Gelöst

Funktioniert MagentaTV mit den neuen Eero Mesh-Adaptern?

vor 5 Jahren

Hallo, auch wenn ich weiß, dass es die Mesh Adapter auch von der Telekom gibt, finde ich die Eero Mesh Adapter (Aamzon) sehr praktisch, da diese die 2,4 GHz und 5 GHz komplett automatisch steuern ohne doppeltes WLAN SID. 

jetzt zu meiner Frage:

hat jemand Erfahrungen mit den Mesh Adaptern und Magenta TV?
ich habe 100 MBit und der Mesh bringt per WLAN überall 80 MBit. 
leider stockt der TV nach ein paar Sekunden (per Kabel am Adapter).

der Stream zieht auch nur so 3,4 MBit, was in der App gut sichtbar ist.

 

hat jemand eine Idee, oder geht IP TV am Eero Mesh Adapter nicht?

danke und lieben Gruß Tobias

1757

23

    • vor 5 Jahren

      @Mcoers  Welcher Router ist vorhanden?

       

      Bei den Speedhome Wifi brauchst auch nur eine Sidd und nicht zwei 

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Mcoers 

      über welche Adapter ist der Media Receiver mit dem Router verbunden?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Eigentlich über LAN aber ich muss hier einmal komplett um die Couch rum und will das Netzwerkkabel weg haben.
      Deshalb der Eero Mesh Adapter. Die funktionieren ähnlich wie die Speed Home Wifi. Dort ist der Media Receiver am LAN dran.
      Nur leider stockt hier wie gesagt das Bild, trotz 80 MBIt per WLAN

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Mcoers 

       

      Schwierig zu sagen, woran es liegt (Router oder WiFi)

       

      Laufen Bibel TV und YouTube, ohne zu stocken?

       

      Hast du die Möglichkeit, einen anderen Router zu testen? 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Mcoers

      finde ich die Eero Mesh Adapter (Aamzon) sehr praktisch, da diese die 2,4 GHz und 5 GHz komplett automatisch steuern ohne doppeltes WLAN SID.

       finde ich die Eero Mesh Adapter (Aamzon) sehr praktisch, da diese die 2,4 GHz und 5 GHz komplett automatisch steuern ohne doppeltes WLAN SID. 

      Mcoers

       finde ich die Eero Mesh Adapter (Aamzon) sehr praktisch, da diese die 2,4 GHz und 5 GHz komplett automatisch steuern ohne doppeltes WLAN SID. 


      Du kannst dir natürlich die Adapter deiner Wahl zulegen, dazu brauchst du keinen (erst recht nicht falschen) Grund für erfinden.

      Allerdings ist das WLAN ziemlich lamm bei diesen Geräten - state-of-the-art sieht anders aus

       

      Für entertain musst du nachlesen, ob die Geräte IGMPv3 unterstützen oder nicht

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Für entertain musst du nachlesen, ob die Geräte IGMPv3 unterstützen oder nicht

      Danke... das ist mal eine Info. Prüfe ich...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Mcoers 

      Wenn der Router für dich gut funktioniert, dann Prima!

      Nach  meinen Erfahrungen - und ich war Beta Tester, taugt der nur als Türstopper.

      Verliert auch heute noch für Sekunden immer mal wider die Verbindung ohen DSL zu trennen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Mcoers ,

       

      was ich jetzt nicht verstanden habe ist wie der MR im Moment mit dem Router verbunden ist. Sind das schon diese Eero-Adapter?

      Leider kenne ich die nicht. Um aber im ersten Schritt den Router als Fehlerquelle auszuschliessen, wäre es interessant zu wissen, ob es auch Probleme gibt, wenn der Receiver direkt per Kabel angeschlossen ist. Die Adaper dabei komplett vom Strom nehmen.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ne leider nicht... nur ein abgestecktes Menü. IPv6 ist die einzige Variante zum anklicken.
      Ich habe zu dem IP-TV Protokoll mal den Support angeschrieben. Vielen Dank noch einmal.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, so habe jetzt de Antwort vom Eero Service Team.

       

      die Mesh Eero WLAN Adapter unterstützen nicht den „IGMPv3“ Standard. 
      deshalb bleibt wohl das Bild stehen. Somit geh es leider nicht. Vielleicht in Zukunft wenn es per Software Update mit eingepflegt wird. 

      danke Stafen und Co für die schnelle Hilfe. 

      LG Tobias

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Auch heute im Mai 2021 beherrschen die Eeros nicht IGMPv3.

       

      VG Frank

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo, so habe jetzt de Antwort vom Eero Service Team.

       

      die Mesh Eero WLAN Adapter unterstützen nicht den „IGMPv3“ Standard. 
      deshalb bleibt wohl das Bild stehen. Somit geh es leider nicht. Vielleicht in Zukunft wenn es per Software Update mit eingepflegt wird. 

      danke Stafen und Co für die schnelle Hilfe. 

      LG Tobias

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen