Glasfaseranschluss - Upload Latenz >100 ms

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

an meinem Glasfaser-Anschluss habe ich eine Upload Latenz > 100 ms (siehe Anhang). Aus meiner Sicht viel zu hoch.

Andere Parameter wie Download-, Upload Speed, bzw. Download Latenz sind sehr gut.

 

Kann mir jemand sagen, ob es sich hierbei um eine Störung der Leitung handelt oder liegt es an den Geräten?

Neustart wurde durchgeführt, verschiedene Messungen per LAN durchgeführt.

Als Geräte werden ein Glasfasermodem der Telekom verwendet und eine Fritzbox 7590.

 

Vorab vielen Dank und beste Grüße!

Screenshot 2022-12-04 174350.jpg

Screenshot 2022-12-04 174430.jpg

Screenshot 2022-12-04 180118.jpg

Screenshot 2022-12-04 174653.jpg

1421

16

    • vor 2 Jahren

      @niels.m 

       

      Wurde die FB 7590 auf OS 07.50 aktualisiert?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Leprechaun2

      @niels.m Wurde die FB 7590 auf OS 07.50 aktualisiert?

      @niels.m 

       

      Wurde die FB 7590 auf OS 07.50 aktualisiert?

      Leprechaun2

      @niels.m 

       

      Wurde die FB 7590 auf OS 07.50 aktualisiert?


      Ich nutze eine 7590 hinter Glasfasermodem 2.

       

      FritzOs 7.29 und habe diese Probleme nicht

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      asymmetrische Latenzen im Glasfaser - eher unwahrscheinlich

       

      Mach mal eine tracert zu www.google.de

      und poste das ergebnis

       

       

      Über LAN Kabel, WLAN Ergebnissekannst du gleich die Tonne kloppen 

      Zumindest zwei Ergebnisse die du hier gepostet hast waren nämlich nicht über LAN

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Noch ein paar Infos.

       

      Die Messungen wurden mit einem LAN Kabel durchgeführt. Auch wenn das Symbol etwas anderes darstellt. 

       

      Fritz OS 7.50 wurde automatisch installiert. Aber dieses Phänomen gab es auch schon vorher.  An DSL Anschlüssen mit einem Smart 4 ist mir diese Abweichung bisher nicht aufgefallen. 

       

      Ich tippe auf das Glasfasermodem.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      zeig mir mal einen Screeenshot der LAN Adapter Einstellungen deines Windowsrechners

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @niels.m 

       

      Wenn du mit deinem Smartphone bei 5ghz direkt neben der Fritzbox über WLAN misst, hast du da deine über 100ms?

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @niels.m  schrieb:
      habe ich eine Upload Latenz > 100 ms (siehe Anhang).

      Ich sehe da keine entsprechende Angabe der "Upload Latenz". Diese lässt sich ja auch praktisch nicht messen.

      Angezeigt wird stets die Dauer, die zwischen dem Absenden eines ICMP Echo Requests und der Ankunft der Antwort vergeht.

      Dabei werden stets die Zeiten für beide Wege zusammen angezeigt, also EINE Zeit für Hin- und Rückweg.

       

      Du hast also, während mehrere Verbindungen gleichzeitig zum Testserver aufgebaut sind und jeweils maximal mit Nutzdaten ausgelastet werden ein verzögertes Eintreffen der Antworten niedrig priorisierter ICMP Pakete.

       

      Das bedeutet: Rein gar nichts.

       

      Auf einer mit ICE-Zügen vollständig gefüllten Eisenbahnstrecke kommen Güterzüge langsamer durch.

       

      Dabei ist ja noch nicht einmal klar, auf welchem Teil der Strecke es zu den Verzögerungen kommt.

       

       

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Carsten_MK2

      Dass die Zeiten dann hochgehen ist klar - warum die Werte für DL und UL aber so unterschiedlich sind, ist mir nicht klar.

      Dass die Zeiten dann hochgehen ist klar - warum die Werte für DL und UL aber so unterschiedlich sind, ist mir nicht klar.
      Carsten_MK2
      Dass die Zeiten dann hochgehen ist klar - warum die Werte für DL und UL aber so unterschiedlich sind, ist mir nicht klar.

      Ein Szenario und das wahrscheinlichste sind bufferbloats 

      Wenn ich das hier im WLAN mache sind auch diese Wert bei mit sehr hoch  bei  LAN eher gering aber wenn dann auch asynchron hoch. Unterm Strich spielen die offensichtlich keinen Rolle., einzig der erste Wert ist relevant.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich hatte noch einmal verschiedene Geräte benutzt und bei der Telekom nachgefragt.

      Die verschiedenen Geräte haben das selbe Verhalten egal ob WLAN oder LAN. 

      Bei der Telekom hat man mir auch gesagt, dass diese Werte keine Rolle spielen. Aber sie auch nicht wissen wie die Werte Zustande kommen.

       

      Für mich ist es nur so, dass ich gerne eine genaue Erklärung hätte.  Auch wenn ich in der täglichen Nutzung keine Einschränkungen habe.

      Trotzdem danke an alle für eure Unterstützung! 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      niels.m

      Für mich ist es nur so, dass ich gerne eine genaue Erklärung hätte.

      Für mich ist es nur so, dass ich gerne eine genaue Erklärung hätte.
      niels.m
      Für mich ist es nur so, dass ich gerne eine genaue Erklärung hätte.

      Dann musst du wohl den Hersteller des Speedtests fragen 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      4877

      0

      2

      in  

      2252

      0

      5

      in  

      125

      0

      7

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.