Solved

GF im MFH - Leitungen von AP in die Wohnungen selbst legen möglich?

2 years ago

Hallo zusammen,

 

folgende Rahmenbedingungen:

- Ich (Wohnungseigentümer in einem Mehrfahmilienhaus) habe als erste Partei (6 insgesamt) GF mit Tarfiabschluss bestellt

- AP wurde zwischenzeitlich im Keller montiert

- Auskundungs- und Planungsprotokoll erstellt und lag eine Weile bei der Hausverwaltung zur Freigabe

- Vor zwei Wochen Email bekommen mit Aufforderung "Abschluss Termin vereinbaren"

 

Nach der Aufforderung habe ich durch die HV mir nochmals bestätigen lassen, dass Zustimmung auch wirklich erfolgt ist.

Beim Anruf zur Terminvereinbarung wird durch die Telekom festgestellt dass Zustimmung nur mündlich erteilt wurde und dass noch eine Unterschrift auf dem Auskundungsprotokoll notwendig sei. Hier schaltet sich nun ein Nachbar (gleichzeitig Beirat) ein, dass wir ja als Gemeinschaft beschließen müssen, ob die Leitungen vom AP in die Wohnung hinein durch die Telekom oder durch einen Drittanbieter für alle Parteien auf einen Schlag erfolgen soll und bittet mich, das Thema bis zur nächsten Eigentümerversammlung (in knapp zwei Wochen) ruhen zu lassen.


Argumentation des Nachbarn:

- Die Leitungen würden dann der Gemeinschaft "gehören"

- Jede Partei könnte für sich entscheiden von welchem Anbieter Glasfaser bezogen wird

- Im Haus würde kein "Wildwuchs" entstehen, in dem X Anbieter in die Wohnungen ihre eigenen Leitungen legen

- Das Problem hätte man schon ein Mal mit Kupferkabeln gehabt und da wurde es wohl auch vereinheitlicht (vor meiner Zeit, kann ich nichts zu sagen)

 

Daher habe ich folgende Fragen:

1. Ist es möglich, dass bis ins Haus hinein die Leitung durch Telekom gelegt wird, aber vom AP in die Wohnungen hinein "Fremdleitungen" verlegt werden? Technisch sicher schon, aber macht das die Telekom auch mit? Zumal mit dem Verlegen des Glasfasers in die Wohnungen ja auch die Installation einer Glasfaser-Dose einhergeht schätze ich Mal.

 

2. Falls ja, was würde das für meinen Tarif und die Kosten bedeuten? Für den Anschluss sind ja bislang keine Kosten angefallen und auch das Verlegen in die Wohnung ist aktuell für mich noch kostenlos. Würde das auch im Falle von Fremdleitungen so bleiben?

 

3. Angenommen wir entscheiden uns gegen die Verlegung "aus einer Hand" - welche Flexibilität hätten andere Parteien künftig bei Bestellung von GF über einen anderen Anbieter wenn die Leitung bis ins Haus ja der Telekom gehört. Würde die Leitung in die Wohnung trotzdem durch die Telekom verlegt werden (gemäß Planungsprotokoll) oder ist hier die Befürchtung des Nachbarn bzgl. des "Wildwuchses" berechtigt?

 

4. Gibt es aktuell überhaupt Anbieter die das gesamte Haus mit GF ausstatten würden ohne Tarfiabschluss o.ä.? Falls ja würde ich mich über ein paar Namen freuen, sodass ich mich bzgl. der Kosten informieren und mich entsprechend auf die Eigentümerversammlung vorbereiten kann.

 

Vielen Dank.

 

 

209

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      _tomato_

      Daher habe ich folgende Fragen: 1. Ist es möglich, dass bis ins Haus hinein die Leitung durch Telekom gelegt wird, aber vom AP in die Wohnungen hinein "Fremdleitungen" verlegt werden? Technisch sicher schon, aber macht das die Telekom auch mit? Zumal mit dem Verlegen des Glasfasers in die Wohnungen ja auch die Installation einer Glasfaser-Dose einhergeht schätze ich Mal.

      Daher habe ich folgende Fragen:

      1. Ist es möglich, dass bis ins Haus hinein die Leitung durch Telekom gelegt wird, aber vom AP in die Wohnungen hinein "Fremdleitungen" verlegt werden? Technisch sicher schon, aber macht das die Telekom auch mit? Zumal mit dem Verlegen des Glasfasers in die Wohnungen ja auch die Installation einer Glasfaser-Dose einhergeht schätze ich Mal.

      _tomato_

      Daher habe ich folgende Fragen:

      1. Ist es möglich, dass bis ins Haus hinein die Leitung durch Telekom gelegt wird, aber vom AP in die Wohnungen hinein "Fremdleitungen" verlegt werden? Technisch sicher schon, aber macht das die Telekom auch mit? Zumal mit dem Verlegen des Glasfasers in die Wohnungen ja auch die Installation einer Glasfaser-Dose einhergeht schätze ich Mal.


       

      Die könnt ihr selbst legen ja, aber die gehen ins Eigentum der Telekom über.

      Aufgrund der Haftung solltet ihr das defintiv alles von der Telekom machen lassen aus einer Hand.

       

       

      _tomato_

      2. Falls ja, was würde das für meinen Tarif und die Kosten bedeuten? Für den Anschluss sind ja bislang keine Kosten angefallen und auch das Verlegen in die Wohnung ist aktuell für mich noch kostenlos. Würde das auch im Falle von Fremdleitungen so bleiben?

      2. Falls ja, was würde das für meinen Tarif und die Kosten bedeuten? Für den Anschluss sind ja bislang keine Kosten angefallen und auch das Verlegen in die Wohnung ist aktuell für mich noch kostenlos. Würde das auch im Falle von Fremdleitungen so bleiben?
      _tomato_
      2. Falls ja, was würde das für meinen Tarif und die Kosten bedeuten? Für den Anschluss sind ja bislang keine Kosten angefallen und auch das Verlegen in die Wohnung ist aktuell für mich noch kostenlos. Würde das auch im Falle von Fremdleitungen so bleiben?

      Klar. Aber es geht halt rüber in Telekom Hand.

       

       

      _tomato_

      3. Angenommen wir entscheiden uns gegen die Verlegung "aus einer Hand" - welche Flexibilität hätten andere Parteien künftig bei Bestellung von GF über einen anderen Anbieter wenn die Leitung bis ins Haus ja der Telekom gehört. Würde die Leitung in die Wohnung trotzdem durch die Telekom verlegt werden (gemäß Planungsprotokoll) oder ist hier die Befürchtung des Nachbarn bzgl. des "Wildwuchses" berechtigt?

      3. Angenommen wir entscheiden uns gegen die Verlegung "aus einer Hand" - welche Flexibilität hätten andere Parteien künftig bei Bestellung von GF über einen anderen Anbieter wenn die Leitung bis ins Haus ja der Telekom gehört. Würde die Leitung in die Wohnung trotzdem durch die Telekom verlegt werden (gemäß Planungsprotokoll) oder ist hier die Befürchtung des Nachbarn bzgl. des "Wildwuchses" berechtigt?
      _tomato_
      3. Angenommen wir entscheiden uns gegen die Verlegung "aus einer Hand" - welche Flexibilität hätten andere Parteien künftig bei Bestellung von GF über einen anderen Anbieter wenn die Leitung bis ins Haus ja der Telekom gehört. Würde die Leitung in die Wohnung trotzdem durch die Telekom verlegt werden (gemäß Planungsprotokoll) oder ist hier die Befürchtung des Nachbarn bzgl. des "Wildwuchses" berechtigt?

      Die Leitung geht in Telekom Hand über. Andere Anbieter können die nicht nutzen.

      Wie auch. Andere Anbieter haben das Haus ja auch gar nicht erschlossen.

      Findet mal erst einen Anbieter, der bei euch noch FTTH eigenständig ausbaut - wenn die Telekom schon im Haus ist.

      Unwahrscheinlich das sich da überhaupt einer meldet. Aber selbst bei insgesammt 2, kann man nicht von Wildwuchs sprechen.



      _tomato_

      4. Gibt es aktuell überhaupt Anbieter die das gesamte Haus mit GF ausstatten würden ohne Tarfiabschluss o.ä.? Falls ja würde ich mich über ein paar Namen freuen, sodass ich mich bzgl. der Kosten informieren und mich entsprechend auf die Eigentümerversammlung vorbereiten kann.

      4. Gibt es aktuell überhaupt Anbieter die das gesamte Haus mit GF ausstatten würden ohne Tarfiabschluss o.ä.? Falls ja würde ich mich über ein paar Namen freuen, sodass ich mich bzgl. der Kosten informieren und mich entsprechend auf die Eigentümerversammlung vorbereiten kann.
      _tomato_
      4. Gibt es aktuell überhaupt Anbieter die das gesamte Haus mit GF ausstatten würden ohne Tarfiabschluss o.ä.? Falls ja würde ich mich über ein paar Namen freuen, sodass ich mich bzgl. der Kosten informieren und mich entsprechend auf die Eigentümerversammlung vorbereiten kann.

      Kein Anbieter wird einzelne Häuser ausbauen, wenn er nicht auch den Ort ausbaut. Daher stellt sich die Frage nicht.

      Natürlich kann man bestimmt einen Anbieter finden, der ausbaut - wenn ihr 100% der Kosten trägt. Ihr wärt da Locker bei über 20.000 EUR mit dabei.

       

      Sollte jemand ein Überbau vornehmen. Stadtwerke zum Beispiel, kannst du das der lokalen Presse entnehmen.
      Einzelausbau wird es nicht geben für kostenlos. 

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @aluny 

       

      besten Dank für die Aufklärung.

       

       

      aluny

      Wie ich in meiner Antwort bereits geschrieben habe, das Leitungsnetz bis zum TA (Übergabedose in der Wohnung) geht bei Glasfaser in das Eigentum des Netzbetreibers, in dem Fall Telekom, über. Warum? Weil das die derzeit gültigen Regelungen sind.

      Wie ich in meiner Antwort bereits geschrieben habe, das Leitungsnetz bis zum TA (Übergabedose in der Wohnung) geht bei Glasfaser in das Eigentum des Netzbetreibers, in dem Fall Telekom, über.

      Warum? Weil das die derzeit gültigen Regelungen sind.

      aluny

      Wie ich in meiner Antwort bereits geschrieben habe, das Leitungsnetz bis zum TA (Übergabedose in der Wohnung) geht bei Glasfaser in das Eigentum des Netzbetreibers, in dem Fall Telekom, über.

      Warum? Weil das die derzeit gültigen Regelungen sind.


      Weißt du ob diese Regelungen irgendwo öffentlich zugänglich sind? Der Telekom Mitarbeiter konnte mir seine Ausführungen nicht schriftlich zuschicken. Da wir in knapp zwei Wochen die Eigentümerversammlung haben, wäre es super wenn ich dort auf Informationen, die direkt von der Telekom kommen verweisen könnte. Ich habe bereits vor dem Erstellen des Themas etwas recherchiert, aber wurde leider nicht fündig.

       

      Vielen Dank

      Answer

      from

      2 years ago

      @_tomato_  schrieb:
      Da wir in knapp zwei Wochen die Eigentümerversammlung haben, wäre es super wenn ich dort auf Informationen, die direkt von der Telekom kommen verweisen könnte.

      Das wird erst bei der Auskundung besprochen. 

      Allein die Entstörung wollt ihr euch nicht antun, wenn da mal eine Faser defekt bei einem Anwohner. 
      Das ist einer der Gründe.
      Damit die Telekom bei der Entstörung eigenständig entstören kann und die Fristen im TKG halten kann. 

      Answer

      from

      2 years ago

      @_tomato_ 

       

      Wo man das jetzt öffentlich nachlesen kann? Da bin ich jetzt momentan auch überfragt.

      Eigentlich sollte es ein Auskundungsformular geben, denn sonst wäre, soweit ich weiß,  der Hausanschluß nicht gebaut worden...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @_tomato_ 

       

      Zuerst das Einfachste, Die Telekom übernimmt keine Kosten, wenn ihr das Kabel in Eigenregie verlegt.

      Da das Leitungsnetz bis zum TA (Übergabedose in den Räumlichkeiten des Kunden) im Eigentum der Telekom bleibt, ist das mit dem Verlegen von Fremdleitungen so eine Sache...

      Von wem ihr das Verlegen lasst, ist dabei eur Problem, es muß nur darauf geachtet werden, dass auch das richtige Kabel verlegt wird.

       

      Was, wie, wo, von wem, gebaut wird, sollte im Auskundungsprotokoll ersichtlich sein.

      Wenn die Kabel in die Wohnung euer Eigentum sind und die Telekom kein Kabel in die Wohnung verlegen darf, bleibt eigentlich nur die Übergabedose/TA für den jeweiligen Anschluß im Keller zu installieren und für den Rest Richtung Wohnung seid ihr den selbst verantwortlich.

       

      Betreff anderer Anbieter, das wird die Zeit zeigen, denn dazu sind dann entsprechende Verträge zwischen Telekom und dem jeweiligen Fremdanbieter erforderlich, wenn der das Netz der Telekom nutzen will. Wann und mit welchen Anbietern das mal möglich ist, weiß heute noch niemand.

       

      Nun zum "Wildwuchs" bezüglich anderer Anbieter, ob jemals ein anderer Anbieter ein eigenes Glasfasernetz zum/im Haus verlegt, wird die Zeit zeigen.

      Es wäre dann aber auch die Zustimmung des Eigentümers notwendig.

       

      Nun noch die Kosten. Ab Grenze des Einflussbereichs des Kunden sind 3m kostenfrei, Ausnahme, der Leitungsweg ist mit z.B. Kanal und Durchbrüchen vorbereitet, dann sind 20m kostenfrei. Bedeutet, für den Eigentümer beginnt da Ganze am Hausanschluß und für den Mieter an der Wohnungstür bzw. Durchbruch in dessen Räumlichkeiten

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      aluny

      bleibt eigentlich nur die Übergabedose/TA für den jeweiligen Anschluß im Keller zu installieren und für den Rest Richtung Wohnung seid ihr den selbst verantwortlich.

      bleibt eigentlich nur die Übergabedose/TA für den jeweiligen Anschluß im Keller zu installieren und für den Rest Richtung Wohnung seid ihr den selbst verantwortlich.
      aluny
      bleibt eigentlich nur die Übergabedose/TA für den jeweiligen Anschluß im Keller zu installieren und für den Rest Richtung Wohnung seid ihr den selbst verantwortlich.

      Diese Bauweise ist nicht gestattet.

      Die GF TA hat im Mehrfamilienhaus in der Wohnung des Kunden zu sein.

      Answer

      from

      2 years ago

      Kugic

      Diese Bauweise ist nicht gestattet.

      Diese Bauweise ist nicht gestattet.
      Kugic
      Diese Bauweise ist nicht gestattet.

      Ja, mal schauen wie sich diese Thema entwickelt, gibt ja doch immer wieder die Fälle wo das doch zentral verbaut wird/wurde, weil z.B. schon Netzwerkkabel in die Wohnung liegt...

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from