Solved
FTTH-Ausbaustop/-verzögerung in der Gemeinde Ziltendorf (15295)
3 years ago
Hallo,
In unserer Gemeinde Ziltendorf hat ca. Ende Februar ein geförderter Glasfaserausbau der Telekom begonnen. Glasfasern wurden bereits verlegt und der Hausübergabepunkt in den Häusern installiert. Seit ca. 6 Wochen tut sich nichts mehr im Dorf, heißt die neuen Verteilerkästen stehen zwar schon, sind allerdings nicht angeschlossen. Das letzte was passierte, war das die Straßenzüge bei denen Glasfaser verlegt wurde, grüne Markierungen bekommen haben. Ich wollte einfach nur den Status wissen. Im örtlichen Telekom-Shop wollte man mir keine Auskunft geben und beim Landkreis Oder-Spree (Auftraggeber) herrscht Funkstille!
Ich habe zwar 2021 eine Auftragsbestätigung mit Auftragsnummer bekommen, aber bei der Onlineabfrage mit dieser Nummer, kommt immer die Meldung das kein Auftrag unter dieser Nummer vergeben sei. Und was wir noch aufgefallen ist, in der Netzausbaukarte wird unter unserer Anschrift nichts mehr von einen Glasfaserausbau erwähnt. Wie geschrieben der Hausübergabepunkt wurde bereits installiert, dass kann aber nicht alles sein.
Ich wünschte allgemein mehr Transparenz gegenüber den Kunden/Hauseigentümern. Es findet keine Kommunikation zwischen Hauseigentümer und Telekom statt! Das Tiefbau-Unternehmen stand z.B. spontan vor der Tür um ein Leerrohr ins Haus zuziehen und beim HÜP wieder das gleiche Spiel. Also keine Terminabsprache. Ich befürchte wenn es denn weiter geht, wieder genauso. Sehr ärgerlich das Ganze!
Für mehr Infos, bitte fragen!
Mit freundlichem Gruß
Christian N.
1060
19
This could help you too
3367
0
3
175
0
4
241
0
1
3 years ago
@Qizzy Ahoi, bei 2021 beantragtem geförderten GF Ausbau gehe mal von einer Fertigstellung in 2023 aus.
Termine die fix sind kann dir niemand nennen da sie sich dynamisch verschieben.
Den grob angepeilten Termin kann man dir hier nennen 0800 7733888 GF Ausbau Team.
Man muss auch bedenken das bei der Anbindung der Leitung auch ein zweites Ende angeschlossen werden muss.
Wenn bei dir alles gebaut wurde bedeutet das noch lange nicht das die Trasse am anderen Ende vertütteld wurde und der Drops einsatzbereit ist. Teilweise gehen erst komplette Anschlussbereiche( Vororte//Orte ) gleichzeitig online.
Einfach Geduld haben, das ist halt etwas was man aussitzen muss beim kostenlosen Ausbau.
0
3 years ago
Hallo @Qizzy
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Der geschilderte Ablauf traf uns fast auch zu.
Schau mal hier mein Blogbeitrag:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-bei-einem-gefoerderten-Glasfaser-Ausbau/ba-p/5689965/jump-to/first-unread-message
Es waren mehrere polnische Firmen im Zeitraum von ca 6 Monaten untwerwegs.
Einblasen, HÜP installieren, spleißen an den Outdoor-Verteiler. Die Bauabschnitte waren teilweise draußen eher "stillgelegt".
Daher ist hier wirklich Geduld gefragt...
Kann dich verstehen.
Von der Ausschreibung an die Eigentümer Mitte 2019, bis zum ersten Spatentisch Oktober 2020 und der Buchung des Tarifes August 2021, war ich auch ungeduldig und hab öfter gefragt, wann bestellt werden kann.. Steht aber auch in meinem Blogbeitrag.
Viele Grüße
Marcel
1
Answer
from
3 years ago
@Callandra
Dann scheint diese Informationssparsamkeit normal zu sein🙄. Ich bin mir ziemlich sicher das für meine Straße während der Baumaßnahmen noch bei der Netzausbaukarte stand, das Glasfaser voraussichtlich Oktober '22 fertiggestellt wird. Ich werde diese Nummer mal anrufen - ein grober Termin ist besser als gar keine Info!
@Marcel260
Die von dir im Blogbeitrag bis Mai '21 geschilderten Arbeiten waren bei uns alle innerhalb von 2 Monaten abgeschlossen, danach war wieder Ruhe im Dorf. Es gab dabei erhebliche Bauschäden/-mängel wie beschädigte Leitungen etc. im ganzen Dorf In meiner Straße hatte z.B. das Subunternehmen O:S.T. - eine Firma aus Berlin mit bulgarischen Gastarbeitern die Hauptgasleitung erwischt! Das könnte ein möglicher Grund für die Verzögerung auch sein.
@CyberSW
Klingt plausibel!
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
aber bei der Onlineabfrage mit dieser Nummer, kommt immer die Meldung das kein Auftrag unter dieser Nummer vergeben sei. Und was wir noch aufgefallen ist, in der Netzausbaukarte wird unter unserer Anschrift nichts mehr von einen Glasfaserausbau erwähnt. Wie geschrieben der Hausübergabepunkt wurde bereits installiert, dass kann aber nicht alles sein.
Klar kann das sein .. ist auch richtig.
Ihr werdet ja als geförderten Ausbau ausgebaut und nicht über das neue Glasfasersystem mit einzelnen Aufträgen.
Daher können die Systeme mit eurer Auftragsnummer nix anfangen und in der Karte wird das auch erstmal nicht auftauchen.
13
Answer
from
3 years ago
Hallo @Qizzy,
hier eine Rückmeldung aus der Fachabteilung.
In diesem Ortsnetzbereich laufen aktuell die letzten Tiefbauarbeiten. Auf Streckenabschnitten müssen noch oberirdische Kabel aufgebracht werden. Im Anschluss erfolgt die Montage der Kabel und die Abnahmemessungen. Wir gehen davon aus, dass die Kunden im Förderausbau (Ortsnetzbereich 33653 Ziltendorf) ab Ende August sukzessive dokumentiert und buchbar werden.
Viele Grüße
Katja M.
Answer
from
3 years ago
@Katja M.
Vielen Dank für diese wertvolle Info😉! War doch gar nicht so schwer😅. Fragen hätte ich doch noch. Der Hausübergabepunkt wurde ja bereits eingerichtet. Die Teilnehmerdose wird die am Ende des Ausbaues in dieser Gemeinde durch einen Telekom-Techniker installiert und bringt dieser ein Glasfasermodem mit? Da wir schon Telekom-Kunde sind kann ich dann einfach auf einem Glasfasertarif mit Rufnummermitnahme wechseln!?
MfG
Qizzy
Answer
from
3 years ago
Hi @Qizzy.
Ja genau, die Glasfaser-Dose wird von uns installiert, das Glasfasermodem wird dabei aber nicht mitgebracht. Praktischerweise kannst du dir unseren Speedport Smart 4 Plus anschaffen, der hat ein integriertes Glasfasermodem. Hier als Mietgerät. Wenn du bereits einen leistungsfähigen Router hast, der Glasfaser kann und den du nicht einfach zurückgeben kannst, weil kein Mietgerät, empfiehlt sich das Glasfaser Modem 2. Der Wechsel auf einen Glasfasertarif erfolgt ganz unkompliziert, du behältst deine Rufnummer und auch alle anderen Vertragsbestandteile bleiben unberührt.
Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Qizzy,
hier eine Rückmeldung aus der Fachabteilung.
In diesem Ortsnetzbereich laufen aktuell die letzten Tiefbauarbeiten. Auf Streckenabschnitten müssen noch oberirdische Kabel aufgebracht werden. Im Anschluss erfolgt die Montage der Kabel und die Abnahmemessungen. Wir gehen davon aus, dass die Kunden im Förderausbau (Ortsnetzbereich 33653 Ziltendorf) ab Ende August sukzessive dokumentiert und buchbar werden.
Viele Grüße
Katja M.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hi @Qizzy.
Ja genau, die Glasfaser-Dose wird von uns installiert, das Glasfasermodem wird dabei aber nicht mitgebracht. Praktischerweise kannst du dir unseren Speedport Smart 4 Plus anschaffen, der hat ein integriertes Glasfasermodem. Hier als Mietgerät. Wenn du bereits einen leistungsfähigen Router hast, der Glasfaser kann und den du nicht einfach zurückgeben kannst, weil kein Mietgerät, empfiehlt sich das Glasfaser Modem 2. Der Wechsel auf einen Glasfasertarif erfolgt ganz unkompliziert, du behältst deine Rufnummer und auch alle anderen Vertragsbestandteile bleiben unberührt.
Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
0
Unlogged in user
Ask
from