Glasfasermodem zum Speedport Smart 3

vor einem Jahr

Hallo Zusammen, ich habe eine Frage was den Leitungsweg Glasfaser angeht.

 

Der Übergabepunkt ist im Keller, da soll auch das Glasfaser Modem hin. Der Speedport Smart 3 bleibt im Erdgeschoss an zentraler Stelle wegen WLAN. Es soll KEIN zusätzliches Verlegen incl. Bohren etc stattfinden.
Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb?

 

Also das Kabel von der Link Buchse des GF Modems auf Powerline im Keller und das Kabel vom gepairten Powerline Adapter im Erdgeschoss auf die Blaue Buchse Speedport.

 

Danke für die Antwort.

256

8

    • vor einem Jahr

      Zappi42

      Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb?

      Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb?
      Zappi42
      Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb?

      Funktioniert nicht,

      es muß eine echte LAN-Verbindung sein.

      0

    • vor einem Jahr

       Hallo @Zappi42 

       

      Geht tatsächlich nur eine direkte LAN Verbindung...  Glasfasermodem zum Router

      Darf auch nicht über ein Switch laufen..

       

      Dann ggf eine Fritzbox neben dem Glasfaser Modem und dann über PowerLAN eine weitere Fritzbox (Mesh Repeater, IP Client) , um dort Telefone etc zu koppeln

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Marcel2605

      Geht tatsächlich nur eine direkte LAN Verbindung.

      Geht tatsächlich nur eine direkte LAN Verbindung.
      Marcel2605
      Geht tatsächlich nur eine direkte LAN Verbindung.

      Das bezeweifle ich doch sehr.

      Alleine schon deswegen, weil ich zwei Kunden habe, bei denen es anders funktioniert.

      Einmal über Devolo Giga Bridge, das andere Mal über einen Switch mit VLAN.

       

      PPPoE-Einwahl ist Layer 2 und der ist die Bitübertragungsebene egal.

       

      Bei mehreren Kunden konnte das alte Telefonkabel benutzt werden, wenn es achtadrig war. Sonst wären es nur 100 Mbit/s - für fast alles zurzeit bestens ausreichend, aber wenn Kunde Gigabit bestellt, dann will er beim Speedtest auch entsprechende Bitraten sehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Danke, dann scheint das nicht so zu klappen. Wenn es doch so Funktionieren sollte, Bestens. Aber wenn nicht , dann kann ich den Speedport auch im Flur im Keller aufbauen und mit einem 5m LAN Kabel zum Modem. Hoffe das passt wirklich dann. Mesh WLAN geht, das hatte ich schon probiert. Die gekoppelten DECT Telefone sollten auch weiterhin laufen, innerhalb des Gebäudes sind das keine 20m Luftlinie bis ins Oberheschoss

      0

    • vor einem Jahr

      Zappi42

      Hallo Zusammen, ich habe eine Frage was den Leitungsweg Glasfaser angeht. Der Übergabepunkt ist im Keller, da soll auch das Glasfaser Modem hin. Der Speedport Smart 3 bleibt im Erdgeschoss an zentraler Stelle wegen WLAN. Es soll KEIN zusätzliches Verlegen incl. Bohren etc stattfinden. Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb? Also das Kabel von der Link Buchse des GF Modems auf Powerline im Keller und das Kabel vom gepairten Powerline Adapter im Erdgeschoss auf die Blaue Buchse Speedport. Danke für die Antwort.

      Hallo Zusammen, ich habe eine Frage was den Leitungsweg Glasfaser angeht.

       

      Der Übergabepunkt ist im Keller, da soll auch das Glasfaser Modem hin. Der Speedport Smart 3 bleibt im Erdgeschoss an zentraler Stelle wegen WLAN. Es soll KEIN zusätzliches Verlegen incl. Bohren etc stattfinden.
      Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb?

       

      Also das Kabel von der Link Buchse des GF Modems auf Powerline im Keller und das Kabel vom gepairten Powerline Adapter im Erdgeschoss auf die Blaue Buchse Speedport.

       

      Danke für die Antwort.

      Zappi42

      Hallo Zusammen, ich habe eine Frage was den Leitungsweg Glasfaser angeht.

       

      Der Übergabepunkt ist im Keller, da soll auch das Glasfaser Modem hin. Der Speedport Smart 3 bleibt im Erdgeschoss an zentraler Stelle wegen WLAN. Es soll KEIN zusätzliches Verlegen incl. Bohren etc stattfinden.
      Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb?

       

      Also das Kabel von der Link Buchse des GF Modems auf Powerline im Keller und das Kabel vom gepairten Powerline Adapter im Erdgeschoss auf die Blaue Buchse Speedport.

       

      Danke für die Antwort.


      Hallo @Zappi42 , die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt oder im Smart 3? Und wenn das im Smart 3 geschieht, was besser wäre um nicht die Konfigurationsoberfläche der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?

       

      Bei Powerline verliert man zudem immer 2 bis 10 ms Latenz. Ein Adapter braucht 4 bis 8 Watt, soviel wie ein mittlerer Heimrouter. Der Eco Modus bezieht sich auf Leerlauf. Und wenn die alte Black & Decker aus den 1970ern bohrt dann funkt evtl. etwas dazwischen mit den Kohlebürsten im Motor. Ok, gibt es heute kaum noch.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      crocs™fürKensingtonAve

      die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt

      die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt
      crocs™fürKensingtonAve
      die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt

      Das Modem macht gar nichts in der Richtung.

       

      crocs™fürKensingtonAve

      oder im Smart 3? U

      oder im Smart 3? U
      crocs™fürKensingtonAve
      oder im Smart 3? U

      Genau so wie bei DSL nur das hier ein Externes Moden genutzt wird

       

      crocs™fürKensingtonAve

      der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?

      der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?
      crocs™fürKensingtonAve
      der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?

      Ist das nicht Teil des Ethernet-Frames, die Powerline nur zwischen Modem und Router überträgt?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      fdi

      crocs™fürKensingtonAve die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt crocs™fürKensingtonAve die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt Das Modem macht gar nichts in der Richtung. crocs™fürKensingtonAve oder im Smart 3? U oder im Smart 3? U crocs™fürKensingtonAve oder im Smart 3? U Genau so wie bei DSL nur das hier ein Externes Moden genutzt wird crocs™fürKensingtonAve der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen? der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen? crocs™fürKensingtonAve der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen? Ist das nicht Teil des Ethernet-Frames, die Powerline nur zwischen Modem und Router überträgt?

      crocs™fürKensingtonAve

      die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt

      die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt
      crocs™fürKensingtonAve
      die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt

      Das Modem macht gar nichts in der Richtung.

       

      crocs™fürKensingtonAve

      oder im Smart 3? U

      oder im Smart 3? U
      crocs™fürKensingtonAve
      oder im Smart 3? U

      Genau so wie bei DSL nur das hier ein Externes Moden genutzt wird

       

      crocs™fürKensingtonAve

      der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?

      der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?
      crocs™fürKensingtonAve
      der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?

      Ist das nicht Teil des Ethernet-Frames, die Powerline nur zwischen Modem und Router überträgt?

      fdi
      crocs™fürKensingtonAve

      die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt

      die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt
      crocs™fürKensingtonAve
      die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt

      Das Modem macht gar nichts in der Richtung.

       

      crocs™fürKensingtonAve

      oder im Smart 3? U

      oder im Smart 3? U
      crocs™fürKensingtonAve
      oder im Smart 3? U

      Genau so wie bei DSL nur das hier ein Externes Moden genutzt wird

       

      crocs™fürKensingtonAve

      der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?

      der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?
      crocs™fürKensingtonAve
      der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?

      Ist das nicht Teil des Ethernet-Frames, die Powerline nur zwischen Modem und Router überträgt?


      Es gibt Modems, die VLAN Tagging im Modem erlauben. Das ist aber nicht die Regel.

       

      Da wir von einem Telekom Modem reden wäre das durchaus möglich, damit es nicht an anderen Anschlüssen verwendet wird.

       

      So tiefgreifend, was VLAN Tagging angeht, habe ich mich mit Powerline Adaptern bisher nicht beschäftigt. Es baut damit in der Praxis keiner VLAN Netzwerke.

       

      Ich würde das mit einer WiFi-6 AX Funkbrücke lösen bis inklusive 250 Mbit/s (500 Mbit/s könnten mit 40 MHz noch gehen.), weil langsammer als Powerline wird das nicht.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi @Zappi42,

       

      Wenn es in Einzelfällen klappt, drücke ich die Daumen, dass es auch bei Dir passen wird, aber fürchte, dass das echt nur der Test zeigen kann. 

       

      Alles Gute & viel Glück,

       

      Johannes

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.