Gelöst
FritzBox 7590ax: nach Update auf FritzOs 7.50 kein externes ipv6 mehr am VDSL-Anschluss
vor 2 Jahren
Moin zusammen,
ich habe ein merkwürdiges Problem. Seit dem dieswöchigen Update der Fritzbox auf FritzOS 7.50 kann ich beim Aufruf diverser IP-Info-Websites wie z.B. "dein-ip-check.de" keine ipv6-Infos mehr abrufen. Im Menü der Fritzbox werden mir sowhl eine aktive ipv4-Adresse als auch eine aktive ipv6-Adresse angezeigt.
Im Menüpunkt "Zugangdaten" habe ich im Reiter ipv6 schon mit diversen Einstellungen zur ipv6-Anbindung (z.B. "native ipv6-Verbindung verwenden" etc.) herumexperimentiert - alles ohne Veränderung. Auf den Info-Websites wird extern immer nur die ipv4-Info angezeigt.
Hat jemand noch eine Idee? Herzlichen Dank schon mal!
Beste Grüße
Thomas
P.S.: Vertrag/Hardware: Magenta Zuhause XL mit Super Vectoring an Fritzboy 7590ax
865
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
519
3
2
241
0
1
vor 2 Jahren
1630
0
1
2039
0
2
vor 2 Jahren
Das hatte ich in der Vergangenheit auch gelegentlich, dass nicht beide sondern nur die IPv4 oder nur die IPv6 angezeigt wird.
Als "Problem" hab ich das so nicht unbedingt empfunden.
Bei der Abfrage bekommst Du im Bereich IPv6 ohnehin nicht die Adresse der Fritzbox sondern die Adresse Deines Endgerätes. Es liegt damit ggf. am Endgerät weshalb keine IPv6 ermittelt wird.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Im Menü der Fritzbox werden mir sowhl eine aktive ipv4-Adresse als auch eine aktive ipv6-Adresse angezeigt
Wenn meine Fritzbox kein Präfix für das Netz zugeteilt bekommt, dann zeigt sie dort „nicht verbunden“ an, auch wenn der Router selbst eine IPv6 Adresse hat.
Ich würde mal ins log schauen und auch auf den Clients prüfen welche Adressen die haben.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann schau mal bitte am PC oder Smartphone ob dort globale IPV6 Adressen angezeigt werden. Müssten mit 2003 anfangen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank, viper! Das war der richtige Tipp! Tatsächlich war ipV6 am PC deaktiviert - wahrscheinlich durch ein etwa zeitgleich mit dem FritzOS-Update gezogenes Windows-Update. Denn vorher wurde mir immer beides angezeigt.
Nochmals besten Dank, auch an muc80337_2 , der ja auch schon das Endgerät als "Übeltäter" ausgemacht hatte.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @thomasheidemann,
freut mich, dass dir @viper.de & @muc80337_2 helfen konnten
Viele Grüße
Christian H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Vielen Dank, viper! Das war der richtige Tipp! Tatsächlich war ipV6 am PC deaktiviert - wahrscheinlich durch ein etwa zeitgleich mit dem FritzOS-Update gezogenes Windows-Update. Denn vorher wurde mir immer beides angezeigt.
Nochmals besten Dank, auch an muc80337_2 , der ja auch schon das Endgerät als "Übeltäter" ausgemacht hatte.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von