Gelöst

Gigaset A415 per DECT an W723V/B: Probleme bei ausgehenden Gesprächen

vor 7 Jahren

Guten Tag,

Ich habe 2 Gigaset A415 Mobilteile per DECT an meinem Speedport 723V Typ B angemeldet (Firmware Speedport Version 1.45.000).

Leider gibt es beständig Probleme bei ausgehenden Anrufen.

Ich gebe die Nummer am Mobiltei ein und drücke die Grüne Taste. Es ertönt dann nur ein Freizeichen und die Nummer wird nicht gewählt.

Nach einigen Sekunden bricht der Vorgang dann komplett ab.

Der Fehler tritt sporadisch, aber sehr häufig auf (ca. bei 70 Prozent aller Wählversuche).

Es handelt sich um einen VoIP Anschluss.

Festnetz Anschluss Automatische Erkennung am Router ist deaktiviert und 'Kein Festnetz' eingestellt.

Wenn ich die Mobilteile an der eigenen Basis betreibe funktioniert alles problemlos.

Gibt es hierfür eine Lösung?

Danke und Grüße,

Dominik Räder

1989

15

    • vor 7 Jahren

      Hallo Dominik,

      die Grundfunktionen für die Telefonie sollte schon gehen.
      Hast du die Telefone von ihrer alten Gigasetbasis aktiv auch abgemeldet bevor du sie am Speedport angemeldet hast?

      Sonst könnte es an der Nummer liegen, ob z.B. mit oder ohne Vorwahl gewählt wird.
      Was meinst du mit Freizeichen, den Wählton (Dauerton) oder wirklich ein Freizeichen (Freiton), das anläutet.

      Findest du die Anrufversuche im Speedport-Protokoll?

      Grüße
      Piwi

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Piwi,
      im Routerlog habe ich nichts gefunden.
      Mal gespannt ob sich hier eine Lösung findet.
      Ich schätze ich muss entweder die Gigaset Basisstation anschließen oder mir einen neuen Router suchen.
      Danke und Grüße,
      Dominik

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Dominik,

      das ist schon sehr merkwürdig. Anschluss nicht, Speeddial gelöscht, keine Auffälligkeiten im Log.
      Die Basisstation kannst du immer anschließen, und ist sicherlich auch aktuell kurzfristig die beste Lösung.

      Aber mit voller Funktion und HD-Voice usw. geht es dann nur mit direkt per DECT angemeldetem Mobilteil.

      Was mir noch einfällt: Du könntest den Router einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
      Nachteil, du musst ihn danach wieder neu einrichten.

      Aber sonst fällt mir auch nichts mehr ein.

      Viele Grüße
      Piwi

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      Vielen Dank nochmal für die Tips.

      Habe die Mobilteile leider nicht am Router zum Laufen gebracht.

      Ich habe daher DECT am Router deaktiviert und gehe jetzt wieder über die Basisstation der Mobilteile.

      Hat für mich den Vorteil, dass auch die Anruflisten (ausgehend/eingehend/verpasst) wieder am Mobilteil verfügbar sind.

      Viele Grüße,

      Dominik

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      domi-d

      Gibt es hierfür eine Lösung?

      Gibt es hierfür eine Lösung?

      domi-d

      Gibt es hierfür eine Lösung?


      Ich würde eine DECT ECO Funktion so aktiviert mal deaktivieren.

       

      Ansonsten fällt mir da nur eine pragmatische Lösung ein um dieses Kompatibilitätsproblem zu umgehen:

      • ein Mobilteil wird über die Gigaset Basisstation genutzt und über dieses werden primär abgehende Anrufe getätigt
      • das andere Mobilteil wird über das DECT des Speedport genutzt wo dann primär ankommende Anrufe angenommen werden

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,
      DECT ECO ist deaktiviert.
      Ich kann zur Not auch weiterhin einfach beide Mobilteile an der Basisstation des Gigaset betreiben.
      Ich wollte mir halt ein Gerät und ein wenig Kabelsalat ersparen.
      Wenn hier sehr grundlegende Features nicht zuverlässig funktionieren finde ich das halt sehr schade und ärgerlich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @domi-d,

      vielen Dank für Ihren Beitrag zur Telekom hilft Community.

      Wenn wir der Sache zusammen näher auf den Grund gehen wollen, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Gruß Sonja K.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Sonja,

      ich habe die Telefonnummer ausgefüllt.

      Viele Grüße,

      Dominik

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @domi-d,

      ich galaube nicht, dass es am Anschluss liegt, sonst würde es mit der originären Basis auch nicht klappen.

      Können Sie bitte mal den Speeddial-Speicher vom Router lsöchen?

      Dazu den Hörer abnehmen (grüne Taste) und **#93# wählen.

      Wenn das Besetztzeichen ertönt, ist der Speicher gelöscht und es kann aufgelegt werden.

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Matthias,

      Richtig - am Anschluss liegt es wohl nicht.

      Speeddial-Speicher löschen habe ich probiert - hat leider nicht geholfen.

      Gibt es sonst noch etwas, was ich versuchen kann?

      Danke und Grüße,

      Dominik

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      Vielen Dank nochmal für die Tips.

      Habe die Mobilteile leider nicht am Router zum Laufen gebracht.

      Ich habe daher DECT am Router deaktiviert und gehe jetzt wieder über die Basisstation der Mobilteile.

      Hat für mich den Vorteil, dass auch die Anruflisten (ausgehend/eingehend/verpasst) wieder am Mobilteil verfügbar sind.

      Viele Grüße,

      Dominik

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen