Glasfaser Ausbau 72636 Frickenhausen-Linsenhofen
vor 3 Monaten
Wenn es da Probleme mit der Übernahme von der Vorgänger Firma Neckarcom heute Netcom dann sollte die Telekom besser eigene Verteiler aufbauen, weil sonst könnten sie in der Zukunft mit mit Vorgänger Verteilerkästen nur Probleme bekommen. Die haben damals nur ein Schrott Netz aufgebaut. Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
122
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
76
0
6
vor 3 Jahren
393
0
2
88
0
2
vor 3 Monaten
Wenn es da Probleme mit der Übernahme von der Vorgänger Firma Neckarcom heute Netcom dann sollte die Telekom besser eigene Verteiler aufbauen, weil sonst könnten sie in der Zukunft mit mit Vorgänger Verteilerkästen nur Probleme bekommen. Die haben damals nur ein Schrott Netz aufgebaut. Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
Wenn es da Probleme mit der Übernahme von der Vorgänger Firma Neckarcom heute Netcom dann sollte die Telekom besser eigene Verteiler aufbauen, weil sonst könnten sie in der Zukunft mit mit Vorgänger Verteilerkästen nur Probleme bekommen. Die haben damals nur ein Schrott Netz aufgebaut. Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
Wieso Telekom? Es darf jeder andere auch ausbauen.
0
vor 3 Monaten
Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
Wenn es da Probleme mit der Übernahme von der Vorgänger Firma Neckarcom heute Netcom dann sollte die Telekom besser eigene Verteiler aufbauen, weil sonst könnten sie in der Zukunft mit mit Vorgänger Verteilerkästen nur Probleme bekommen. Die haben damals nur ein Schrott Netz aufgebaut. Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
Wem hat die Gemeinde denn den Zuschlag für den Ausbau gegeben und welche Firma bekommt die Fördermittel dafür?
Wenn es NICHT die Telekom ist sollten die Linsenhöfer Bürger mal mit den Verantwortlichen der Gemeinde sprechen was da schief gelaufen ist........
0
vor 3 Monaten
Hallo @Roland Schaefer
In 72636 Frickenhausen-Linsenhofen bauen wir aus, das ist richtig.
Das ist auch kein Kooperations-Ausbau, von daher gehe ich nicht davon aus, dass wir die Infrastruktur eines anderen Anbieters übernehmen, das wäre extrem ungewöhnlich.
Wie kommen Sie darauf?
🙂
Viele Grüße Inga Kristina
3
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo Inga Kristina
das Gerücht geht in unserer Gemeinde um.
Wenn das nicht so ist, steht die Frage im Raum an was es dann liegt, dass die Telekom seit 2022 den Ausbau nicht startet. Die Antrags Bestellungen von den Teilnehmer liegen ja schon seit 2022 bei der Telekom vor für den Anschluss von Glasfaser.
MfG
R.Schaefer
Antwort
von
vor 3 Monaten
das Gerücht geht in unserer Gemeinde um.
Hallo Inga Kristina
das Gerücht geht in unserer Gemeinde um.
Wenn das nicht so ist, steht die Frage im Raum an was es dann liegt, dass die Telekom seit 2022 den Ausbau nicht startet. Die Antrags Bestellungen von den Teilnehmer liegen ja schon seit 2022 bei der Telekom vor für den Anschluss von Glasfaser.
MfG
R.Schaefer
Dann frag doch bitte mal die Personen die da diese Gerüchte streuen wie sie auf die Idee kommen dass man bei einem Glasfaserausbau den Resteverwerter für andere Anbieter spielt.
Wenn das nicht so ist, steht die Frage im Raum an was es dann liegt, dass die Telekom seit 2022 den Ausbau nicht startet. Die Antrags Bestellungen von den Teilnehmer liegen ja schon seit 2022 bei der Telekom vor für den Anschluss von Glasfaser.
Hallo Inga Kristina
das Gerücht geht in unserer Gemeinde um.
Wenn das nicht so ist, steht die Frage im Raum an was es dann liegt, dass die Telekom seit 2022 den Ausbau nicht startet. Die Antrags Bestellungen von den Teilnehmer liegen ja schon seit 2022 bei der Telekom vor für den Anschluss von Glasfaser.
MfG
R.Schaefer
Die Telekom baut derzeit deutschlandweit aus, der Mangel an Fachpersonal und geeigneten Tiefbauunternehmen führt dabei zu vielen Verzögerungen. Daher kann leider nicht so schnell ausgebaut werden wie das alle gerne hätten.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @Roland Schaefer,
vielen Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen, habe ich bei der Fachabteilung nachgefragt, wie der aktuelle Stand der Dinge ist und warum es immer wieder zu Terminverschiebungen kommt.
Ich melde mich am Mittwoch wieder.
Schöne Grüße
Hakan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Hallo @Roland Schaefer,
wir haben eine Rückmeldung der Kollegen erhalten.
Der Ausbau Frickenhausen-Linsenhofen ist noch nicht gestartet, da Infrastrukturthemen (Leerrohr-Nutzung) noch in zentraler Klärung und nicht abgeschlossen sind.
Ein Ausbaustart kann somit noch nicht benannt werden.
Gruß
André
5
Antwort
von
vor 2 Monaten
Telekom kann ja extra Leerrohre verlegen, es liegen sowieso nur 10—15% Leerrohre zur Zeit in Linsenhofen.
Beim Rest von 85-90 % liegen gar keine Leerrohre für Glasfaser.
Antwort
von
vor 2 Monaten
@Roland Schaefer ich verstehe, dass Sie zeitnah Glasfaser nutzen möchten. Allerdings obliegt das nicht uns Mitarbeiter*innen dies zu entscheiden oder entsprechend zu platzieren.
An der Situation können wir nichts ändern. Es wird Gründe haben, dass es bisher noch nicht gemacht wurde. Zumal wir auch nicht einfach kommen dürfen und etwas verlegen dürfen. Es gibt wie gesagt Regularien. Sicher hätte ich Ihnen gerne etwas anderes mitgeteilt, aber an der Ist-Situation kann ich nichts ändern.
Grüße Anne
Antwort
von
vor 13 Tagen
Die Gemeinde schiebt es auf die Telekom, die Anfragen nicht beantwortet. die Telekom Verweist auf die Firma Wagner Digitalbau und die wiederum verweist auf fehlende Beauftragung von der Telekom. ein jämmerliches Bild von allen 3 Playern. Und so bleiben wir bei der Digitalisierung und Glasfaseausbau weiter auf einem der letzten Plätze in Europa.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von