung deren Netzes genehmigen lassen ("[...]Das muss aber von der Telekom kommen!" [...]). Aber wie gesagt, keiner weiß wer was machen muss.

Die einen schieben es auf den anderen und der potenzielle Kunde ist der Leidtragende. (Ich war immer Telekom-Festnetzkunde - bis auf diese 2 Jahre - und bin schon immer Mobilfunkkunde).

 

Vielleicht hat jemand hier eine Idee, was ich noch machen kann?! Ich weiß ehrlich nicht mehr weiter.

3247

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Bastisi92 Leider wird es da wohl noch keine Kooperation seitens Telekom mit EON geben. Wenn bei der Verfügbarkeitsabfrage auf Telekom.de nichts an Glasfaser angeboten wird schaut es schlecht aus. 

       

       

      0

    • 2 years ago

      @Bastisi92Wenn es einen Kooperationsvertrag der Telekom mit dem Netzeigentümer  für die Nutzung der Glasfaser gibt, dann sollte das gehen ...

      Wenn kein Vertrag existiert, dann nicht.

      Hast du einen Kupfer-Telefonanschluß (CuDA)? Dann kannst Du auf diesen wechseln. Kündigungsfrist nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ist ein Monat!

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      @RoadrunnerDD 

      RoadrunnerDD

      Welcher andere GF-Ausbauer hat dies bisher zu Stande gebracht? Keiner! Warum? Sie wollen nicht

      Welcher andere GF-Ausbauer hat dies bisher zu Stande gebracht? Keiner! Warum? Sie wollen nicht

       

      RoadrunnerDD

      Welcher andere GF-Ausbauer hat dies bisher zu Stande gebracht? Keiner! Warum? Sie wollen nicht

       


      Fragst Du auch warum? Evtl. sind den anderen die von der Telekom aufgerufenen Bedingungen nicht akzeptabel? Es gibt ja auch FTTH -Netzbetreiber mit einem etwas größeren Netz. Mietet sich da die Telekom ein? Wenn das grundsätzlich zu gegenseitig gleichen Bedingungen stattfinden würde, wäre es doch ideal. Aber daran sind wohl dann beide "Partner" nicht interessiert ...

      Answer

      from

      2 years ago

      NoOneElse

      Evtl. sind den anderen die von der Telekom aufgerufenen Bedingungen nicht akzeptabel?

      Evtl. sind den anderen die von der Telekom aufgerufenen Bedingungen nicht akzeptabel?
      NoOneElse
      Evtl. sind den anderen die von der Telekom aufgerufenen Bedingungen nicht akzeptabel?

      Alles möglich, für uns einfache Kunden nicht zu erfahren. Im großen und ganzen halt großer Mist und vorwerfen lassen müssen sich das aber alle Parteien.

       

      NoOneElse

      Wenn das grundsätzlich zu gegenseitig gleichen Bedingungen stattfinden würde, wäre es doch iideal.

      Wenn das grundsätzlich zu gegenseitig gleichen Bedingungen stattfinden würde, wäre es doch iideal.
      NoOneElse
      Wenn das grundsätzlich zu gegenseitig gleichen Bedingungen stattfinden würde, wäre es doch iideal.

      Gute Idee. Aber wenn jeder halt der Meinung ist andere Ausgangsbedingungen zu haben, leider vollkommen illusorisch. Wenn es der Markt nicht regelt, wirds wohl irgendwann die BNetzA regeln (müssen)

      Wobei ... will man wirklich bei Telekom Regio landen? Auch irgendwie Mist zur Zeit. Dieses "abschieben" hier dieser Kunden ist auch jenseits von gut und böse

      Answer

      from

      2 years ago

      T-Virus

      Hier hat Eon schon teilweise Recht, dass die Telekom auch aktiv werden müste.

      Hier hat Eon schon teilweise Recht, dass die Telekom auch aktiv werden müste.
      T-Virus
      Hier hat Eon schon teilweise Recht, dass die Telekom auch aktiv werden müste.

      Vielleicht ist das schon passiert und es gibt vielleicht auch schon Verhandlungen.

       

      Die normalen Kundenberater bei EON und Telekom wissen in der Regel über solche Dingen nicht Bescheid da es andere Bereiche sind die so was verhandeln.

       

      Vielleicht gab es auch schon Verhandlungen und eine der beiden Seiten (oder beide) hat entschieden dass es derzeit keine Kooperation gibt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Bastisi92

      der potenzielle Kunde ist der Leidtragende.

      der potenzielle Kunde ist der Leidtragende.
      Bastisi92
      der potenzielle Kunde ist der Leidtragende.

      Und wirst es mit deinem Vorhaben auch bleiben.

      Die Telekom würde sich die Leitung nur anmieten und wäre selbst Kunde bei EON. Du hättest also nichts gewonnen.

      0

    • 2 years ago

      Hallo @Bastisi92 ,

       

      und vielen Dank an alle für die zahlreichen Beiträge.

       

      Aktuell gibt es keinen Kooperationsvertrag zwischen Ihrem Netzbetreiber und der Telekom.

       

      Kooperationsverträge sind von der Telekom erwünscht, was zahlreiche Kooperationen beweisen.

      Wer hier auf wen zugeht, um einen Kooperationsvertrag abzuschliessen, vermag ich nicht zu sagen.

      Auf Kundenberaterebene spielt es sich jedenfalls nicht ab. Daher ist die Aussage fragwürdig, die Sie von der Hotline erhielten.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too