Glasfaser mit Speedport Smart 3

vor 2 Jahren

Ich habe jüngst einen Glasfaser Anschluss gelegt bekommen welchen ich demnächst in Betrieb nehmen muss (zumindest lt. 3 von 5 Aussage von der Telekom bzw. dem Glasfaserausbauunternehmen). Nun bin ich in der Findungsphase, welche Technik ich mir zusätzlich kaufen muss.

 

Bisher habe ich einen Speedport Smart 3 (Eigentum, keine Miete) in der Hausmitte. Mein Glasfaseranschluss liegt nun im Keller.

 

Den Anschluss habe ich mir legen lassen um das Gebäude "zukunftssicher" zu machen. Ich werde b.a.w weiterhin in einem Tarif mit 50 MBIT bleiben, derzeit brauche ich nicht mehr. Außerdem kaufe ich alle Geräte, Gerätemiete kommt für mich i.d.R. nicht in Frage.

 

Ich habe für mich nun folgende Optionen ausgemacht und bitte hier um Rückmeldung, ob ich richtig liege.

 

1. Ich behalte meinen Router und kaufe mir das Glasfasermodem separat dazu. Beides installiere ich im Keller.

Zur WLan-Versorgung im ganzen Haus kaufe ich mir einen Speed Home Mesh Repeater dazu. Hier sollte ja sogar die alte, weiße Version ausreichen.

 

2. Ich kaufe mir gleich einen Router mit eingebautem Glasfasermodem wie Speedport Smart 4 Plus oder Fritzbox 5560 und nehme einen passenden Mesh-Repeater dazu.

 

Die Variante 1. ist zwar ein wenig Stückwerk, aber wenn das technisch so klappt natürlich wesentlich günstiger als Variante 2, insbesondere wenn ich die Geräte gebraucht kaufe.

 

Liege ich mit meinen Einschätzungen richtig?

 

PS: Falls ich doch meinen normalen Anschluss über die Telefonleitung weiter nutzen kann wäre das für mich b.a.w. die einfachste und beste Lösung. Geht das nun oder wird das mit Aktivierung der Glasfaser abgeschaltet?

531

0

2

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...