Gelöst
Fühle mich übers Ohr gehauen
vor 4 Jahren
Hallo Telekom User,
mal eine kurze Frage an euch da ich mich etwas übers Ohr gehaut fühle. Ich habe vor circa 1 Jahren einen Umzug hinter mir, dort hieß es ich könnte den Vertrag nur mitnehmen wenn ich diesen Abändere (in meinem Fall von 30€ monatlich auf 40 für eine echt schlechte internetleitung, mein Wohngebiet sei ein Funkloch sagte man mir obwohl es im Stadtteil Mitte von Bielefeld liegt)
Nun den zusätzlich müsste mein verträg nochmals verlängert werden auf 2 Jahre, was bei einem Wechsel normal ist.
Ich habe dann gesagt das ich den Vertrag dann auslaufen würde und gerne kündigen möchte was auch bejaht wurde.
Jetzt gucke ich auf mein Konto und der Vertrag wurde verlängert ohne meines Wissens und die Kündigung wäre storniert gewesen (man hätte auf meine Zustimmung gewartet?)
Mein Vertrag läuft jetzt bereits 1 Jahr auf meiner alten Adresse und jetzt noch ein weiteres Jahr. Zumal die Kündigung ja eingeleitet wurde und dann nochmals storniert wurde.
1068
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
165
0
3
586
2
13
vor einem Jahr
126
0
4
1322
0
4
vor 4 Jahren
Hallo @peter.ditzel
hast du eine Auftragsbestätigung erhalten?. Du hast 14 Tage Widerrufsrecht.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@peter.ditzel Guten Morgen!
Erste kurze Frage, das fällt dir erst jetzt auf?
Hattest du deine Auftragsbestätigung überhaupt gelesen? Was man dir in diesem Gespräch erzählt hat weißt nur du, wir waren nicht dabei.
Wenn ein Umzug 1:1 gemacht werden soll (alte Anschluss soll mit an die neue Anschrift), muss ein Umzug nach TKG durchgeführt werden, dann ändert sich die Laufzeit nicht. Es sei denn, der Umzug konnte nicht 1:1 umgezogen werden (wegen nicht Verfügbarkeit), dann hast entweder ein 3 monatiges Sonderkündigungsrecht, oder du entscheidest dich für einen neuen Tarif der machbar ist, mit neuer Laufzeit.
Bezüglich deiner Kündigung, wenn die neue Laufzeit begonnen hat, wird natürlich deine alte Kündigung storniert (da neuer Vertrag), dein alter Kündigungstermin wäre nur geblieben, wenn der Umzug 1:1 stattgefunden hätte.
D.h. wenn du die Telekom verlassen willst, musst du neu kündigen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer @Marcel2605
Auftragsbestätigung? Wozu, es wurde doch nichts beauftragt.
Eher wäre die Frage nach der Kündigungsbestätigung.
Und natürlich warum es ein Jahr nicht aufgefallen ist/nicht reklamiert wurde, dass monatelang weiter abgebucht wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
verträg nochmals verlängert werden auf 2 Jahre
@muc80337_2 das liest sich aber wie ein Neuvertrag. Eine Verlängerung auf 2 Jahre?
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dein Zitat ist unvollständig.
Davor steht "müsste" und dahinter steht "kündigen"
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun den zusätzlich müsste mein verträg nochmals verlängert werden auf 2 Jahre, was bei einem Wechsel normal ist.
@muc80337_2 was ja offensichtlich durch die Telekom geschehen ist, sonst wäre der Vertag ja jetzt gekündigt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@muc80337_2 vielleicht stehe ich auch einfach auf dem Schlauch...🤔
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe dann gesagt das ich den Vertrag dann auslaufen würde und gerne kündigen möchte was auch bejaht wurde.
@Gelöschter Nutzer
Ich verstehe das so, dass der Umzug von einem Jahr war. Und dass seit einem Jahr der Anschluss weiter an der alten Adresse läuft - obwohl die Kündigung gewunscht worden war.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nein dort habe ich lediglich die Situation geschildert weshalb ich ihn nicht verlängern wollte
Antwort
von
vor 4 Jahren
@peter.ditzel
versuch Beiträge zu zitieren indem du Textstellen markierst. Dann kommt ein Zitieren-Button und entsprechendce Leute mit @ antworten. Zb @peter.ditzel
Dann kann man besser zuordnen zu welchen Fragen du antwortest.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Aktuell ganztägig. Bis auf Mittwoch / Samstag @der_Lutz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Fakt ist: In der Tat liegt der Auftrag des Umzuges schon über ein Jahr in der Vergangenheit. Zunächst wurde eine Kündigung für den jetzigen Tarif eingestellt und anschließend ein Umzug beauftragt. Somit wird die vorherige Kündigung als nichtig deklariert. Auch wurde nicht veranlasst, den Tarif 1zu1 zu übernehmen, sondern ein Tarif mit mehr Geschwindigkeit wurde ausgewählt, sodass eine neue Vertragslaufzeit beginnt.
Aus einem mir nicht bekannten Grund, wurde der Umzug wieder storniert, sodass auch keine Kündigung für den alten Anschluss mehr in Kraft treten konnte.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, ob du denn jetzt umgezogen bist und nutzt du unter der neuen Adresse ebenfalls einen neuen Internetanschluss?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Klaudija D.
Ja richtig, ich bin seit über einem Jahr an einer neuen Adresse angemeldet und habe einen neuen Vertrag bei einem anderen unternehmen, und zahle weiterhin den alten ab.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Es ist leider wie es ist, @peter.ditzel.
Nach so langer Zeit, sind mir leider die Hände gebunden, sodass der Vertrag weiterlaufen wird.
Den Anschluss mitzunehmen, wäre gar kein Problem gewesen, doch dies war für dich keine Option, sodass der alte Tarif bei uns weiterhin wirksam ist.
Ich empfehle dir, eine erneute Kündigung einzustellen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ist der Anschluss Stand heute denn 1:1 umziehbar?
Falls nicht, dann könnte ja eine späte Umzugsmeldung erfolgen die in einer umzugsbedingten Kündigung auf Ende 12/2021 münden würde.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Klaudija D. Ist denn wirklich kein Entgegenkommen möglich? Offensichtlich war das alles etwas verworren. Und @peter.ditzel ging gutgläubig davon aus, dass die Kündigung steht.
Grüße
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Sehe ich ähnlich, es gibt doch keinen Grund die ursprüngliche Kündigung nicht wieder aufleben zu lassen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von