Solved
Fritz!Box meldet unzulässige Verkabelung - Abbrüche - heruntergeregelte Datenrate
4 years ago
Hallo liebe Community, liebes Telekom Team,
ich habe folgendes Problem:
Einzug in neue Wohnung in 2020. Drittanbieter DSL Vertrag mitgenommen, später zur Telekom gewechselt.
Es folgen sporadisch bis täglich Abbrüche. Von Fritz!Box 7490 auf 7590 gewechselt, da diese einen besseren Signalprozesser hat und mutmaßlich mit einer schlechteren Leitung klarkommt. Hat sich auch so bestätigt. So gut wie keine Abbrüche mehr bei 80Mbit Sync trotz 116Mbit Leitungskapazität - wohlgemerkt alle Störsicherheitsregler im UI der Fritz!Box auf maximale Stabilität, da sonst Abbrüche die Regel sind. Fritz!Box (beide) meldeten von Anfang an eine unzulässige Verkabelung. Da die Verbindung mit 80Mbit (100Mbit Vertrag) aber zu meiner Zufriedenheit schnell und vor allem stabil war stelle ich mich damit zufrieden.
Nun gab es gestern einen Abbruch der Verbindung, die Syncrate ging runter auf 62Mbit. Heute früh direkt wieder Abbruch. Eine automatische Störungsbehebung(Abbruch) auf der Telekomwebsite mit Zurücksetzen des Anschlusses hat daran nichts geändert, habe ich aber auch wegen der Abbrüche, nicht wegen der Geschwindigkeit eingeleitet.
Aufgrund von nahezu 100% Homeoffice bin ich auf die Stabilität wie auch die Performance angewiesen.
Zusätzlich hat mich dieser Vorfall nun doch dazu gebracht auf euch zuzugehen.
Ich hänge auch ein paar Bilder an. Man beachte, die Leitungskapazität wird statt wie vorher ca.. 116Mbit (ähnlich DLSAM max) nur mit 67Mbit beziffert.
Aus Neugier habe ich die Störsicherheitsregler der Fritzbox nun mal auf volle Performance gestellt. Es erfolgte ein Resync mit 81Mbit, der aber sicherlich von weiteren Abbrüchen geplagt sein wird. Die Störabstandmarge der Empfangsrichtung sank damit von 11 auf 6 dB.
Der DSL "Anschlusskasten" im Keller (Mehrfamilienhaus) sieht aus wie Kraut und Rüben. Die Fritzbox meldet weiterhin bei jedem Sync, dass eine unzulässige Verkabelung vorliege usw.. macht es vielleicht Sinn, dass sich ein Telekom-Techniker das mal anschaut und die Leitung zum Anschluss auf der Straße etc. prüft?
Lasst mich Wissen wenn ihr mehr Informationen benötigt.
Edit:
- FritzBox Version ist die neuste, läuft seit ca. einem Monat.
- Ende 2020 sollte laut einem Telekomvertreter (der wenige Monate vorher die Anwohner an der Tür informiert hat) sogar die Leitung verbessert werden, Modernisierung Knotenpunkt.. Glasfaser... bis heute hat sich nichts an der Leitung oder irgendwas getan, zumindest nicht ins positive.
1174
20
This could help you too
7148
0
4
4 years ago
Die Fritzbox meldet weiterhin bei jedem Sync, dass eine unzulässige Verkabelung vorliege
@cb-95 @Die muss beseitigt werden sonst gibt es keine stabile Leitung.
Sogar eine Abzweigung wird erkannt von der Fritzbox
Melde eine Störung
1
Answer
from
4 years ago
@cb-95
Schraube die TAE auf und mach ein Foto der ankommenden Adern an dieser.
Suche eine weitere TAE in der Wohnung und verfahre dort gleich.
evtl sieht man was auf den Bildern.
Ein Telekom Techniker wird nur kommen, wenn dein Anbieter ihn beauftragt.
dDu selbst kannst das nicht beauftragen und die Telekom wird und darf sich auch nicht mit dir darüber auseinander setzen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Drittanbieter DSL Vertrag mitgenommen.
Wenn der nach wie vor besteht, und solltest Du tiefer einsteigen wollen, dann bist Du hier falsch. Dann ist Dein Ansprechpartner ausschließlich derjenige, dem Du monatlich für den Zugang Geld überweist.
10
Answer
from
4 years ago
Super, die Verbinder habe ich sogar da!
ich werde die Umverdrahtung nach der Arbeit angehen und berichten.
Großes DANKE schon mal an euch, ihr seid eine wirklich hervorragende Community!
Answer
from
4 years ago
Und zusätzlich wurde das falsche Kabel zur TAE gelegt.
Was ist denn verkehrt mit dem Kabel?
also über rot/schwarz (mit den weiß gelben unangeschlossen) kommt es vom Keller und wird auf die roten Verdoppelt.
Die FRITZ!Box hier anzuschließen wäre machbar, für den WLAN Empfang aber eher blöd. Ich schau erstmal wie es läuft wenn nur noch die richtige Dose angeschlossen ist.
Trotz kompletter Renovierung der Elektroinstallation 2020 haben die hier kein LAN in die Räume verteilt. Sauerei.
Es gibt noch einen ungenutzten Kabelanschluss, eher gesagt 2. Wenn das die gleichen Pfeifen waren... 😂
Answer
from
4 years ago
also über rot/schwarz (mit den weiß gelben unangeschlossen) kommt es vom Keller
Dann wurde die falsche Endleitung verlegt, das Kabel ist nicht geeignet.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch.
Sagen Sie mir, wie besprochen, bitte Bescheid, wenn doch noch unser technischer Kundendienst vor Ort benötigt wird.
Viele Grüße Martina Ha.
2
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen,
Also ich habe nun mal in alle Dosen geschaut ohne etwas zu verändern.
Das rot/schwarze Kabelpaar (weiß/gelb) ist nicht das was aus dem Keller/APK kommt sondern eher das was näher an der Wand ist.
Seltsamerweise ist in beiden TAEs nur ein rot/schwarzes Paar mit totem gelb/weiß Paar zu sehen... obwohl nur ein solches Kabel die "Verteilerdose" verlässt und nirgendwo ein Weiterschleifen zu sehen ist.
Wo die anderen rot-blau markierten Kabel hingehen weiß ich nicht.
Ohne so einen "Signalgeber zum durchklingeln" wäre das jetzt ausprobieren und mutmaßen.
Da mir aber nicht nach ausprobieren ist und ich mir das Geraffel in der Verteilerdose nicht wirklich erklären kann würde ich ihr Angebot annehmen und einen Techniker darüber schauen lassen.Gerne können sie mich zwecks Terminvereinbarung anrufenIch habe nun mal jeweils 1 Paar der Dreierbrücke entfernt. 1x ging nichts mehr, also ist das mein genutzter TAE Anschluss. Beim zweiten Versuch synchronisiert die Fritzbox ordentlich OHNE Fehlermeldung bezüglich der unzulässige Verdrahtung. Also Erfolg, sogar mit den vollen 100Mbit!
Ich warte jetzt mal ein paar Tage bezüglich der Stabilität, denn diese Verdrahtung kann ich mir nicht erklären..irgendwo müssen die Kabel nochmal umgelegt worden sein..die Farben passen ja nicht.
@Martina Ha. ich melde mich dann in ein paar Tagen ob alles läuft oder es zu weiter zu Abbrüchen kommt. Danke!
Danke an alle Beteiligten
E7A796FF-DC7C-4771-8F6D-CC69DA282734.jpeg
D7FBCCE1-A46B-44C9-841E-B2B74DBC1148.jpeg
1774285D-7832-4179-A68D-99BA6ECB71C4.jpeg
Bildschirmfoto 2021-07-20 um 16.30.14.png
Answer
from
4 years ago
@cb-95
Da könnte man mit Sicherheit noch mehr optimieren, aber die Leitung wird stabil bleiben, alles andere wäre überraschend.
Nur für mehr als 100MBit/s muss sie auf jeden Fall überarbeitet werden, falls das mal geplant sein sollte.
mehr als 175-200MBit/s werden es aber vermutlich auch dann nicht werden
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo zusammen,
Also ich habe nun mal in alle Dosen geschaut ohne etwas zu verändern.
Das rot/schwarze Kabelpaar (weiß/gelb) ist nicht das was aus dem Keller/APK kommt sondern eher das was näher an der Wand ist.
Seltsamerweise ist in beiden TAEs nur ein rot/schwarzes Paar mit totem gelb/weiß Paar zu sehen... obwohl nur ein solches Kabel die "Verteilerdose" verlässt und nirgendwo ein Weiterschleifen zu sehen ist.
Wo die anderen rot-blau markierten Kabel hingehen weiß ich nicht.
Ohne so einen "Signalgeber zum durchklingeln" wäre das jetzt ausprobieren und mutmaßen.
Da mir aber nicht nach ausprobieren ist und ich mir das Geraffel in der Verteilerdose nicht wirklich erklären kann würde ich ihr Angebot annehmen und einen Techniker darüber schauen lassen.Gerne können sie mich zwecks Terminvereinbarung anrufenIch habe nun mal jeweils 1 Paar der Dreierbrücke entfernt. 1x ging nichts mehr, also ist das mein genutzter TAE Anschluss. Beim zweiten Versuch synchronisiert die Fritzbox ordentlich OHNE Fehlermeldung bezüglich der unzulässige Verdrahtung. Also Erfolg, sogar mit den vollen 100Mbit!
Ich warte jetzt mal ein paar Tage bezüglich der Stabilität, denn diese Verdrahtung kann ich mir nicht erklären..irgendwo müssen die Kabel nochmal umgelegt worden sein..die Farben passen ja nicht.
@Martina Ha. ich melde mich dann in ein paar Tagen ob alles läuft oder es zu weiter zu Abbrüchen kommt. Danke!
Danke an alle Beteiligten
E7A796FF-DC7C-4771-8F6D-CC69DA282734.jpeg
D7FBCCE1-A46B-44C9-841E-B2B74DBC1148.jpeg
1774285D-7832-4179-A68D-99BA6ECB71C4.jpeg
Bildschirmfoto 2021-07-20 um 16.30.14.png
0
4 years ago
Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Sind die internen Räume und der APL für den Techniker jederzeit offen oder muss es eine Absprache mit der Hausverwaltung geben?
Gruß
Jürgen Wo.
2
Answer
from
4 years ago
@Jürgen Wo.
Der APL im Keller ist allen Mietern uneingeschränkt zugänglich. Die gezeigte Verteilerdose befindet sich in meiner Wohnung neben dem Sicherungskasten / Kabelschacht in den Keller. Sollten sie einen Techniker vorbei schicken wollen stünde ich natürlich zur Verfügung. Wenn die Leitung nun bei 100Mbit stabil bleibt bin ich aber erstmal zufrieden
Für die die es interessiert: In der Verteilerdose sind nun jeweils die beiden rot-blau gekennzeichneten Paare miteinander verbunden. Das schwarz/rot/weiß/gelbe Kabel liegt nun tot, führt aber durch meinen Sicherungskasten nach oben in einen Kabelkanal. Wohin weiß nur der der es vor 1,5 Jahren verlegt hat als die gesamte Elektroinstallation neu gemacht wurde..
Wahrscheinlich führt das andere rot-blaue Adernpaar zur zweiten TAE mit eigener, nicht angeschlossener Verbindung in den Keller. Warum und wo die rot-blauen Paare gegen ein rot/schwarz/gelb/weißes Kabel getauscht werden wird wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.
Gruß
Christian
Answer
from
4 years ago
Es läuft soweit alles wie es soll
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from