Solved
Glasfaser FTTH und Rückbau Kupfertechnik
5 years ago
Hallo zusammen.
Wir werden aktuell mit Glasfaser ausgebaut (https://www.hallewestfalen.net/hallewestfallen-inhalt/uploads/2019/02/nbg_bauherren-flyer_ftth_a4_hallewestfalennet.pdf) und bei den Kollegen der Vorvermarktung konnten wir gestern den MagentaZuhauseGiga Tarif (1000/500) bestellen.
Nun habe ich ein paar Fragen dazu:
- Laut dem Flyer bekommen wir einen FTTH Anschluss, wo -wenn ich das richtig verstanden habe- ein Gerät aus dem optischen ein elektronisches Signal macht (vgl. Flyer Seite 10). Ist es dahingehend korrekt, das ich dort dann einfach z.B. eine Fritzbox 9590 installieren und betreiben kann, oder kann die "nur" 300mbit vdsl? Wenn das mit der Fritzbox nicht geht, welchen Router kann ich nehmen, der auch wirklich die 1000mbit schafft und im Idealfall wie die Fritzbox aufgebaut ist.
- Dann haben wir noch den alten Kupferanschluss, der als Überlandleitung bei uns auf das Grundstück kommt. Da mich das Kabel schon lange stört, möchte ich den weg haben, sobald der Glasfaseranschluss in Betrieb ist. An wen muss ich mich wenden, um den Rückbau zu veranlassen und was wird das kosten?
- Mit dem sehr freundlichen und motivierten Mitarbeiter der Hotline gab es kurz Irritationen was den Upload angeht. Ich war mir sicher, das dort 500mbit möglich sind (waren?). Er konnte mir aber anfangs nur 100mbit anbieten. Als er dann Rücksprache gehalten hat, waren doch 500mbit möglich, wobei das wohl seiner Aussage nach ein Fehler im System war. Nun habe ich eben aber gesehen, dass der Upload bei den Tarifen auf telekom.de "nur" 100mbit beträgt. Da stellt sich für mich die Frage, wie viel Upload werden wir denn nun wirklich erhalten?
Ich freue mich auf Eure Antworten und wünsche allen einen schönen gesunden Tag
K. Stahlkopf
1340
17
This could help you too
4 years ago
663
0
3
4 years ago
944
0
3
3 years ago
648
0
2
4634
2
3
5 years ago
@kstri
Nun habe ich ein paar Fragen dazu: - Laut dem Flyer bekommen wir einen FTTH Anschluss, wo -wenn ich das richtig verstanden habe- ein Gerät aus dem optischen ein elektronisches Signal macht (vgl. Flyer Seite 10). Ist es dahingehend korrekt, das ich dort dann einfach z.B. eine Fritzbox 9590 installieren und betreiben kann, oder kann die "nur" 300mbit vdsl? Wenn das mit der Fritzbox nicht geht, welchen Router kann ich nehmen, der auch wirklich die 1000mbit schafft und im Idealfall wie die Fritzbox aufgebaut ist.
Nun habe ich ein paar Fragen dazu:
- Laut dem Flyer bekommen wir einen FTTH Anschluss, wo -wenn ich das richtig verstanden habe- ein Gerät aus dem optischen ein elektronisches Signal macht (vgl. Flyer Seite 10). Ist es dahingehend korrekt, das ich dort dann einfach z.B. eine Fritzbox 9590 installieren und betreiben kann, oder kann die "nur" 300mbit vdsl? Wenn das mit der Fritzbox nicht geht, welchen Router kann ich nehmen, der auch wirklich die 1000mbit schafft und im Idealfall wie die Fritzbox aufgebaut ist.
Je nach Anzahl der Geräte im Heimnetz schafft die FritzBox 7590 dann auch den 1Gigabit/s. Nur in ganz großen Haushalten wird die Bandbreite leicht runter gehen. Du schließt sie per LAN Kabel an den ONT an.
- Dann haben wir noch den alten Kupferanschluss, der als Überlandleitung bei uns auf das Grundstück kommt. Da mich das Kabel schon lange stört, möchte ich den weg haben, sobald der Glasfaseranschluss in Betrieb ist. An wen muss ich mich wenden, um den Rückbau zu veranlassen und was wird das kosten?
- Dann haben wir noch den alten Kupferanschluss, der als Überlandleitung bei uns auf das Grundstück kommt. Da mich das Kabel schon lange stört, möchte ich den weg haben, sobald der Glasfaseranschluss in Betrieb ist. An wen muss ich mich wenden, um den Rückbau zu veranlassen und was wird das kosten?
Das kann dir ein Teami sagen. Ich denke aber, dass das auch die Bauherrenhotline kann. Frag da mal nach.
- Mit dem sehr freundlichen und motivierten Mitarbeiter der Hotline gab es kurz Irritationen was den Upload angeht. Ich war mir sicher, das dort 500mbit möglich sind (waren?). Er konnte mir aber anfangs nur 100mbit anbieten. Als er dann Rücksprache gehalten hat, waren doch 500mbit möglich, wobei das wohl seiner Aussage nach ein Fehler im System war. Nun habe ich eben aber gesehen, dass der Upload bei den Tarifen auf telekom.de "nur" 100mbit beträgt. Da stellt sich für mich die Frage, wie viel Upload werden wir denn nun wirklich erhalten?
- Mit dem sehr freundlichen und motivierten Mitarbeiter der Hotline gab es kurz Irritationen was den Upload angeht. Ich war mir sicher, das dort 500mbit möglich sind (waren?). Er konnte mir aber anfangs nur 100mbit anbieten. Als er dann Rücksprache gehalten hat, waren doch 500mbit möglich, wobei das wohl seiner Aussage nach ein Fehler im System war. Nun habe ich eben aber gesehen, dass der Upload bei den Tarifen auf telekom.de "nur" 100mbit beträgt. Da stellt sich für mich die Frage, wie viel Upload werden wir denn nun wirklich erhalten?
Soweit ich weiß nur 100Mbit/s. Das Thema ist aktuell ganz heiß und der Begriff "Drosselkom" daher auch wieder sehr verbreitet. Schau mal hier: FTTH -Tarifen-enorm-und/m-p/4445867#M300012" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/FYI-Telekom-senkt-Upload-Datenrate-bei- FTTH -Tarifen-enorm-und/m-p/4445867#M300012
Die neuen Tarife gibt es seit ein paar Tagen und die sind zwar günstiger, dafür wurde die Datenrate im Upload ohne richtige Begründung gefünftelt. Bevor du fragst: Auch eine extra Option für mehr Upload gibt es nicht. Man muss mit den langsamen 100Mbit/s leben.
9
Answer
from
5 years ago
sorry, dass ich mich so spät melde.
Zur Frage, ob der Upload optional erhöht werden kann, muss ich euch leider enttäuschen.
Mit der neuen Tarifstruktur ist dieser ab dem XXL-Tarif auf 100 MBit/s begrenzt.
Viele Grüße
Torsten S.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Torsten S.
Danke für das Feedback.
Wie sieht es denn mit meiner Bestellung aus? Ist die ordnungsgemäß im System eingebucht?
Schönen Abend und gesunde Grüße!
Answer
from
5 years ago
da momentan noch kein Glasfaser verbaut ist, ist die Bestellung noch nicht in unserem Buchungssystem eingelaufen.
Ich sehe aber, dass der Kollege den Auftrag vorgemerkt hat. Sodass die Buchung erfolgt, sobald dieses möglich ist.
Viele Grüße
Torsten S.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @kstri,
Du musst die GEE für den Kupferanschluss kündigen. Dann baut die Telekom innerhalb von 12 Monaten Deinen Kupferanschluss zurück.
Eine Fritzbox 9590 ist mir nicht bekannt. Ist eine 7590 gemeint?
Das war einmal. Mit den neuen Tarifen sind die Bandbreite im Upstream gesenkt worden. Dafür sind auch der monatlich Grundpreis gesenkt worden.
Viele Grüße
5
Answer
from
5 years ago
wieso sollte das nicht gehen? Ich brauche die alten Leitungen nicht mehr, und im weg stehen die alten Pfosten auch und einfach so durchschneiden will ich das alte Kabel auch nicht ohne vorher zu fragen.
Answer
from
5 years ago
damit ein Abbau überhaupt möglich ist, sollte als erstes geklärt werden ob noch jemand an deinem APL angeschlossen ist.
Am besten meldest du dich bei meinen Kollegen vom Bauherren-Service, erreichbar unter der 0800 330 1903.
Die sind der richtige Ansprechpartner, wenn es um den Abbau von Überlandleitungen geht.
Viele Grüße
Dorothea T.
Answer
from
5 years ago
Guten Morgen,
ich habe schon mit dem Bauherrenservice gesprochen, ein Rückbau muss immer separat beauftragt werden, was ich nun auch gemacht habe. Es ist der 11.11 terminiert, ich bin gespannt. Dafür ist der Rückbau kostenlos.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Guten Morgen,
ich habe schon mit dem Bauherrenservice gesprochen, ein Rückbau muss immer separat beauftragt werden, was ich nun auch gemacht habe. Es ist der 11.11 terminiert, ich bin gespannt. Dafür ist der Rückbau kostenlos.
0
Unlogged in user
Ask
from