Glasfaser in Zweifamilienhaus
vor 3 Monaten
Hallo zusammen,
ich möchte die ganze Geschichte ersparen und habe jetzt zunächst eine relativ einfache Frage :)
Wir haben ein Zweifamiliehaus und jeder Eigentümer hat einen Auftrag bei der Telekom abgeschlossen mit eigenem Tarif, also 2 Aufträge sperat voneinander.
Die Glasfaserdose im Keller wurde auch gesetzt.
Meine frage nun:
Ist es normal, dass nur eine Glasfaserdose verbaut wurde? (es sind 2 Aufkleber mit 2 unterschiedlichen IDs aufgeklebt)?
Vielen Dank :)
90
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
582
0
6
vor einem Jahr
385
0
4
Gelöst
189
0
3
1445
0
1
vor 3 Monaten
Hallo @maerzer,
vielen Dank für deine Nachricht in unserer Community.
Leider habe ich dich soeben telefonisch nicht erreicht.
Lass uns das gern genauer besprechen. Teil mir mit, wann es dir besser passt 📞
Liebe Grüße
Swetlana
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
@Swetlana S. Hatte zu kurz geklingelt, so schnell war ich leider nicht :)
Bin eigentlich gut erreichbar
Antwort
von
vor 3 Monaten
Lass uns das gern genauer besprechen. Teil mir mit, wann es dir besser passt 📞
Hallo @maerzer,
vielen Dank für deine Nachricht in unserer Community.
Leider habe ich dich soeben telefonisch nicht erreicht.
Lass uns das gern genauer besprechen. Teil mir mit, wann es dir besser passt 📞
Liebe Grüße
Swetlana
So etwas würde sicher nicht nur auch mich interessieren.
Warum beschreibt man das bitte nicht hier, so das es alle lesen können oder ist das ein Geheimnis?
Ich wohne auch in einem Haus mit 3 Wohnungen, 2 davon im Obergeschoss und in naher Zukunft soll hier auch GF ausgebaut werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Wenn ich mehr weiss und es verstanden haben sollte, kann ich es gerne hier mitteilen :)
0
vor 3 Monaten
Hallo @maerzer,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Ich warte gern auf das Bild von der Dose per PN.
Aktuell kann ich noch nichts dazu sagen, da es sich um einen Ausbau von GlasfaserPlus handelt.
LG, Melanie
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 3 Monaten
Vielen Dank für das erneute, freundliche Telefonat, @maerzer.
Die Dose ist richtig. Super, wenn Sie jetzt eine Lösung gefunden haben, indem Sie den Leitungsweg vorbereiten.
Bei GlasfaserPlus muss der Leitungsweg bei Zweifamilienhäusern vorbereitet werden, ansonsten wird die Dose nach drei Metern gesetzt.
Lieben Gruß, Melanie
0
vor 2 Monaten
Hallo,
ich melde mich hier auch noch einmal.
Nachdem wir jetzt leiderdas Kabel und alles selbst verlegen musste (lange Geschichte) hat es mit meinem Anschluss im 1. OG tatsälich funktioniert und mein Glasfaseranschluss geht.
Leider ging die Aktivierung des 2. Anschlusses im EG nicht, da Speedport einen angeblichen Kabelfehler anzeigt. Wir habe beide Kabel zusammen verlegt und ins EG ist der Weg ja noch kürzer, also sollte eigentlich kein Knick im Kabel sein (es wurde das bereitgestellte Kabel verwendet).
Kann man ggf. aus der Ferne testen, ob der 2. Anschluss auch wirklich korrekt vond er Telekom verkabelt und aktiviert wurde? Nicht, dass es doch an der Dose liegt. Wir könnten es testen und den Router direkt an der Dose quasi anschließen, jedoch würde dann der alte Anschluss deaktiviert werden ja und wir hätten kein Internet mehr.
Welche Möglichkeit gäbe es denn da?
Leider wurde das Gespräch in den Nachrichten geschlossen. Da hatte ich auch ein Bild gepostet :)
2
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @maerzer,
herzlichen Dank für das sehr freundliche Telefonat und die Nachricht zum aktuellen Glasfaserstand im Haus.
Wir können es leider nicht im Vorwege prüfen.
Ich kann gern einen kostenpflichtigen Techniker schicken. Sollte der Fehler bei uns liegen, werden keine Kosten angesetzt.
Falls Sie diesbezüglich noch Unterstützung benötigen, bitte wieder melden.
Lieben Gruß, Melanie
Antwort
von
vor 2 Monaten
Danke für den schnelle Rückruf und das nette Gespräch.
Müssen wir mal schauen, was wir da machen dann,schwieirige Sache, weil es eben es schwieriger macht, dass der alte Anschluss dann nicht mehr funktioniert, sonst könnte man es testen ja.
Wobei ich sagen muss, dass knapp 300 Euro für den Techniker schon viel wären,zumal er ja nur testen soll und nicht Verlegen und Wandbohrung usw. was alles in dem Preis drin wäre und nicht benötigt werden würde.
Wir schauen und überlegen mal
Danke bis hierhin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo,
jetzt doch noch einmal,weil mir eine "Idee" gekommen ist.
Gestern scheiterte die Aktivierung von Glasfaser ja wegen des Kabelfehlers.
Ich dachte ja ich könnte es testen und den Router mit einem anderen Kabel direkt an der Glasfaserdose anschließen,hatte aber die befürchtung, dass die Aktivierung dann funktioniert und das "alte" Internet abgeschalten wird.
Nun meine Frage:
Wenn ich den Router nun anschließe, aktivert sich dieser direkt bzw. versucht es, weil der Prozess einmal gestartet wurde oder muss man ohnehin neu aktivieren über Link oder Telefon? Denn dann könnte ich es ja gefahrenlos testen.
Telefonisch bin ich ldider heute vormittag nicht erreichbar.
Eine kurze Antwort hier wäre lieb :)
8
Antwort
von
vor 2 Monaten
@maerzer, Ich wüsste nicht, wie der Anschluss sich einfach so einrichten sollte. Der muss schon aktiv aktiviert werden.
Sehr gerne, wenn wieder was ist, melde dich jederzeit.
Liebe Grüße
Sven
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hehe, ja nicht einfach so.
Gestern wurde das gesamte Prozedere für die Aktivierung am Telefon durchgegangen, von ID der Dose bis Modem ID usw. nur schlug es fehl, weil ja quasi keine Verbindung zum Modem hergestellt werden konnte.
Es hätte ja sein können, dass die Aktivierung bzw. der Versuch "gespeichert" wurde und abgeshclossen wird, wenn Verbindung besteht.
Aber alles gut :)
Und nochmals Danke
Antwort
von
vor 2 Monaten
Alles klar, danke dir nochmal für die Erklärung. Aber wie gesagt, da brauchst du keine Angst haben. Es wird nichts passieren.
Sehr gerne. Schrei einfach, wenn weitere Hilfe benötigt wird.
Liebe Grüße
Sven
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von