Gelöst

Gast-Netzwerk hat nach IP-Umstellung keinen Internetzugang mehr

vor 3 Jahren

Wir haben bei unserer Digitalisierungsbox Premium kürzlich die internen IPv4-Adressen geändert, um Kompatibilitätsprobleme bei VPN -Verbindungen zu vermeiden. Der Zugriff auf unser LAN/WLAN und Internetzugang funktionieren problemlos.

Es gibt ein zweites WLAN für Gäste. Bei diesem funktioniert seit der Umstellung der Internetzugriff nicht mehr. Ich habe für das Gast-Netzwerk einen separaten IP-Bereich im DHCP-Server eingerichtet. Nun muss ich sicher noch einstellen, dass dieses Netzwerk oder dieser IP-Bereich Zugriff auf das Internet, nicht aber auf das restliche Netzwerk hat. Kann mir einer helfen und sagen, wo ich da was einstellen muss!?

Digitalisierungsbox Premium

BOSS 11.01.03.109

Systemlogik 1.9

VDSL-Logik 5.7.9.11.0.7

474

0

8

    • vor 3 Jahren

      Hallo @pscd ,

      erhält der Gast eine IPv4-Adresse aus dem Gäste-WLAN?

      Funktioniert im Gäste-WLAN ein nslookup google.de?

      Die Firewallregeln für BRIDGE_BR0-1 hast du ja sicher nicht geändert, also sollte der Internetzugriff eigentlich funktionieren.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ipconfig /all funktioniert nicht, da es ein Mac ist - ich glaube ifconfig -a ist das Äquivalent!?

      lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> mtu 16384
      	options=1203<RXCSUM,TXCSUM,TXSTATUS,SW_TIMESTAMP>
      	inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000 
      	inet6 ::1 prefixlen 128 
      	inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x1 
      	nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>
      gif0: flags=8010<POINTOPOINT,MULTICAST> mtu 1280
      stf0: flags=0<> mtu 1280
      en0: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
      	options=400<CHANNEL_IO>
      	ether 88:e9:fe:7a:77:cf 
      	inet6 fe80::478:e1ad:291a:62ae%en0 prefixlen 64 secured scopeid 0x4 
      	inet 10.173.8.101 netmask 0xffffff00 broadcast 10.173.8.255
      	nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>
      	media: autoselect
      	status: active
      en1: flags=8963<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
      	options=460<TSO4,TSO6,CHANNEL_IO>
      	ether 82:42:6f:ea:10:01 
      	media: autoselect <full-duplex>
      	status: inactive
      en2: flags=8963<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
      	options=460<TSO4,TSO6,CHANNEL_IO>
      	ether 82:42:6f:ea:10:00 
      	media: autoselect <full-duplex>
      	status: inactive
      bridge0: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
      	options=63<RXCSUM,TXCSUM,TSO4,TSO6>
      	ether 82:42:6f:ea:10:01 
      	Configuration:
      		id 0:0:0:0:0:0 priority 0 hellotime 0 fwddelay 0
      		maxage 0 holdcnt 0 proto stp maxaddr 100 timeout 1200
      		root id 0:0:0:0:0:0 priority 0 ifcost 0 port 0
      		ipfilter disabled flags 0x0
      	member: en1 flags=3<LEARNING,DISCOVER>
      	        ifmaxaddr 0 port 5 priority 0 path cost 0
      	member: en2 flags=3<LEARNING,DISCOVER>
      	        ifmaxaddr 0 port 6 priority 0 path cost 0
      	nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>
      	media: <unknown type>
      	status: inactive
      p2p0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 2304
      	options=400<CHANNEL_IO>
      	ether 0a:e9:fe:7a:77:cf 
      	media: autoselect
      	status: inactive
      awdl0: flags=8943<UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1484
      	options=400<CHANNEL_IO>
      	ether 66:20:59:1b:b7:a2 
      	inet6 fe80::6420:59ff:fe1b:b7a2%awdl0 prefixlen 64 scopeid 0x9 
      	nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>
      	media: autoselect
      	status: active
      llw0: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
      	options=400<CHANNEL_IO>
      	ether 66:20:59:1b:b7:a2 
      	inet6 fe80::6420:59ff:fe1b:b7a2%llw0 prefixlen 64 scopeid 0xa 
      	nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>
      	media: autoselect
      	status: active
      utun0: flags=8051<UP,POINTOPOINT,RUNNING,MULTICAST> mtu 1380
      	inet6 fe80::e4b:fe35:836b:a68b%utun0 prefixlen 64 scopeid 0xb 
      	nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>
      utun1: flags=8051<UP,POINTOPOINT,RUNNING,MULTICAST> mtu 2000
      	inet6 fe80::89f2:1543:3e6b:a10%utun1 prefixlen 64 scopeid 0xc 
      	nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>
      utun2: flags=8051<UP,POINTOPOINT,RUNNING,MULTICAST> mtu 1000
      	inet6 fe80::ce81:b1c:bd2c:69e%utun2 prefixlen 64 scopeid 0xd 
      	nd6 options=201<PERFORMNUD,DAD>

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @pscd 

      Ist en0 die entsprechende Schnittstelle?

      Interessant wären jetzt noch das Default-Gateway und der DNS-Server.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @wari1957 

      Ok, es funktioniert jetzt!

       

      Bei den Routen hat sich ein Fehler eingeschlichen und der Gateway stand auf einer falschen IP.

       

      Vielen Dank für deine Geduld und Hilfe!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      pscd

      kürzlich die internen IPv4-Adressen geändert, um Kompatibilitätsprobleme bei VPN -Verbindungen zu vermeiden. Der Zugriff auf unser LAN/WLAN und Internetzugang funktionieren problemlos. Es gibt ein zweites WLAN für Gäste. Bei diesem funktioniert seit der Umstellung der Internetzugriff nicht mehr. Ich habe für das Gast-Netzwerk einen separaten IP-Bereich im DHCP-Server eingerichtet.

      kürzlich die internen IPv4-Adressen geändert, um Kompatibilitätsprobleme bei VPN -Verbindungen zu vermeiden. Der Zugriff auf unser LAN/WLAN und Internetzugang funktionieren problemlos.

      Es gibt ein zweites WLAN für Gäste. Bei diesem funktioniert seit der Umstellung der Internetzugriff nicht mehr. Ich habe für das Gast-Netzwerk einen separaten IP-Bereich im DHCP-Server eingerichtet.

      pscd

      kürzlich die internen IPv4-Adressen geändert, um Kompatibilitätsprobleme bei VPN -Verbindungen zu vermeiden. Der Zugriff auf unser LAN/WLAN und Internetzugang funktionieren problemlos.

      Es gibt ein zweites WLAN für Gäste. Bei diesem funktioniert seit der Umstellung der Internetzugriff nicht mehr. Ich habe für das Gast-Netzwerk einen separaten IP-Bereich im DHCP-Server eingerichtet.


      Und wie war die bisherige Konfiguration? Routinginterfaces, Bridgegruppen, VLAN...?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @pscd 

      Ist en0 die entsprechende Schnittstelle?

      Interessant wären jetzt noch das Default-Gateway und der DNS-Server.

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen