Gelöst
Glasfaser Hausanschluss / Hauseintritt / Abschlusspunkt
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
bei uns baut die Glasfaser Plus GmbH aktuell FTTH aus. Gestern wurde bereits der Speednet Rohrverband am Haus vorbei verlegt, aus den benachbarten Straßen hat man bereits gesehen, es dauert jetzt nicht mehr lange bis der eigentliche Hausanschluss realisiert und damit auch der ungefähre Standort des Glasfaser Abschlusspunktes feststeht (3m Umkreis).
Da habe ich aber eine etwas komplexere Frage:
Zur Situation: Mit der Erdrakete muss leider leider einmal um das Haus herum gearbeitet wird, da das Haus am Hang steht. Von der Straße zum Haus aus gesehen ist eine Wohnung, da kann der Hauseintritt nicht gemacht werden. Also muss einmal ums Haus herum gearbeitet werden, weil auf der von der Straße abgewandten Seite sind Kellerräume. Hier sind auch die aktuellen Telefonanschlüsse.
Vom geplanten Hauseintritt bis zu meinem Wunschort für den Abschlusspunkt sind es aber leider mehr wie 3m. Ich würde das Speednetrohr gern in einem Leerrohr unter der Decke entlang zur gegenüberliegenden Wand verlegen lassen wollen. Dann wäre der Abschlusspunkt auf der selben Wand wo auch mein Netzwerkschrank hängt. So wäre alles beisammen und die Glasfaser Dose könnte im Prinzip direkt neben den Abschlusspunkt gesetzt werden. Da kommt dann auch der neue Router hin - über meine Cat. 7 Verkabelung gehts dann raus in die Räume.
Ist das machbar oder wird sich hier strikt an die 3m Grenze um den Hauseintrittspunkt gehalten? Ich wäre bei ca. 5m.
Grüße
Andreas
1003
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
178
0
3
vor 11 Monaten
1681
0
2
vor einem Jahr
223
0
1
vor einem Jahr
216
0
2
vor 3 Jahren
Vom geplanten Hauseintritt bis zu meinem Wunschort für den Abschlusspunkt sind es aber leider mehr wie 3m. Ich würde das Speednetrohr gern in einem Leerrohr unter der Decke entlang zur gegenüberliegenden Wand verlegen lassen wollen. Dann wäre der Abschlusspunkt auf der selben Wand wo auch mein Netzwerkschrank hängt. So wäre alles beisammen und die Glasfaser Dose könnte im Prinzip direkt neben den Abschlusspunkt gesetzt werden. Da kommt dann auch der neue Router hin - über meine Cat. 7 Verkabelung gehts dann raus in die Räume.
vom HÜP, gehst du einfach mit Kabelkanal oder Installationsrohr (M20) zur anderen Seite.
Wenn Leitungswege vorbereitet werden, dann ist es, (bei der Telekom) kostenlos, bis zu 20m zu verlegen
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
@akzk
Wenn ich einen Kabelweg vorbereite mit einem M20er Rohr, dann wird das Speednet Rohr bis zur gewünschten Stelle verlegt, oder lediglich die dünne Glasfaser vom Hausanschluss zur Glasfaser Dose bis zum 20m?
Es reicht ein 16er Kunststoffstangenrohr. Die GF-Innenleitung hat nur einen 2,5 mm Durchmesser. Die 12 Faser-Steigleitung nur 3 mm Durchmesser.
Daher könntest Du auch ein 7x1,5 mm Microfaserrohr indoor verlegen. Allerdings ist das als Kunde jetzt eher schwer zu bekommen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Gebäude ist ein Einfamilienhaus mit Mietwohnung. Also zwei WE.
Ist es dann sicher dass dieses GF-TA XS gesetzt wird?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@akzk
Ist es dann sicher dass dieses GF-TA XS gesetzt wird?
Nein, es kann auch sein, dass eine OneBox Größe 1 gesetzt wird.
Aber das spielt doch keine Rolle, wenn die GF-TA ohnehin woanders gewünscht ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@akzk Das musst Glasfaser Plus GmbH fragen ob die es machen.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Glasfaser Plus baut im Auftrag der Telekom. Also werden wohl die „Spielregeln“ der Telekom gelten.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist falsch.
Die Telekom baut im Auftrag der GlasfaserPlus GmbH. D.h. nicht nur die Telekom baut für diese aus, sondern auch andere Anbieter. Nur die Anschlüsse werden von der Telekom bereitgestellt. Das Netz könnte aber auch von anderen Anbietern genutzt werden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist falsch. Die Telekom baut im Auftrag der GlasfaserPlus GmbH. D.h. nicht nur die Telekom baut für diese aus, sondern auch andere Anbieter. Nur die Anschlüsse werden von der Telekom bereitgestellt. Das Netz könnte aber auch von anderen Anbietern genutzt werden.
Das ist falsch.
Die Telekom baut im Auftrag der GlasfaserPlus GmbH. D.h. nicht nur die Telekom baut für diese aus, sondern auch andere Anbieter. Nur die Anschlüsse werden von der Telekom bereitgestellt. Das Netz könnte aber auch von anderen Anbietern genutzt werden.
Das ist jetzt Haarspalterei. Die Telekom betitelt den Ausbau auf ihrer eigenen Website jedenfalls wie folgt:
Baubeginn: bereits erfolgt (der Ausbau erfolgt durch GlasfaserPlus, dem JointVenture der Telekom.)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@akzk
Ist es dann sicher dass dieses GF-TA XS gesetzt wird?
Nein, es kann auch sein, dass eine OneBox Größe 1 gesetzt wird.
Aber das spielt doch keine Rolle, wenn die GF-TA ohnehin woanders gewünscht ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von