Glasfaser IPV4 für Alarmanlage
vor 4 Stunden
Hallo,
durch für Umstellung auf Glasfaser habe ich keinen Zugang mehr auf meine Alarmanlage. Mit meinem DSL Zugänge konnte ich über No-IP eine DynDNS nutzen. Leider scheint das jetzt nicht mehr zu funktionieren, obwohl ich bei No-IP notwendige Änderungen vorgenommen habe.
Gruß
30
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
461
0
2
704
0
10
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Stunden
Hast du auch die notwendigen Portweiterleitungen eingerichtet im Router?
0
0
vor 3 Stunden
Die IPV4 Freigabe ja, für IPV6 bekomme ich nicht speziell hin. Habe eine Fritzbox 5530
0
5
von
vor 2 Stunden
Guten Abend @Nordish by Nature,
das ist wirklich ärgerlich.
Da bleibt leider nur die Option per VPN eine IPV4-Adresse zu nutzen.
Liebe Grüße
Nico Be.
0
von
vor 2 Stunden
Die Alarmanlage kann nur IPV4. Die Freigabe habe ich gemacht allerdings funktioniert trotzdem der externe Zugang nicht mehr. Soweit ich verstehe, habe ich als Privatkunde bei Glasfaser keinen IPV4 Zugang mehr.
Bei Telekom sollte es noch eine echte ipV4 sein.
Was sagt der Status beim dyndns Anbieter
von
vor 2 Stunden
Soweit ich verstehe, habe ich als Privatkunde bei Glasfaser keinen IPV4 Zugang mehr.
Die Alarmanlage kann nur IPV4. Die Freigabe habe ich gemacht allerdings funktioniert trotzdem der externe Zugang nicht mehr. Soweit ich verstehe, habe ich als Privatkunde bei Glasfaser keinen IPV4 Zugang mehr.
Du kannst ja mal den dyn Dienst umgehen.
Du schaust nach welche wan ip Du momentan hast und kannst zum Test die wan IP nutzen,
Damit kannst du deine portfreigaben Testen ob du so Zugriff hast.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Bei mir hat sich da nichts geändert beim Übergang von DSL zu Glasfaser. Einfach nur das Modem ausgetauscht. Konfigurationen sind gleich wie gehabt. Der Router meldet an den DynDNS die IPv4 und die IPv6 IP-Adresse.
0
vor 2 Stunden
obwohl ich bei No-IP notwendige Änderungen vorgenommen habe.
Hallo,
durch für Umstellung auf Glasfaser habe ich keinen Zugang mehr auf meine Alarmanlage. Mit meinem DSL Zugänge konnte ich über No-IP eine DynDNS nutzen. Leider scheint das jetzt nicht mehr zu funktionieren, obwohl ich bei No-IP notwendige Änderungen vorgenommen habe.
Gruß
Was für Änderungen sind deiner Meinung nach bei einem Wechsel auf Glasfaser notwendig bzw. gemacht worden?
Da Telekom auch bei Glasfaser eine V4 und eine V6 zuweist sollten beim DynDNS keine Änderungen nötig sein oder handelt es sich ggf. um einen Regio-Anschluß?
Hast Du mal im Router oder z.B. unter wieistmeineip.de nachgeschaut welche IP zugewiesen wurde und welche IP durch DynDNS an No-IP gemeldet wurde?
0
vor einer Stunde
Ich würd das Thema ganz anders angehen.
Ich vertraue machen Firmen keine sauberer Programmierung einer Weboberfläche zu. Daher würde ich die nie direkt aus dem Internet erreichbar machen.
Verbinde dich über den VPN der FRITZ!Box erstmal in dein Netzwerk.
Dansch kannst du auf die Alarmanlage zugreifen als seist du im Netz.
auch ist mit myfritz mein eigener DynDns Dienst notwendig.
1
von
vor einer Stunde
Die meisten Alarmanlagen die ich kenne
Und von denen vorallem die Älteren haben Apps oder Programme die auf bestimmte ports zugreifen um die Einbruchmelde Anlage zu steuern. Die haben normalerweise kein webinterface. Gut einige haben mittlerweile auch cloud Dienste die dann einen dyndns Dienst ersetzen und portfreigaben unnötig machen.
VPN ist zwar eine Schöne Sache aber für die Nutzer noch mal zusätzlich eine App die sie starten müsse.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von