Glasfaser in der eignen Wohnung

vor 3 Jahren

Lt. Telekom könnte ich Glasfaser bekommen. Ich verstehe, dass eine Glasfaser-Dose in meiner Wohnung verlegt wird: wer bestimmt, an welcher Stelle meiner Wohnung? Und was ist mit meiner alten LAN-Verbindung in meiner zweistöckigen Wohnung, die in verschiedenen Räumen LAN miteinander verbindet? Wie funktionieren die am bisherigen Router angeschlossenen Geräte, wie Drucker oder in der Wohnung verlegten LAN-Kabelverbindungen?

619

11

    • vor 3 Jahren

      suederfeld

      wer bestimmt, an welcher Stelle meiner Wohnung?

      wer bestimmt, an welcher Stelle meiner Wohnung?
      suederfeld
      wer bestimmt, an welcher Stelle meiner Wohnung?

      Hallo @suederfeld 

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag

       

      Du selber kannst endscheiden, wenn du die Leitungswege a,m besten vorbereitest.

      Am besten ZEntral da, wo der Router steht.

       

       

      suederfeld

      Und was ist mit meiner alten LAN-Verbindung in meiner zweistöckigen Wohnung, die in verschiedenen Räumen LAN miteinander verbindet? Wie funktionieren die am bisherigen Router angeschlossenen Geräte, wie Drucker oder in der Wohnung verlegten LAN-Kabelverbindungen?

      Und was ist mit meiner alten LAN-Verbindung in meiner zweistöckigen Wohnung, die in verschiedenen Räumen LAN miteinander verbindet? Wie funktionieren die am bisherigen Router angeschlossenen Geräte, wie Drucker oder in der Wohnung verlegten LAN-Kabelverbindungen?
      suederfeld
      Und was ist mit meiner alten LAN-Verbindung in meiner zweistöckigen Wohnung, die in verschiedenen Räumen LAN miteinander verbindet? Wie funktionieren die am bisherigen Router angeschlossenen Geräte, wie Drucker oder in der Wohnung verlegten LAN-Kabelverbindungen?

      wenn der Router da steht, können über LAN weiterhin alle Räume versorgt werden.

       

      Von der neuen GF-TA (Glasfaserdose, zum MOdem, vom Modem kurzes LAN an Router und Rest bleibt unverändert von der VErkabelung.. Wäe das einfachste

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/vorbereitung-auf-den-techniker

       

      https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjL96Cc_Zr2AhVQR_EDHe-KCrYQFnoECCIQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.maerkischer-kreis.de%2Fleitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf&usg=AOvVaw0P28_eIJZTgcFjIjJdGFhY

       

       

      Mein Keller:

      Keller.jpg

       

      0

    • vor 3 Jahren

      suederfeld

      wer bestimmt, an welcher Stelle meiner Wohnung?

      wer bestimmt, an welcher Stelle meiner Wohnung?
      suederfeld
      wer bestimmt, an welcher Stelle meiner Wohnung?

      Bist du Wohnungseigentümer oder Mieter?

      Bei Eigentum bestimmst du selber, als Mieter der Wohnungseigentümer.

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Dann ist es im Normalfall so, dass bei vorbereitetem Leitungsweg (bis zu 20m, kostenfrei) Du dadurch selbst bestimmen kannst, wo die Glasfaserdose hinkommt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @suederfeld ,

       

      falls es sich um ein Haus mit mehreren Eigentumswohnungen handelt (also um eine Eigentümergemeinschaft) und der Weg der Glasfaserleitung nur durch Gemeinschaftseigentum (z. B. Flure) möglich ist, wirst du dich (nach meinem Wissensstand) mit den anderen Eigentümern einigen müssen.

      Zumindest, wenn es mehrere mögliche Wege gibt, denn verbieten dürfen andere Eigentümer den Anschluss nicht (nach meinem Wissensstand).

       

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @suederfeld,

       

      es ist erfreulich, dass Glasfaser genutzt werden kann.

      Falls wir tiefer einsteigen dürfen, melden sich unsere Gigabit-Spezialist*innen gerne für eine Beratung.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Sie haben die Antworten ja schon.

      • Der Eigentümer (Sie) sind selbst verantwortlich Leitungswege vorzubereiten. - Ich meine ein Leerrohr, paralell zu bisherigen TAE -Anschluss, wäre gut. Dann wäre der Glasfaser-Anschluss direkt bei der TAE -Dose. So müssten Sie ihre Netzwerk-Verkabelung nicht ändern. 
      • Möglich wäre auch FTTB . Dann würde Glasfaser im Keller enden, und sie müssten keine Glasfaser-Leitungswege vorbereiten.
        Vom Keller bis zum (alten DSL-)Router könnten Sie die über die vorhandene Kupfer-Leitung gehen. ( g.fast-DSL auf die TAE -Dose). - Zu dieser Variante wird aber (auch hier im Forum) viel diskutiert. Das Kabel Keller-Router muss natürlich Gigabit-LAN fähig sein. 
      • Falls Sie ein Fax-Gerät betreiben wollen, macht es Sinn den Anschluss / Router im Arbeitszimmer zu haben. (Fax-Geräte brauchen eine extra Leitung vom Router zum Fax). Das ist aber Geschmackssache, geht auch anders.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Also: ich könnte die neue Glasfaserdose an die Stelle verlegen lassen, wo heute auch schon mein Router steht?  Und von dem neuen Smart 4 Plus kann ich dann meine "alte" LAN-Verkabelung für die verschiedenen Räume anschließen. Wobei ich dann ja den Vorteil der Glasfasergeschwindigkeit verliere, oder? 

      Wobei: ich habe heute den Magenta Zuhause XL mit 250 MBit. Wenn ich mich für den Glasfaser-Tarif mit 250 MBit entscheide: wo ist da für mich der Vorteil?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @suederfeld 

      Wenn das mit den 20m hinkommt, dann: Ja

       

      Der Vorteil ist, Du hast Glasfaser und bist auch in Zukunft für höhere Bandbreiten vorbereitet und hast durch die jetzige Umstellung keine Probleme mehr mit einem schwankenden Sync aufgrund von ggf. suboptimalen Kupferleitungen und es gibt auch keine Beeinflussungen mehr. Der Speed selbst ändert sich nicht, der Ping wird aber etwas geringer.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      suederfeld

      Wobei ich dann ja den Vorteil der Glasfasergeschwindigkeit verliere, oder

      Wobei ich dann ja den Vorteil der Glasfasergeschwindigkeit verliere, oder
      suederfeld
      Wobei ich dann ja den Vorteil der Glasfasergeschwindigkeit verliere, oder

      Nein, du verlierst keinen Vorteil dadurch

       

       

      suederfeld

      Wobei: ich habe heute den Magenta Zuhause XL mit 250 MBit. Wenn ich mich für den Glasfaser-Tarif mit 250 MBit entscheide: wo ist da für mich der Vorteil?

      Wobei: ich habe heute den Magenta Zuhause XL mit 250 MBit. Wenn ich mich für den Glasfaser-Tarif mit 250 MBit entscheide: wo ist da für mich der Vorteil?
      suederfeld
      Wobei: ich habe heute den Magenta Zuhause XL mit 250 MBit. Wenn ich mich für den Glasfaser-Tarif mit 250 MBit entscheide: wo ist da für mich der Vorteil?

      Vorteil ist.. Störungsfreier und in Zukunft bis 1GBit möglich 

       

      Was sagt der Speed test jetzt? 

       

      Bei Glasfaser hast du mehr, als der Tarif hergibt. 

       

      Ich habe XL FIBER 

      Bekomme 271 MBit Download und 61 MBit upload laut Speed test.

       

      Der Router kann und sollte unverändert dort stehen, wo er jetzt steht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von