fristlose Kündigung wegen störung

vor 12 Jahren

mein Internetanschluss ist seit dem wechsel (vor 4 Monate)auf eine 16 000 Leitung dauerhaft gestört, die Telekom ist anscheinend nicht in der Lage die Störung zu beheben. Der Telekomtechniker wuste sich nicht besser zu helfen als meinen Anschluss auf 6652 kbits zu beschränken damit ich überhaupt über IP-Telefonie erreichbar bin und hatte auch kein Problem damit mir mitzuteilen das mein Nachbar das Problem schon seit über einem Jahr hat was extrem lächerlich ist. Bei Versuchen über die 08003301000 das Problem zu Lösen habe ich solangsam das Gefühl die Telekom hat sich schon selbst aufgegeben und weis das sie nicht in der Lage ist dem Problen herr zu werden. Was sagen den die Telekomprofis (grins) in diesem Forum dazu.
Mit noch freundlichen Grüßen

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

19858

20

  • vor 12 Jahren

    Wie sieht denn die Störung genau aus? Synchronisiert der DSL-Router überhaupt nicht oder bricht die Verbindung immer ab?

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    er synchronisierte sich nach mehreren Anläufen, dafür benötigt er 1-2 Std. Das funktionierte dann mal für ein paar Stunden,dann bricht die Verbindung ab und es geht tagelang gar nichts.
    Das schlimme ist die Telekom kann die Leistung nicht bringen und bucht trotz Beschwerden immer den vollen Betrag ab was für mich Abzocke ist. Es wird nichts bringen aber ich werde jetzt erstmal Beschwerde beim Verbraucherschutz einlegen da die Telekom gar nicht mehr reagiert.

    0

  • vor 12 Jahren

    wen die Telekom ein seriöser Konzern wäre würde sie von selbst wegen unfähigkeit vom Vertrag zurücktreten,aber naja Telekom und seriös da kommt mir wieder das Grinsen ins Gesicht die zwei Worte in einem Satz zu schreiben.

    Ich werde jetzt vorsorglich schonmal die ordentliche Kündigung schreiben alles weiter wird man sehen aber ich denke da wird nichts mehr von seiten der Telekom unternommen.

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo marcus,

    wen die Telekom ein seriöser Konzern wäre würde sie von selbst wegen unfähigkeit vom Vertrag zurücktreten

    wen die Telekom ein seriöser Konzern wäre würde sie von selbst wegen unfähigkeit vom Vertrag zurücktreten
    wen die Telekom ein seriöser Konzern wäre würde sie von selbst wegen unfähigkeit vom Vertrag zurücktreten


    Das kann sie nicht, eben weil sie ein seriöses Unternehmen ist und sich an die geschlossenen Verträge halten muss.

    Was mich jedoch außerordentlich irritiert ist die Tatsache, dass Du offenbar weniger Interesse an der Fehlerbeseitung, als an der Vertragsauflösung zu haben scheinst. Bist Du auf einen Internetzugang denn nicht mehr angewiesen?

    Viele Grüße

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo Marcus, ich möchte mir gerne einen Überblick über Ihren Anschluss verschaffen. Bitte schicken Sie uns Ihre Kundendaten mithilfe des Kontaktformulars zu. Ich schaue mir das Ganze dann einmal an. Viele Grüße Ann-Christin

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    @Hubert Eder Eder: nach dem ganzen hin und her hab ich wirklich kein interresse mehr auf eine Lösung ich will nur noch weg von der Telekom und am besten einen Teil meines Geldes zurück. und es gibt auch andere Anbieter über Kabel die bringen wenigstens die Leistung, mein Onkel hat mir Unitymedia empfohlen da hatte er noch nie solche Probleme (kann aber auch nur Zufall sein).
    Ich habe die Telekom darum telefonisch gebeten mir fristlos zu kündigen also kann sie das mit gutem Gewissen machen besser als weiterhin für nicht erbrachte Leistungen Geld von meinem Konto einzuziehen.

    @Ann-Christin G. (Telekom-hilft): kann ich heute abend gerne machen, bin zur Zeit auf der Arbeit und hab meine Kundennr. nicht.

    0

  • vor 12 Jahren

    Ihre Frage "fristlose Kündignug wegen störung" wurde von Ann-Christin (Telekom-hilft) geschlossen

    lol das ist jetzt aber ein Scherz, wie schwach ist das den???

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    Du hattest drei mal das selbe Thema erstellt.

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    ups dan Entschuldigung, dachte mein Scriptblocker verhinderte das absenden, sorry

    0

    0

  • vor 12 Jahren

    na das mit der Fachabteiling und ihren Spezialisten wird anscheinend nichts mehr, falls die es überhaupt gibt und nicht der Papierkorb im Ticketsystem der Telekom ist. Wie sieht es es den jetzt mit der Aufhebung des Vertrages aus. Mir wurde zugesagt wenn in 3-6 Monaten nichts gemacht werden kann kann ich kündigen??? Da es wahrscheinlich ist das die Fachabteilung es nicht hinbekommt sich in dem Zeitraum zu melden wird das auch nichts mit dem beheben der Störung.

    0

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.