Glasfasermodem an verschiedenen Orten
vor 5 Monaten
Moin,
gibt es ein Problem, wenn man das (ein) Glasfasermodem an zwei verschiedenen Adressen (Standorten) registriert ?
Oder ist da auf etwas zu achen, oder.... ?
Danke für eure Rückmeldungen!
310
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1018
0
1
vor 2 Jahren
379
0
2
vor 5 Monaten
gibt es ein Problem, wenn man das (ein) Glasfasermodem an zwei verschiedenen Adressen (Standorten) registriert ?
Technisch evtl nicht, wenn die beiden Standorte nicht am selben OLT hängen.
Es ist aber einfach nicht sinnvoll und kann zu Problemen führen - also lass es bleiben
0
vor 5 Monaten
Ok. Ich frage mal andersherum:
kann man ein Modem wieder „de-registrieren“? Was passiert wenn ein Anschluss mit Modem 1 registriert wird und dann kommt mal Modem 2 als Ersatz. Muss dieses dann wieder registriert werden ? Wenn ja, wie?
2
Antwort
von
vor 5 Monaten
Was passiert wenn ein Anschluss mit Modem 1 registriert wird und dann kommt mal Modem 2 als Ersatz. Muss dieses dann wieder registriert werden ? Wenn ja, wie?
an einem OLT Port ist immer nur ein Modem registriert. Registriert man ein anderes, dann fliegt das erste raus.
Ein anderes Modem kannst du zur zeit nur über die Hotline registrieren - anrufen
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @GlasfaserInteressent
kann man ein Modem wieder „de-registrieren“?
Jein.
Es kann nur die Seriennummer mit einem anderen ONT überschrieben werden.
Muss dieses dann wieder registriert werden ?
Ja.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
@GlasfaserInteressent hier noch ein Link zur Ergänzung
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/glasfaser-modem#e_1161246
0
vor 5 Monaten
Macht aber wirklich keinen Sinn, immer das Modem abzubauen, die Gf-Kabel sind nicht für andauerndes abziehen gedacht. Lieber zwei davon nehmen. Kosten ja nicht die Welt.
0
vor 5 Monaten
Danke für die Rückmeldung. Es geht nicht darum ob etwas kostet oder nicht. Nur um kurz den Anschluss zu aktivieren, um nicht auf die Zwangsaktivierung zu warten, die irgendwann nach xy Tagen wohl stattfindet. Der Anschluss wird dann nicht weiter genutzt.
4
Antwort
von
vor 5 Monaten
@maxmax Das ist aber nicht unbedingt möglich, wenn der Fall von @Stefan eintritt, dann lässt sich das ONT nicht registrieren. Das wissen wir nicht, somit bleibt nur probieren.
ONT de-registrieren geht nicht, nur der Tausch auf ein anderes durch den Service.
@GlasfaserInteressent Wieso soll der Anschluss denn aktiviert werden, wenn er nicht benötigt wird? (als Backup?) Von einer Zwangsaktivierung nach x Tagen ist mir nichts bekannt. Oder hat sich hier was geändert.
Antwort
von
vor 5 Monaten
MIt der Aktivierung beginnt wohl die Berechnung, oder irgendwann wird der zwangsaktiviert. So habe ich das verstanden. Auch mein Nachbar wurde schon mehrfach per Email und/oder Brief bzw. telef. kontaktiert den Anschluss zu aktivieren.
Also, ich muss jetzt nochmal fragen:
Kann ich ein Telekom (selber gekauft) Glasfasermodem 2 zur Aktivierung an verschiedenen Anschlüssen einsetzen? Da ich nicht verstehe, wieso der Service das ONT tauschen soll, wenn es doch selber gekauft ist.
Weil der Anschluss nicht genutzt wird. (lassen wir einfach mal so im Raum stehen)
Antwort
von
vor 5 Monaten
@GlasfaserInteressent
Prinzipiell ist es möglich. Kann aber nicht garantiert werden.
Du wirst nicht darum herumkommen, es zu probieren und uns zu berichten.
Gruß
Max
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Es wäre halt schön, ich hätte vorher einen Plan …. Nicht das das Modem dann „verbrannt“ ist und am anderen/weiteren Anschluss nicht mehr funktioniert, eine (neue/weitere) Registrierung nicht mehr geht. Oder eben die Zwangsaktivierung abwarten die nach …. welchen? Tagen stattfindet ?
0
vor 5 Monaten
Es gibt doch keine Zwangsaktivierung - zumindest ist mir kein Fall bekannt. Und selbst wenn kann dir keiner sagen, wann genau die stattfinden würde an dem Anschluss, da man ja vorher x mal kontaktiert wird.
Offiziell kann dir keiner garantieren, dass es mit einem ONT geht. Hat technische Gründe wie oben bereits geschrieben.
Frage ist doch einfach eher, wieso die Anschlüsse von Nachbarn nicht in Betrieb genommen werden und genutzt werden, wie vereinbart und was du damit zutun hast?
Mit ONT tauschen ist gemeint, an einem Anschluss die Seriennummer des ONT gegen eine andere zu tauschen, das kann nur die Telekom erfolgen. Man kann nicht einfach wild durch tauschen, da immer nur ein Gerät registriert sein kann und sich anmelden. Und ein Gerät mit der gleichen Seriennummer wird eben nicht doppelt akzeptiert.
0
vor 5 Monaten
Ich gebe da einfach nur Hilfestellung. Und genutzt wird einfach die Kupferleitung weiterhin.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von