Solved

Fritzbox 7590 Telefonie hinter Magenta Speedport Hybrid

1 year ago

Moin Moin, ich habe letzten Monat von  der Telekom den Speedport Hybrid bekommen. Internet funktioniert tadellos. Nur bin ich am verzweifeln mit der Telefonie. Ich habe meine Fritzbox über den WAN Port am Telekom Hybrid angeschlossen und über x verschiedene Anleitungen im Netz versucht, die Telefonie zum laufen zu bringen. Da ich zur Zeit 4 AVM Fritz!Fons im Einsatz habe, möchte ich diese natürlich weiternutzen. Die Anleitungen im Netz sind ja auch zum Teil schon Jahre alt. Da hat sich wohl auch einiges geändert, was die Firmware angeht und ähnliches. Hat jemand eine Anleitung für mich, die mit den aktuellen Geräten arbeitet ?

Danke schonmal im voraus.

 

553

31

    • 1 year ago

      @trooper0815 

       

      Hast Du die Fritzbox als IP-Client oder als Router konfiguriert?

      IM Client Modus sollte es wie von UllrichZ beschrieben funktionieren.

       

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      aluny

      Hast Du die Fritzbox als IP-Client oder als Router konfiguriert

       

      Hast Du die Fritzbox als IP-Client oder als Router konfiguriert

      aluny

       

      Hast Du die Fritzbox als IP-Client oder als Router konfiguriert


      Das ist egal, meine 5590 läuft auch als Router, weil die gar keinen IP Client Modus kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Wo kann ich das erkennen ? ich bin von einem Lan Anschluss des Speedport auf den blauen Wan Eingang der Fritzbox gegangen lt div. Anleitungen im Internet. Dann über den Fritzbox Assistenten WAN eingerichtet

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      trooper0815

      Wo kann ich das erkennen ? ich bin von einem Lan Anschluss des Speedport auf den blauen Wan Eingang der Fritzbox gegangen lt div. Anleitungen im Internet. Dann über den Fritzbox Assistenten WAN eingerichtet

      Wo kann ich das erkennen ? ich bin von einem Lan Anschluss des Speedport auf den blauen Wan Eingang der Fritzbox gegangen lt div. Anleitungen im Internet. Dann über den Fritzbox Assistenten WAN eingerichtet

       

      trooper0815

      Wo kann ich das erkennen ? ich bin von einem Lan Anschluss des Speedport auf den blauen Wan Eingang der Fritzbox gegangen lt div. Anleitungen im Internet. Dann über den Fritzbox Assistenten WAN eingerichtet

       


      @aluny zur Info.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      trooper0815

      lt div. Anleitungen im Internet

      lt div. Anleitungen im Internet
      trooper0815
      lt div. Anleitungen im Internet

       

      Welche Anleitung(en)?

       

      Hier findest Du die Anleitungen für IP-Client bzw. Router direkt bei AVM.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      div. Anleitungen, die im Inet kusieren, wie die fritzbox hinter dem Router funktionieren soll

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @trooper0815: Dann schau bitte auf die Original-Anleitung von AVM, auf die Dich auch @aluny hingewiesen hat:

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      hi, habe ich jetzt gemacht. Fritzbox nach AVM konfiguriert. Nach Werkseinstellungen Reset. Anschließend habe ich alle Einstellungen gemacht, die Du mir beschrieben hast.

      Ereignisslog : Anmeldung der Internetrufnummer xxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 404

      0

    • 1 year ago

      @trooper0815: Die FRITZ!Box arbeitet jetzt also im IP-Client-Modus?! Dann sollte sie Dir auch auf dieser Seite:

       

      http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de

       

      in der Liste der Verbundenen Geräte angezeigt werden.

       

      Bitte zeige uns hier noch einmal die relevanten Screenshots der Telefonie-Einstellungen in der FRITZ!Box.

       

      Grß Ulrich

      0

    • 1 year ago

      Hier nochmal alle einstellungen / Schritte :

       

      fritzbox step 1.png

      fritzbox step 2.png

      fritzbox step 3.png

      fritzbox step 4.png

      Und hier noch der DHCP des Speedport

       

      Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogramm tele 2.png

       Erstmal vielen Dank für die Hilfe, muss jetzt mit Frau und Kindern zu Schwiegereltern zum Kaffee, bin heute Abend wieder dabei

      0

    • 1 year ago

      @trooper0815: Lösche mal den Eintrag der Ortsvorwahl, vielleich hilft es.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 1 year ago

      IMG_2336.jpeg

       

       

       

      IMG_2335.jpeg

      Registrar mit IP-Adresse des Smart 4 ist eine Alternative zu speedport.ip

      0

    • 1 year ago

      @Has  Moinsen, das habe ich auch schon versucht, funktioniert auch nicht. Mittlerweile bin ich echt sprachlos. Melde mich nachher nochmal, vieleicht kommt ja noch die Erleuchtung, kann doch nicht so schwer sein.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @trooper0815 

      in den Zugangsdaten steht als Benutzername die interne Rufnummer der IP-Telefonanlage - also z. B. **71 - stehen und nicht wie in Ihrem Bild zu sehen ist Telekom. 


      Das in Ihrem Bild zu sehende Feld Ortsvorwahl gibt es bei mir nicht. 

      Hier sind Screnshots einer gerade eingerichteten Rufnummer 


       

      Eigene Rufnummern -> Neue Rufnummer -> Eigene Rufnummer einrichten -> Internetrufnummer 

       

      IMG_2339.jpeg

      IMG_2340.jpeg

      IMG_2341.jpeg

      IMG_2342.jpeg


       

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Moinsen @Has danke das war es. Funktioniert jetzt. Vielen Dank Euch allen für die Mühe

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from