Gelöst

FritzBox 7390 DSL Synchronisierungsproblem

vor 8 Jahren

Hallo in die Runde, der schon bestehende Beitrag zum 7390 Sync. Problem konnte mir leider nicht weiterhelfen. Hier mein Problem: Seit Jahren betreibe ich problemlos eine FB 7270 v2 an meinem IP 16MB ADSL 2+ Annex B Anschluß (Anhang 7270+7270_2). Jetzt wollte ich die FB gegen eine 7390 ( OS 06.83) austauschen, keine Sync. trotz aller Versuche und Einstellungen an der Störsicherheit. (Anhang 7390_2) Um den Fehler an der Box auszuschließen, habe ich die Box bei einem Bekannten im gleichen Ort mit genau dem gleichen Anschluß und genau den gleichen Kabeln angeschaltet. Zack, nach 15 sec. Synchronisiert !!! (Anhang 7390) Der einzige Unterschied zum meinem Anschluß, ich bin 250 Meter von der VST entfernt, er ist 1 km entfernt. Was ist da los? Gruß de Wolfgang

7270.JPG

7270_2.JPG

7390_2.JPG

7390.JPG

3760

15

    • vor 8 Jahren

      @de Wolfgang

      Die Screeshots belegen in erster Line, dass die Box Online ist - was ist also das Problem?

       

      Nachtrag: im ersten screen der 7390 seht man das der SNR zu klein ist - Kontakt oder KAbelfehler würde ich tippen.

       

      Hast du das Kabel der alten Box versucht?

       

      12

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @der_Lutz

       

      Die Aussage ist korrekt, siehe hier:

       

      http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Fusiv

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Habe jetzt eine Anfrage bei AVM abgesetzt, mal abwarten. Ich hatte ja beim Einrichten heute unter den über 100 fehlgeschlagenen Versuchen tatsächlich 1 mal Verbindung über 3 Sec. Bestünde denn die Möglichkeit in der Vst einen anderen Port zu bekommen?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Letzter Stand: Zusammen mit AVM eine Diagnose durchgeführt. Bei einer einzigen Einstellung an der Störsicherheit kam tatsächlich eine Sync. zustande. siehe Test_4. Leider ging diese Einstellung zu Lasten der Datenperformance. siehe Test_5. AVM geht von einem defekt der Box aus und hat mir eine kostenlose Geräteüberprüfung und ggf. einen kostenlosen Austausch angeboten. Soweit erstmal Ende hier. Vielen Dank für die Unterstützung.

      Test_4.JPG

      Test_5.JPG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      @de Wolfgang

       

      Wie lauten die Meldungen der FB 7390 aus "System-Ereignisse-Internetverbindung"

      beim Versuch, sie am eigenen Anschluß anzuschliessen?

      Was passiert, wenn der Anschluß geprüft wird?

       

      Der Screenshot 7390 2 zeigt nicht "Störsicherheit", sondern "DSL".

       

      Screenshot "7390" dürfte der Screenshot am Anschluß des Freundes sein,

      wichtiger wäre der Screenshot am  e i g e n e n  Anschluß.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Letzter Stand: Zusammen mit AVM eine Diagnose durchgeführt. Bei einer einzigen Einstellung an der Störsicherheit kam tatsächlich eine Sync. zustande. siehe Test_4. Leider ging diese Einstellung zu Lasten der Datenperformance. siehe Test_5. AVM geht von einem defekt der Box aus und hat mir eine kostenlose Geräteüberprüfung und ggf. einen kostenlosen Austausch angeboten. Soweit erstmal Ende hier. Vielen Dank für die Unterstützung.

      Test_4.JPG

      Test_5.JPG

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      10317

      0

      7

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1778

      0

      4

      in  

      37602

      0

      25

      Gelöst

      in  

      14377

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.