Solved
Glasfaserhauanschluss geht nicht voran
5 months ago
Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Monaten einen Glasfaseranschluss beauftragt und der Hausverwaltung mitgeteilt, dass sie sich um das weitere kümmern soll. Ich wohne in einer Eigentumswohnung und bin Teil einer Wohnungseigentümergesellschaft (WEG). Es gab einen Besichtigungstermin, aber seitdem gibt es keine Fortschritte.
Die Hausverwaltung meinte, dass sie eine "Versorgungsvereinbarung" benötigen, sonst wird die Telekom wahrscheinlisch nicht ausbauen. Kann jemand mir bitte erklären, was eine "Versorgungsvereinbarung" ist und wie ich sie bekomme?
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen!
199
9
This could help you too
6 years ago
376
0
4
3 months ago
73
0
1
Solved
4 years ago
4082
0
8
Solved
8 months ago
250
0
5
5 months ago
@Der63: Ich bin auch Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Evtl. ist mit Versorgungsvereinbarung ein Beschluss der Eigentümerversammlung gemeint, den es in meinem Fall von der Eigentümerversammlung für die Telekom und einen weiteren Anbieter gab. Ich habe in der ersten Jahreshälfte 2023 bestellt, zur Zeit sind die Terminangaben so:
Tja, es ist halt schwierig ausreichend Fachpersonal dafür zu finden.
Gruß Ulrich
2
Answer
from
5 months ago
Hallo @Der63,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community und vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Wie telefonisch besprochen, da es sich um ein Ausbaugebiet von GlasferPlus handelt, wende dich zur weiteren Klärung und Hinterlegung an sie.
Viele Grüße
Anja
Answer
from
5 months ago
Danke für die schnelle Hilfe 😀
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
Hallo @Der63,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community und vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Wie telefonisch besprochen, da es sich um ein Ausbaugebiet von GlasferPlus handelt, wende dich zur weiteren Klärung und Hinterlegung an sie.
Viele Grüße
Anja
0
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
Aber den Weg hat Ulrich schon richtig beschrieben ... ihr als WEG müsst in der Versammlung gemeinsam die Zustimmung treffen, dass die Telekom (o. besser die GF+) euch mit Glasfaser ausbauen darf. Erst wenn ihr das beschlossen habt, geht es überhaupt los.
0
5 months ago
das alte lied, keine transparenz, keine infos zum werdegang. ich selbst warte inzwischen mehr als einem jahr auf den ausbau, versprochen bzw. zugesagt war ausbau bis ende 9/24, aber nach agressiver vorvermarktung lässt man die verbraucher dann im regen stehen. hier muss man sich dann in geduld üben.
traurig ist, dass dies die regel ist, in nur seltenen fällen hält man sich an die versprochenen zusagen. leider ist dies auch im wettbewerb nicht anders. es wundert nicht, dass der ausbau sich rauszögert. scheinbar lernt man auch nicht dazu.
3
Answer
from
5 months ago
Hallo @mgg01 ,
tut mir leid, wenn der Ausbau sich bei dir verschoben hat. Ich gehe mal davon aus, dass wir vorab nicht vorausschauen konnten, welche Herausforderungen noch auf uns zukommen.
Wir würden es natürlich auch begrüßen alle unsere Kund*innen so schnell wie möglich mit Glasfaser zu versorgen.
Bauen wir dann direkt aus, oder unserer Kooperationspartner?
Viele Grüße
Svenja
Answer
from
5 months ago
Bauen wir dann direkt aus, oder unserer Kooperationspartner?
es ist die glasfaser+,welche für sie ausbaut. es gibt einzelne stadtteile wo auch tatsächlich noch ein weiterer unabhängig ausbaut,welcher nicht im auftrag der telekom ausbaut. in meinem fall ist es die glasfaser+, wie oben beschrieben.
auf der webseite der stadt steht schon seit monaten drin, dass meine strasse im nächsten rutsch ausgebaut wird aber es passiert nichts, auch die glasfaser+ selbst kann keine auskunft geben.
einziger trost ist, dass ich zumindest noch einen schnellen und funktionstüchtigen anschluss habe auch wenn dieser nicht die geschwindigkeit erreicht, welche eigentlich sein sollte.
Answer
from
5 months ago
traurig ist, dass dies die regel ist, in nur seltenen fällen hält man sich an die versprochenen zusagen. leider ist dies auch im wettbewerb nicht anders. es wundert nicht, dass der ausbau sich rauszögert. scheinbar lernt man auch nicht dazu.
@mgg01: Wie ich schon schrieb, es liegt sicherlich nicht am Willen der Netzbetreiber sondern am fehlenden Personal! Ich will ja jetzt nicht politisch werden, aber wenn man(n) so manchen Aussagen glauben schenken darf, wie ich heute auf tagesschau.de bezüglich einer bayrischen Partei gelesen habe, wird es demnächst noch viel, viel länger dauern.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from