Solved

Glasfaser Ausbau der Konkurrenz nutzbar ?

2 years ago

Moin,

 

in unserem Dorf wird tatsächlich z.Z das Glasfasernetz ausgebaut - bzw überhaupt erst verlegt ( EWE ) scheint der Initiator zu sein. 
ich würde gern erfahren, wie der Netzausbau geregelt ist - kann ich als Telekomkunde irgendwann Glasfaser bei der Telekom bestellen, obwohl ein anderer Anbieter das Netz  installiert hat ? Schließlich muss die Telekom ja anderen Anbietern ebenfalls Zugang “ ihrem “ Netz gewähren !?

 

besten Gruß, Oliver. 

229

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Nur Kupfernetz ist reguliert, GF-Netz nicht.

      0

    • 2 years ago


      @oliver-heyer  schrieb:

      Moin,

       

      in unserem Dorf wird tatsächlich z.Z das Glasfasernetz ausgebaut - bzw überhaupt erst verlegt ( EWE ) scheint der Initiator zu sein. 
      ich würde gern erfahren, wie der Netzausbau geregelt ist - kann ich als Telekomkunde irgendwann Glasfaser bei der Telekom bestellen, obwohl ein anderer Anbieter das Netz  installiert hat ? Schließlich muss die Telekom ja anderen Anbietern ebenfalls Zugang “ ihrem “ Netz gewähren !?

       

      besten Gruß, Oliver. 


      Irgendwann wahrscheinlich, momentan nicht. ETA nicht bekannt, das weis auch das Team hier nicht.

       

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      EWE oder GFNW? Bei GFNW kannst Du auch einen Vertrag über die Telekom abschließen. Bei EWE wohl so nicht.

      Aber! EWE baut eigen ihr Netz als AON (PtP), im GFNW Netz aber Telekom konform als GPON.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Was die Zukunft bringt, kann man jetzt noch nicht sehen. 

      Die ersten Kellerprovider, Zwergenprovider oder Provider auf Steroiden beginnen ja schon zu straucheln.  

       

      Der GF-Markt wird sich in den nächsten 3-5 Jahren schon noch kannibalisieren.

      Gerade wenn die Aktionäre, die Geld reingepumpt haben, schnell Gewinn haben wollen - im preissensiblen deutschen Markt klappt das nicht. 

      Merkt man ja schon, dass auch heute viele eher VDSL 100 buchen statt 250.

       

      Bei Fiber siehts ja nicht besser aus. 

      Wenn es keine dicken Rabatte gäbe (für die ersten 24 Monate) würden auch viele keine 1 Gbit/s Tarife buchen. 
      Sind nur die 1-2% (der Privatkunden) die immer nach mehr schreien. 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      CyberSW

      Merkt man ja schon, dass auch heute viele eher VDSL 100 buchen statt 250.

      Merkt man ja schon, dass auch heute viele eher VDSL 100 buchen statt 250.
      CyberSW
      Merkt man ja schon, dass auch heute viele eher VDSL 100 buchen statt 250.

      Nur finanziell begründet oder möglicherweise doch noch andere Gründe? Finanziell würde z.B. mich das nicht so stören. Trotzdem habe ich nur einen 100er Anschluß. Der Grund ist technische Unzulänglichkeit, da der 100er schon nicht mit voller Leistung läuft. Warum soll ich dann Geld in die Hand nehmen, um dann keine wesentlich höhere Leistung zu bekommen?

      Answer

      from

      2 years ago

      Solange bei Glasfaser für die selbe Geschwindigkeit die selben Preise wie bei DSL verlangt werden und Kabelanschlüsse zumindest für einen ähnliche Preis meistens ordentlich Download bieten, sieht kaum ein Kunde für sich einen Benefit. Würde man Glasfaser so vermarkten wie es eigentlich technisch gedacht ist, nämlich symmetrisch im Up- und Download, würde die Welt anders aussehen. Selbst die Telekom hatte anfangs einen höheren Upload angeboten (500 MBit/s bis 2020), später dann mit einer Preisanpassung diesen reduziert. Warum frage ich mich bis heute? Technisch gesehen spielt es bei Glasfaser im Gegensatz zu DSL oder Kabel keine Rolle in welche Richtung die Daten fließen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      224

      0

      2

      in  

      392

      0

      2

      Solved

      in  

      650

      0

      6