Glasfaser-Tarifantrag abgelehnt - Was tun?
vor 3 Jahren
Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Mein Haus in München (Einfamilienhaus) wurde Anfang Juni diesen Jahres mit der Montage eines HÜPs und der Einbringung der Glasfaser erfolgreich angeschlossen. Die nette Dame, die die finale Montage vorgenommen hat, meinte, dass nur noch ein Modem montiert bzw. ein Tarif beantragt werden müsse. Der Hausanschluss wurde kostenfrei durch die Telekom vorgenommen, so dass ich mind. die ersten 2 Jahre Nutzung natürlich bei der Telekom abschließen muss.
Das habe ich nun seit Anfang Juli versucht.
- Zuerst telefonisch. Die Dame (Fr. Deleroi) - superfreundlich - nahm leider meinen Nachnamen falsch auf. Das bekam ich erst mit, als ich die Aufforderung zur digitalen Signatur (wegen Rufnummerübernahme) bekam. Der Nachname konnte im System nicht geändert werden (bekam immer wieder trotzdem Mails mit dem falschen Namen), so dass ich den Auftrag storniert habe.
- Nächster Versuch: Übers Internet selbst beantragt. Mail bekommen, dass Auftrag eingegangen ist. Wenige Tage später wieder eingeloggt: Auftrag wurde ohne weitere Benachritigung storniert mit der Begründung "Glasfaser ist an Ihrem Wohnort noch nicht ausgebaut" ...
- Nächster Versuch: Hotline angerufen. Die Dame nimmt den Auftrag wieder auf, beim Versuch zu speichern bekommt sie einen "internen Systemfehler". Die Dame: "Ich rufe Sie spätestens morgen zurück.". Auf den Anruf warte ich heute noch...
- Nächster Versuch (nach negativer Bewertung über irgendeine Umfrage): Ich werde von einem Telekom-Mitarbeiter (Hr. Fouquet) am 28.7. zurückgerufen. Er hört sich den Sachverhalt an, legt einen neuen Auftrag an, ruft mich mehrmals zurück, um Dinge zu klären. Sehr zuvorkommend. Denke mir nichts Böses als ich nichts mehr höre - Auftrag scheint ja am Laufen zu sein.
- Nach 4 Wochen Sendepause bin ich dann doch stutzig geworden. Erneuter Anruf bei der Hotline, Auftragsnummer durchgegeben (aus der Mail vom letzten Auftrag vom 28.7.), der Herr teilt mir mit, dass der Auftrag ebenfalls storniert worden sei. Auch dieser Mitarbeiter versucht einen Auftrag anzulegen, ruft mich mehrmals an, klärt Fragen ab etc.
Resultat: heute (7.9) bekam ich einen Brief von der Telekom: "Ablehnung Ihres Auftrags" Begründung: Hinweis auf interne unternehmerische Vorgaben. Die Telekom behalte sich vor, diese im Unternehmen zu belassen.
Ich bin seit Ende 2007 kein Telekom-Kunde gewesen (weder Festnetz- noch Mobil), zuvor war ich es an einer anderen Adresse. Ich habe keine Bonitätsprobleme und auch sonst ist mir nichts bewusst, warum die Telekom etwas gegen meine Person haben sollte.
Was kann ich jetzt machen? Ich bin ja auf die Telekom angewiesen.
Grüße
dma7
1421
0
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
3360
0
6
vor 4 Jahren
568
0
2
vor 2 Jahren
369
0
3
vor 5 Jahren
1434
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
